Das sagt JUVE
Bianca Neumair hat Legal Operations schon gemacht, bevor sie überhaupt den Begriff kannte. Die studierte Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaftlerin kam im Zuge eines Management-Trainingsprogramms beim Burda Verlag auch in die Konzernrechtsabteilung, als zwei große Projekte anstanden: Beim Start der DSGVO und der Einführung eines Tools zur Vertragsdokumentation konnte Neumair ihr Know-how im Projektmanagement nutzen, später arbeitete sie als Manager Tech Legal & Compliance eng mit den IT-Entwicklern des Verlags zusammen. Vor allem aber ihre juristischen Skills wollte sie noch vertiefen und sattelte bei der Bucerius das Masterprogramm drauf, mit einer Spezialisierung auf Legal Tech und Legal Operations. Der Vormarsch von Legal-Ops war da auch auf Beraterseite nicht mehr aufzuhalten, noch während ihres MBA-Studiums bekam Neumair ein Angebot von PricewaterhouseCoopers. Und dort lernte sie später Grünenthal kennen, zunächst als Mandantin. „Das Projekt öffnete mir die Tür für meine Rolle als Head of Global Legal Operations“, sagt Neumair, die diese Position im Oktober 2022 übernahm. „Legal Operations ist bei Grünenthal extrem hoch aufgehängt, die Projekte gehen weit über die General Counsel Area hinaus und wir treiben eine Vielzahl von spannenden Themen voran – von konzernweitem Vertragsmanagement bis hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz.“
Das sagen andere
„Sie überzeugt durch ihre Fähigkeit, sich innerhalb kürzester Zeit tief in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten, und durch ihre Umsetzungsstärke.“ (ehemaliger Chef)
Das sagt Bianca Neumair selbst
Über welches Thema können Sie eine 30-minütige Präsentation halten, ohne jede Vorbereitung?
Legal-Tech-Entwicklung in der Rechtsabteilung: Wann lohnt es sich, eine Software am Markt zu kaufen, und wann, diese selbst zu entwickeln.
Präsenz oder Homeoffice?
Ich wohne in München, daher arbeite ich von dort. Allerdings bin ich extrem gerne im Büro – im Grünenthal Headquarter – wofür ich dann regelmäßig nach Aachen pendele.
Wenn nicht Jura, was dann?
Interior Design.
Greatest Hits
- Bestandener Master of Law and Business an der Bucerius Law School
- 1. Preis beim ‚Legal Tech Hackathon‘ mit dem Projekt ‚Dickstinction‘. Über die Plattform gegen sexualisierte Gewalt, die das Team im September 2022 an HateAid übergeben hat, sind allein bei der Staatsanwaltschaft Berlin 6.000 Anzeigen im ersten Jahr eingegangen.