Stühlerücken bei Uniper

Neuer General Counsel – CEO-Wechsel mit Kliemt und SZA

Marc Merrill (43) folgt bei Uniper als General Counsel auf Sirpa-Helena Sormunen. Bei dem Energiekonzern werden im Zuge der Verstaatlichung zahlreiche Spitzenposten neu besetzt – auch der des Vorstandschefs.

Teilen Sie unseren Beitrag

An der Konzernspitze wird Michael Lewis (56) Nachfolger von Prof. Dr. Klaus-Dieter Maubach als Vorstandsvorsitzender. Der Ingenieur kommt von E.on, wo er bisher das Großbritanniengeschäft verantwortete. Der neue Chefjurist Merrill war zuletzt in operativer Verantwortung als CEO von Uniper North America in Houston tätig.

Marc Merrill

Der bisherige Vorstandschef Maubach hatte nach der Verstaatlichung des Konzerns von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht. Er berief sich Anfang Januar auf eine ‚Change-of-Control‘-Klausel. Zum März gab der Konzern Lewis als Nachfolger bekannt. Maubach war seit Ende 2021 Vorstandschef gewesen, er wechselte damals von der Spitze des Aufsichtsrates auf die CEO-Position. Seine damalige Berufung war eine Folge der Übernahme der Uniper-Mehrheitsanteile durch den finnischen Fortum-Konzern. Fortum stieg 2017 bei Uniper ein, sicherte sich 2020 die Mehrheit und strukturierte das Management um.

„Mein bestmöglicher Nachfolger“

Die Verpflichtung von Merrill wurde durch einen LinkedIn-Post der bisherigen General Counsel Sirpa-Helena Sormunen öffentlich. Die Finnin, die 2021 vom damaligen Uniper-Mehrheitseigner Fortum gekommen war, bezeichnete Merrill als „besten möglichen Nachfolger“.

Sirpa-Helena Sormunen

Merrill war bis 2020 in der Rechtsabteilung der Düsseldorfer Muttergesellschaft tätig, zuletzt als Chief Legal & Compliance Officer. Damals war er unter anderem für die Brexit-Vorbereitungen des Konzerns zuständig. Er startete 2010 als ‚Corporate Attorney‘ bei der Uniper-Vorgängerin E.on. Mit Dr. Sascha Fehlemann hatte im Februar ein anderer möglicher Sormunen-Nachfolger das Unternehmen verlassen. Er war bei Uniper Senior Vice President Corporate Legal Affairs und ist nun für eine Joint-Venture-Neugründung von Lanxess und dem Investor Advent tätig.

Verstaatlichung verschreckt Führungsriege

Mit Maubach haben auch Finanzvorstand Tiina Tuomela und COO David Bryson das Unternehmen verlassen. CFO ist nun Jutta Dönges, die frühere Geschäftsführerin der Finanzagentur des Bundes. Bryson-Nachfolger ist Holger Kreetz, der bei Uniper für das Energieerzeugungsanlagen-Portfolio zuständig war. Tuomela geht im April zu Fortum zurück. Der Vertrag von Handelsvorstand Niek den Hollander läuft im Mai aus.

Durch den Gaslieferstopp Russlands 2022 geriet Uniper in eine Schieflage und musste mit Steuermitteln in Milliardenhöhe gerettet werden. Das Unternehmen schreibt Verluste, weil es den Rohstoff nun teuer einkauft, aber zu alten Konditionen billig weiterverkaufen muss, etwa an rund 500 Stadtwerke. Die letzten dieser Altverträge laufen erst Ende 2024 aus.  

Uniper ist infolge der staatlichen Unterstützung am Markt nur eingeschränkt handlungsfähig, Firmenkäufe muss die EU-Kommission genehmigen. Mit der Änderung des Energiesicherungsgesetzes gilt für die Dauer der staatlichen Stabilisierungsmaßnahmen auch ein Verbot der Zahlung von Boni an Vorstandsmitglieder. Im Gesetz heißt es, dass über das Festgehalt hinausgehende Vergütungsbestandteile ebenso wenig gewährt werden dürfen wie rechtlich nicht gebotene Abfindungen. Hochkarätiges Spitzenpersonal findet in anderen Strukturen womöglich dankbarere Bedingungen vor. 

Michael Kliemt

Berater Maubach
Kliemt (Düsseldorf): Prof. Dr. Michael Kliemt (Arbeitsrecht) 

Berater Aufsichtsrat der Uniper SE
SZA Schilling Zutt & Anschütz (Frankfurt): Dr. Marc Löbbe (Federführung), Dr. Cäcilie Lüneborg (beide Corporate/M&A), Katharina Steinbrück (Arbeitsrecht); Dr. Kristin Ullrich (Mannheim); Associate: Dr. Florian Mader (München; beide Corporate/M&A)

Hintergrund: Alle Berater sind aus dem Markt bekannt. 

Marc Löbbe

Kliemt war erstmals für Maubach tätig, er kam über eine Empfehlung ins Mandat. Das SZA-Team um Partner Löbbe war nicht nur beim Maubach-Abschied involviert, sondern berät auch im Zusammenhang mit der Bestellung von Lewis. SZA steht dem Uniper-Aufsichtsrat bereits seit dem Einstieg von Fortum regelmäßig zur Seite. 2021 beriet die Einheit im Zusammenhang mit der Vertragsauflösung von Maubach-Vorgänger Andreas Schierenbeck und CFO Sascha Bibert. 

Koordiniert wurden die aktuellen Vertragsabwicklungen, wie schon 2021, von Unipers Personalchef Ulrich Köster. Der Jurist ist seit 2017 für Uniper tätig, nachdem er zuvor leitende Positionen bei Bertelsmann, Galeria Kaufhof und Metro innehatte.

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Deals Machtwechsel

SZA und Seitz handeln Vorstandsablösung bei Uniper aus

Markt und Management Volle Kontrolle

General Counsel verlässt Uniper, Nachfolgerin kommt von Fortum

Markt und Management Neuer General Counsel

Advent-Lanxess-Joint-Venture holt Top-Juristen von Uniper

Deals Jetzt im Staatsbesitz

Viele Kanzleien und Inhouse-Anstrengungen ebnen Uniper den Weg