Beihilferecht
Stand: 02.09.2024Bewertung: 5Sterne
CMS Hasche Sigle
Brüssel
Anzeige
Bewertung
Das anerkannte Team berät in enger Vernetzung mit anderen Fachbereichen in zahlr. komplexen Projekten, z.B. im Infrastruktursektor. Außerdem etablierte CMS jüngst eine Gruppe von Anwälten, die sich fachübergreifend mit Fördermittel- u. Investitionsprogrammen befasst. Mit diesem strateg. Schritt trägt die Kanzlei dem gestiegenen Beratungsbedarf u.a. im Energiesektor Rechnung. Auf diesem Gebiet…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Freshfields Bruckhaus Deringer
Brüssel, Berlin
Bewertung
Die Kanzlei gehört in der beihilferechtl. Beratung zu den Marktführern. Die Beratung von Mandanten wie Kfw oder Siemens Energy belegen das Renommee des europarechtl. erfahrenen Teams. Nach seinem Rückzug aus der Partnerrolle ist der langj. anerkannte Dr. Thomas Lübbig weniger präsent, dafür tritt die junge Partnerin Olthoff mehr in den…
Mit JUVE+ weiterlesenGleiss Lutz
Brüssel, Düsseldorf
Bewertung
GL unterhält eine der führenden Beihilfepraxen mit breitem Spektrum, das das EU-Beihilferecht ebenso umfasst wie fördermittelrechtl. Themen. Während die Schnittstellen zu den angesehenen Fachbereichen des Kartell- und Öffentl. Rechts ausgeprägt sind, ist zugleich die Zusammenarbeit mit den Vergabe-, Steuer- u. Regulierungsteams eingespielt wie nur bei wenigen Wettbewerbern. Auch wenn Soltész…
Mit JUVE+ weiterlesenRedeker Sellner Dahs
Brüssel, Bonn, Berlin
Bewertung
Die Kanzlei zählt mit ihrem großen Spezialistenteam u. dem breiten Spektrum an beihilfe- u. förderrechtl. Beratungsthemen zu den Führenden auf diesem Gebiet. Sehr gut vernetzt in allen Bereichen des öffentlichen Sektors, berät sie oft in komplexen, hochkarätigen Mandaten zur Energiewende oder zu Fördermaßnahmen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsprojekten zum Klimaschutz oder…
Mit JUVE+ weiterlesenBewertung: 4Sterne
Dentons
München, Berlin, Düsseldorf
Anzeige
Bewertung
Ein Schwerpunkt der beihilferechtl. Beratung des erfahrenen Münchner Partners Nordmann sind Mandate mit EU-Beihilfenbezug. Vor den EU-Gerichten in Luxemburg hat er z.B. bereits die Mandantin NeXovation und eine Fluggesellschaft in Auseinandersetzungen erfolgr. vertreten. Während bei ihm zugleich die kartellrechtl. Schnittstelle eine Rolle spielt, dominiert bei einem jüngeren Partner aus Frankfurt…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Hogan Lovells
Hamburg, Brüssel
Anzeige
Bewertung
Die beihilferechtl. Arbeit spielt sich bei dem Hamburger Partner Schweda oft an der Schnittstelle von Vergabe- u. Kartellrecht ab. Er zählt dabei zu den Beratern, die besonders viel Erfahrung mit Regulierungsthemen aufgebaut haben u. treibt auch innerhalb der Kanzlei die grenzüberschr. Beratung zu beihilferechtl. Themen und zu FSR/Drittstaatensubventionen voran. Der…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Hengeler Mueller
Berlin, Brüssel
Bewertung
Im Kontext einer tiefen Spezialisierung auf komplexe Öffentl.-rechtl. u. regulierungsnahe Mandate berät Bonhage auch regelm. zu beihilferechtl. Fragen. Beispiele sind die Begleitung von SGL Carbon zu Förderprogrammen hinsichtl. Batterietechnologie sowie des Biomethanherstellers Landwärme zu Beihilfeprogrammen mehrerer EU-Mitgliedstaaten. Zusätzlich zeigen Transaktionen wie der Schenker-Verkauf der Deutschen Bahn, wie sehr beihilferecht. Themen…
Mit JUVE+ weiterlesenJones Day
Brüssel
Bewertung
Mit der erfolgreichen Vertretung von RWE beim Abschluss der EU-Beihilfeprüfung von Kompensationszahlungen für den Braunkohleausstieg unterstrich Werner zuletzt seine Rolle als einer der führenden Beihilferechtsspezialisten. Das erfahrene Team des Brüsseler Büros berät zudem zu heiklen Fragen im Rahmen von Investitionsentscheidungen wie beim Aufbau einer Halbleiterfabrik in Dresden. An diesem Mandat…
Mit JUVE+ weiterlesenLinklaters
Berlin
Bewertung
Die Praxis hat mit dem Berliner Partner Endler u. seinem umfassenden öffentl.- u. beihilferechtl. Hintergrund einen hoch erfahrenen Regulierungsspezialisten in ihren Reihen. Im Fokus der Beratung stehen dabei beihilferechtl. Gestaltungsfragen in komplexen Finanzierungen u. Transaktionen, bspw. bei Investitionen in Infrastrukturen, die wie einige hochvolumige Mandate für die KfW eine enge…
Mit JUVE+ weiterlesenBewertung: 3Sterne
Becker Büttner Held
Berlin
Anzeige
Bewertung
Durch die Fusion mit der Kanzlei Müller-Wrede hat sich die im Energiesektor hoch angesehene Kanzlei BBH beihilferechtl. Kapazitäten ins Haus geholt, die sie gerade im Bereich von E-Mobilität, Klimawandel u. Energiewende gut für die Begleitung von Projekten gebrauchen kann. Die Neuzugänge sind im Markt sehr respektiert, bringen viel Erfahrung beim…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Blomstein
Berlin
Bewertung
Die hoch spezialisierte beihilferechtl. Beratung erfolgt insbes. aufseiten von Unternehmen u. Start-ups, bspw. bei Fördermitteln oder zu beihilferechtl. Compliance. Weil die meisten Blomstein-Anwälte einen Großkanzleihintergrund haben, werden sie immer wieder auch zu Transaktionen hinzugezogen, wenn eine M&A-Kanzlei keine eigenen Beihilferechtler hat. Weil die fachl. Kombination von Vergabe-, Beihilfe- u. Außenwirtschaftsrecht…
Mit JUVE+ weiterlesenKapellmann und Partner
Brüssel, Mönchengladbach
Anzeige
Bewertung
Die Beihilferechtspraxis ist regelm. bei Infrastrukturprojekten mit Bezug zum Baurecht gefragt, wo die Kanzlei zu den Marktführern zählt. Eng angebunden an die Kartellrechtspraxis, ist sie zudem gut in Brüssel u. bei dt. Behörden vernetzt, auch auf Landesebene. Erfahrung hat das Team um van der Hout zudem mit dem Thema Sportstätten…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Luther
Brüssel, Hannover, Leipzig, Essen
Anzeige
Bewertung
Eingebunden in Großprojekte der Kanzlei im Umfeld des Braunkohleausstiegs in der Lausitz oder zur Förderung umfangreicher Dekarbonisierungsmaßnahmen, ist insbes. der Brüsseler Partner Janssen als beihilferechtl. Spezialist bekannt. In solchen Projekten zeigt sich zugleich Luthers ausgeprägte Erfahrung im Energiesektor, in denen Anwaltsteams unterschiedl. Fachrichtungen zusammenwirken. Vergleichbares zeigt sich im Krankenhaussektor, wo die…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Noerr
München, Brüssel
Bewertung
Der Kanzlei hat erfolgreich daran gearbeitet, im Rahmen ihrer breit aufgestellten Regulierungspraxis auch eine glaubwürdige Präsenz für beihilferechtl. Fragen zu etablieren. Blazek zählt inzw. zum Kreis der anerkannten Beihilferechtsspezialisten der jüngeren Generation u. ist in vielen hochkarät. Mandaten der Praxis fester Teil der Beratungsteams. Besonders eng ist die Praxis mit…
Mit JUVE+ weiterlesenNorton Rose Fulbright
Brüssel
Bewertung
In der beihilferechtl. Praxis ist insbes. Werner mit seiner langj. Erfahrung bei Infrastrukturprojekten, teils mit europaweiten Bezügen, bekannt. Seine europarechtl. Spezialisierung erstreckt sich dabei auch auf beihilfe-, vergabe- und kartellrechtl. Bezüge. Aufgrund der Ausrichtung der Gesamtkanzlei spielen in der Beratung v.a. die Sektoren Finanzierung, Schifffahrt u. Energie regelm. eine Rolle,…
Mit JUVE+ weiterlesenPinsent Masons
Düsseldorf
Anzeige
Bewertung
Die Beihilfepraxis ist wg. ihres Schwerpunkts im Hochschul- u. Forschungsbereich, einschl. Start-ups u. Ausgründungen aus Forschungseinrichtungen u. Kooperationen, viel gefragt. Bei größeren Projekten ist dabei die Zusammenarbeit mit Steuer-, Gesellschafts- u. Vergaberechtlern eingespielt. Mit dem Zugang eines Teams um Haak hat die Kanzlei ihre Kapazitäten für die Begleitung von komplexen Projekten…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
PricewaterhouseCoopers Legal
Hamburg, Berlin
Bewertung
Eine rege und versierte Beihilferechtspraxis kennzeichnet die Präsenz der Big4-Gesellschaft auf diesem Gebiet. Mit viel Erfahrung hat der anerkannte Partner Otter ein Team aufgebaut, das in Großprojekten ebenso gefragt ist wie bei der Beratung zu kommunalen Förderprojekten. Vorzeigemandate sind die Arbeit für das Bundeswirtschaftsministerium oder namh. Kfz-Hersteller, doch prägt auch…
Mit JUVE+ weiterlesenTaylor Wessing
Düsseldorf
Bewertung
Die Praxis genießt einen guten Ruf für die beihilferechtl. Beratung im Zusammenhang mit IT- u. Digitalisierungsprojekten, wo sie oft aufseiten der öffentl. Hand zu sehen ist. Dabei gibt es nicht viele, denen es so gut wie Brüggemann gelungen ist, vom öffentl. u. Vergaberecht her kommend eine anerkannte beihilferechtl. Praxis aufzubauen,…
Mit JUVE+ weiterlesenWilmerHale
Frankfurt
Anzeige
Bewertung
Im Beihilferecht zeichnet sich die Kanzlei durch ihre große Erfahrung bei der Prozessführung mit EU-rechtl. Dimension aus. So tritt insbes. Kamann regelm. vor dt. u. EU-Gerichten auf. Die Kanzlei kommt regelm. bei Verfahren mit polit. u. grundsätzl. Bedeutung ins Spiel u. steht öfter u. prominenter als andere US-Kanzleien aufseiten der…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Bewertung: 2Sterne
Baker McKenzie
Berlin, Brüssel, Düsseldorf
Anzeige
Bewertung
Beihilfe- u. fördermittelrechtl. Aspekte gehören in Mandaten der anerkannten Fachbereiche Energie, Gesundheit u. insbes. Vergabe-/Regulierungsrecht immer öfter zum Spektrum der Beratung. Die interne Zusammenarbeit mit Branchenspezialisten, Öffentl.- u. Immobilienrechtlern zeigte sich etwa bei der Beratung von Intel im Zusammenhang mit der geplanten Investition in ein Halbleiterwerk in Magdeburg. In mehreren…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Dr. Andreas Bartosch
Brüssel
Bewertung
Der Einzelanwalt zählt zu den erfahrensten Beihilferechtsspezialisten. Dementspr. berät er auf breitem Spektrum u. häufig dort, wo er seine langj. gewachsene Vernetzung im Brüsseler Markt u. bei den EU-Gerichten einbringen kann. Zuletzt vertrat er ein Unternehmen bei einer erfolgreichen EU-Beschwerde gg. Steuerregelungen für Spielbankunternehmen, die Rückzahlungspflichten auslöste.
Mit JUVE+ weiterlesenCBH Rechtsanwälte
Köln, Berlin
Anzeige
Bewertung
Die Kanzlei berät im Beihilferecht insbes. über ihre aktive Öffentl.-rechtl. Praxis zu div. Infrastruktur- u. anderen geförderten Projekten. So unterstützt sie Kommunen wie Köln u. Koblenz sowie städt. Gesellschaften etwa hinsichtl. förderrechtl. Finanzierungsgrundlagen. Beispiele aus dem ÖPNV-Bereich sind zudem Beschaffungsvorhaben für emissionsfreie Bussen nebst Ladeinfrastruktur u. Betriebshöfen sowie zugehörige Fördermöglichkeiten.…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Clifford Chance
Düsseldorf
Bewertung
Vom Öffentl. u. vom Kartellrecht her kommend, hat CC mit einem versierten Team auch die beihilferechtl. Beratung entwickelt. Bei der Beratung zu beihilferechtl. Risiken in Transaktionen u. der Finanzierung von Projekten stehen die Anwälte dabei an der Seite von Unternehmen u. arbeiten regelm. integriert in fachübergreifende Teams. Damit erweitert das…
Mit JUVE+ weiterlesenGSK Stockmann
Hamburg, München, Berlin
Anzeige
Bewertung
Die beihilferechtl. Praxis ist v.a. bei Infrastrukturprojekten gefragt, u. berät hier insbes. aufseiten der öffentl. Hand. V.a. der Bereich Seehäfen hat sich durch die Arbeit für NiedersachsenPorts stark ausgeweitet. Denn hier berät die Kanzlei umfassend im Zusammenhang mit dem Bau neuer LNG-Terminals an der Küste. Fördermittelrechtl. Fragen sind regelm. Teil…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
GvW Graf von Westphalen
Hamburg
Anzeige
Bewertung
Die Praxis berät auf einem breiten Spektrum von beihilfe- u. fördermittelrechtl. Themen. Sie ist dabei, wie auch im Vergaberecht, oft für die öffentliche Hand bei der Strukturierung und Umsetzung von Projekten im Einsatz, inklusive Ausschreibungen und europ. Beihilferecht. Auch Flughäfen oder Forschungsorganisationen wie das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung bilden einen…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
Heuking
Düsseldorf, Stuttgart, Köln, Hamburg
Anzeige
Bewertung
Insbes. aus der im Markt sehr anerkannten Vergaberechtspraxis heraus hat das Team auch eine gut beschäftigte beihilferechtl. Praxis aufgebaut. Zu den Aufgaben zählen dabei mit Bezug auf komplexe Infrastruktur- u. Verkehrsprojekte die Beratung zu beihilferechtl. Risiken, fördermittelrechtl. Anforderungen im Vorfeld von Ausschreibungen ebenso wie vertragl. Gestaltungen. Dabei ist die Beratung…
Mit JUVE+ weiterlesenAnzeige
White & Case
Berlin, Brüssel
Bewertung
Das beihilferechtl. Know-how ist durch die langj. europarechtl. Erfahrung von Arhold geprägt u. umfasst ein inhaltl. breites Spektrum. In vielen Mandaten berät er im engen Schulterschluss mit der Energiepraxis oder Transaktionsteams, wie etwa das Mandat für EnBW unterstreicht. Dazu gehörten zuletzt auch Investoren u. Fremdkapitalgeber mit Blick auf Finanzierungskonzepte für…
Mit JUVE+ weiterlesenBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen