Juve Plus Kartellamt

Latham-Mandantin Microsoft unter verschärfter Beobachtung

Nach Google, Meta, Amazon und Apple bescheinigt das Bundeskartellamt auch Microsoft eine „überragende marktübergreifende Bedeutung“. Damit unterliegt der Konzern einer strengeren Aufsicht. Das Düsseldorfer Latham-Team, das Microsoft vertritt, konnte bereits an der Seite von Meta Erfahrung mit derartigen Verfahren sammeln.  

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Der Status eines Unternehmens mit „überragender marktübergreifender Bedeutung“ (ÜmüB) wurde mit der 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) eingeführt. Das Kartellamt darf gemäß Paragraf 19a, wenn es diesen Status in einem Verfahren feststellt, viel rigider vorgehen, um Marktmachtmissbrauch zu verhindern. So kann die Behörde Konzerne zwingen, bestimmte Daten herauszurücken oder Geschäftspraktiken zu unterlassen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema