Doppelte Verstärkung

Energie- und Kartellrechtler steigen als Partner bei KPMG Law ein

Autor/en
  • Catrin Behlau

KPMG Law verstärkt sich zum Oktober mit zwei neuen Partnern: Von Hogan Lovells wechselt der Energierechtler Dr. Thorsten Volz in das Düsseldorfer Büro der Sozietät, der Kartellrechtler Christian Krohs kommt in Köln von Freshfields Bruckhaus Deringer.

Teilen Sie unseren Beitrag

Krohs wird Leiter der Praxisgruppe Kartellrecht. Seit dem Tod des Kartellrechtspartners Heiko Tietz Anfang des Jahres war diese Position vakant. Daneben soll sich Krohs bei KPMG Law auch um Compliance-Fragen kümmern und dabei eng mit dem Unternehmensberatungsbereich ‚Risk & Compliance‘ zusammenarbeiten. Krohs war seit 2003 bei Freshfields, 2007 wurde er Principal Associate.

Der 39-Jährige ist in allen Bereichen des Kartellrechts tätig. Dazu gehören auch Bußgeldverfahren, Compliancethemen, Energiekartellrecht sowie kartell- und fusionsrechtliche Transaktionsbegleitung. Neben der Arbeit im Kölner Büro beriet Krohs zeitweise auch von Brüssel und Berlin aus. Zuletzt war er unter anderem an der Begleitung des US-Konzerns von Liberty beim Kauf von Unitymedia beteiligt (mehr…) und stand mehrfach auf der Seite von E.on, unter anderem beim Stromrechtetausch mit dem französischen Wettbewerber EDF Electricité de France (mehr…).

Thorsten Volz soll bei KPMG Law bundesweit das Energierecht aufbauen und übernimmt die Leitung der Praxisgruppe ‚Energy and Natural Ressources‘. Dabei wird er voraussichtlich auch eng mit Krohs zusammen arbeiten, der ebenfalls erfahren in der Begleitung von Energieunternehmen ist. Volz war seit 2004 für Hogan Lovells beziehungsweise deren Vorgängerin Lovells in Düsseldorf im Energierecht tätig. Seit Mai dieses Jahres arbeitete er dort als Counsel im Team von Dr. Alexander Loos. Zuletzt beriet er unter anderem auf Seiten des australischen Investors IFM beim Kauf des Vattenfall-Stromnetzes von Elia (mehr…).

Die Zugänge sind Teil eines angestrebten strategischen Ausbaus des Rechtsberatungsarms der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Im Energierecht erhofft sich KPMG vor allem mit dem Unternehmensberatungszweig Synergien. Mit Volz und Krohs sind am Standort Düsseldorf sechs Berufsträger, darunter drei Partner tätig; in Köln sind von elf Berufsträgern zwei Partner. Noch offen sind bei KPMG jedoch die Positionen der Standortleiter in Bremen und Essen, die bald besetzt werden sollen.

In der jüngeren Vergangenheit gab es bei KPMG Law einige Wechsel. Zuletzt stieß mit Goetz Geweke ein Gesellschaftsrechtler von Squire Sanders zum Berliner Büro (mehr…), der Steuerrechtler Stefan Siegel verstärkt seit Juli den Münchner Standort (mehr…). Allerdings hatte der rechtsberatende Arm der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auch immer wieder Abgänge zu verzeichnen: Der Bremer Standortleiter Jossip Hesse verließ im Juli KPMG in Richtung RoelfsPartner (mehr…). Anfang September wechselten die Gesellschaftsrechtler Lars Roßner und Thomas Draguhn aus dem Düsseldorfer Büro zu Buse Heberer Fromm (mehr…).

Bei Hogan Lovells beschäftigen sich nach JUVE-Informationen nunmehr sieben Partner und zwei Counsel mit energierechtlichen Mandaten. In Berlin hatte sich im Frühjahr das Team um Christian von Hammerstein mit Raue abgespalten (mehr…). Freshfields beschäftigt in Deutschland und Brüssel insgesamt 15 Kartellrechtspartner und 41 Associates.


Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.