Inhouse-Wechsel

BASF stellt Abteilungen für Legal Operations und Litigation neu auf

Beim Dax-Konzern BASF wurden im Rechtsteam die Stühle gerückt: Andreas Voßkamp, bislang Head of Global Legal Operations & Innovation, wechselte zur Adecco Group in die Schweiz. Seine Aufgaben wurden in die neue Abteilung ‚Development & Operations‘ um Hans Matthysen überführt. Zudem erhielt das Litigation-Team von BASF erstmals eine eigene Leitung. 

Teilen Sie unseren Beitrag
Blick auf BASF in Ludwigshafen

Innerhalb des Bereichs ‚Corporate Legal, Compliance und Insurance‘ gibt es seit August die neue globale Einheit ‚Development & Operations‘. Diese wird geleitet von Vice President Hans Matthysen, der bereits seit 2009 in dem Ludwigshafener Unternehmen ist und nun direkt an General Counsel und Chief Compliance Officer Matthew Lepore berichtet. Der 46-Jährige ist als belgischer Wirtschaftsjurist mit einem Masterstudiengang qualifiziert und war zuvor unter anderem ‚VP Legal und Compliance EMEA‘ und Projektleiter zur Implementierung von Corporate-Governance-Themen.

Hans Matthysen

Mit einem weltweiten Team von 34 Mitarbeitenden soll Matthysen strategische Ziele des Rechtsteams weiter operationalisieren sowie vorhandene Funktionen zusammenzuführen und weiterentwickeln. Im Zuge dessen wurde diesen Sommer die Einheit ‚Global Legal Operations & Innovation‘ aufgelöst und die Verantwortlichkeiten vor allem für Legal Operations auf Matthysen übertragen. Dies umfasst das Management interner Prozesse und der Digitalisierung, das Wissensmanagement, Controlling sowie die Abstimmung der bereichsspezifischen Governance und des Risikomanagements.

Hinzu kommt das Outside-Counsel-Management, bei dem BASF zuletzt mit einer Diversity-Richtlinie von sich reden machte. Parallel hat Matthysen die operative Führung der weltweiten Legal Service Centers übernommen. Sie sind in Montevideo (Uruguay), Kuala Lumpur (Malaysia) und Berlin angesiedelt. Neben Volljuristen werden dort auch Wirtschaftsjuristinnen und -juristen sowie ausländisch qualifizierte Anwältinnen und Anwälte eingesetzt.

Sabrina Streicher

Neue Prozessabteilung

Seit Mitte September hat auch Dr. Sabrina Streicher neue Aufgaben in der BASF-Gruppe: Die frühere CMS-Counsel war im Herbst 2022 als Senior Legal Counsel zur BASF-Tochter Chemetall gewechselt. Nun übernahm sie auf Ebene der BASF SE die neu geschaffene Position als ‚Head of Litigation & Dispute Resolution‘. In ihrem Zuständigkeitsbereich werden verschiedene Aufgaben zusammengefasst. Dazu zählen Litigation Risk Management, die Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Verfahren und das dazugehörige Wissensmanagement. Die 40-Jährige berichtet direkt an SVP Sören Bauermann, der die globale Abteilung Legal führt.

Sören Bauermann

Diese umfasst die rechtliche Beratung sämtlicher Geschäfts- und Servicebereiche von BASF sowie der Projektorganisation Net Zero Accelerator, die die unternehmensübergreifenden Aktivitäten zur Reduzierung der CO2-Emissionen bündelt. Außerdem gehören seit Neuestem die europäischen Aspekte des Bereichs ‚Regulatory, Sites & Functions‘ zu Bauermanns Verantwortungsbereich, die bislang rechtlich von Vice President Dagmar Dülberg überwacht wurden. 

Bauermann selbst hat zudem operative Aufgaben übernommen: Seit Juni ist der 47-Jährige Co-Geschäftsführer von trinamiX, einem Start-up der BASF-Gruppe, das Messgeräte für die 3D-Sensorik entwickelt. 

Wechsel von Ludwigshafen nach Zürich

Andreas Voßkamp

Andreas Voßkamp wiederum, der mit General Counsel Matthew Lepore auch die umfangreiche Diversity-Initiative bei den Panel-Kanzleien der BASF angestoßen hat, hat die Legal-Operations-Aufgaben bereits im August übergeleitet. Mitte September schloss er sich der Schweizer Adecco Group an. Bei dem börsennotierten Personaldienstleister amtiert er nun als ‚Senior Vice President, Head of Global Legal Operations‘. Er ist Teil des Leadership-Teams und berichtet direkt an Group General Counsel Stefan Sulzer. Die Firma, die über 34.000 Mitarbeitende hat und rund 23 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet, beschäftigt weltweit mehr als 300 Juristinnen und Juristen im Rechtsbereich.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema