Cryoshelter ist ein im Jahr 2008 in Österreich gegründetes Unternehmen, das sich mit Flüssiggas-Tanktechnologien beschäftigt. Das Unternehmen hat eine patentierte Technologie für Schwerlastkraftwagen und Busse entwickelt. Gemeinsam wollen die Unternehmen die Technologie weiterentwickeln. Flüssigerdgas und Wasserstoff sollen zu einem klimaschonenderen Schwerverkehr beitragen.
Option auf mehr
Konkret kauft Hexagon Composites 40 Prozent des Flüssigerdgas-Geschäftsbereiches, mit der Option, die restlichen Anteile in den nächsten drei bis zehn Jahren zu erwerben. Zudem kauft Hexagon Purus 40 Prozent des Flüssigwasserstoff-Geschäfts, ebenfalls mit der Option auf Kauf der restlichen Anteile innerhalb von fünf bis zehn Jahren nach Closing. Der Abschluss der Transaktion wird im dritten Quartal 2022 erwartet.
Berater Hexagon
SCWP Schindhelm: Dr. Immanuel Gerstner, Dr. Lukas Leitner (beide Federführung; beide Wien), Dr. Roland Heinrich (Arbeitsrecht; Wels), Philipp Reinisch (IP/IT; Wien), Dr. Christina Hummer (Direktinvestitionskontrolle; Wien/Brüssel)
Berater Cryoshelter
Binder Grösswang (Wien): Dr. Florian Khol, Christoph Schober (beide Federführung, beide Corporate/M&A), Clemens Willvonseder (Steuerrecht); Associates: Dr. Regina Kröll (Regulatory), Sabine Apfl-Trompeter, Manuel Müllner (beide Arbeitsrecht), Valentina Hekele (Corporate; Rechtsanwaltsanwärterin)
Hintergrund: SCWP kam über eine Empfehlung aus dem Markt ins Mandat.
Die Mandatierung von Binder Grösswang erfolgte ebenfalls aufgrund einer persönlichen Empfehlung an die Verkäufer.
In Steuerfragen setzte die Verkäuferin dem Vernehmen nach auf Deloitte.