Juve Plus Kartellschadensersatz

OLG Stuttgart lässt mit Urteil im Badezimmerkartell aufhorchen

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem Urteil zum Badarmaturen-Kartell ein neues, strukturiertes Verfahren zur Schadensbezifferung angewendet. Damit sollen langwierige und teure Gutachterschlachten vermieden werden. Dem Insolvenzverwalter der Baumarktkette Praktiker sprach der Senat 2,9 Millionen Euro zu. Aber der Ansatz ist umstritten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Es ist mühselig, Kartellschäden zu beziffern und sich über Gutachterschlachten der Wahrheit anzunähern. In München tagen beispielsweise gerade mehr als 100 Anwälte und Ökonomen für eine Woche, um Schäden im Lkw-Kartell zu berechnen. Es ist die bisher gigantischste Veranstaltung der deutschen Justizgeschichte in dieser Hinsicht. Das OLG München hat die Verhandlung in die Wappenhalle am Flughafen verlegt, weil am Gericht selbst kein Saal ausreicht. Allein am Dienstag wurde bis 21 Uhr verhandelt, insgesamt mehr als zwölf Stunden. Die besten Kartellrechtlerinnen und Wettbewerbsökonomen des Landes sind angereist. Allein das in dieser Woche aufgelaufene Honorarvolumen dürfte in die Millionen gehen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema