Compliance

Stabwechsel bei Uniper bringt Verstärkung für Dentons

Wechsel im Compliance-Team von Uniper: Die bisherige Senior Vice President Compliance, Dr. Gabriele Haas (47), verlässt den Düsseldorfer Energiekonzern und wechselt als Counsel in das Frankfurter Büro von Dentons. Dort soll sie eine Energieregulierungspraxis aufbauen und zudem das Compliance-Team ergänzen. Ihr Nachfolger bei Uniper wird Dr. Malte Abel (44), der Chief Compliance Officer von der Wettbewerberin Innogy wechselt zum März.

Teilen Sie unseren Beitrag
Gabriele Haas
Gabriele Haas

Haas hatte im Juli 2016 die Position des Senior Vice President Compliance in Unipers Rechtsabteilung übernommen, die von Dr. Patrick Wolff als General Counsel und Chief Compliance Officer geleitet wird. Die Juristin zeichnete maßgeblich für den Aufbau des Compliance-Systems in dem jungen Unternehmen verantwortlich, das als Abspaltung von E.on im gleichen Jahr an die Börse ging. Mittlerweile besteht Unipers Compliance-Team aus acht Mitarbeitern, davon sind sechs Juristen und zwei Wirtschaftswissenschaftler.

Malte Abel
Malte Abel

Ihr Nachfolger Abel hatte seine Laufbahn 2004 als Associate bei Clifford Chance in Frankfurt begonnen. Er und Haas kennen sich noch aus ihrer gemeinsamen Zeit bei RWE. Abel wechselte 2016 von RWE zur Konzerntochter Innogy. Dort leitete er zunächst das Kartellrechts- und Energierechtsteam, bevor er im April vergangenen Jahres Chief Compliance Officer in dem Essener Unternehmen wurde. Zu diesem Zeitpunkt war bereits bekannt geworden, dass ein Großteil von Innogy an den Wettbewerber E.on übergehen sollte. Die Transaktion im Wert von 19 Milliarden Euro wartet aktuell noch auf die letzten Freigaben.

Neue Aufgaben in Frankfurt

Unipers Rechtschef Wolff lässt Haas nur ungern ziehen, wie er gegenüber JUVE versicherte. Haas, die dann erstmals auf Kanzleiseite tätig sein wird, steigt bei Dentons zunächst als Counsel ein. Sie bringt Erfahrung mit Governance- und Compliance-Themen im Energiesektor mit. Dazu gehören Infrastrukturregulierung sowie Handels- und Korruptionsfragen, aber auch die Beratung im Sanktionsfall. Weitere Stationen vor ihrer Zeit bei Uniper waren zudem Envia Mitteldeutsche Energie, BEB Erdgas in Hannover sowie Exxon Mobil in London.

Die Energiepraxis von Dentons ist bislang vor allem für ihre transaktionsnahe Arbeit sowie die Beratung an der Schnittstelle zum Kartellrecht im Markt bekannt. Sie beriet beispielsweise die kanadische Investorin Enbridge wiederholt bei deutschen Investments, etwa in den Offshore-Windpark EnBW Albatros. Und unterstützte Gazprom im Kartell- und Missbrauchsverfahren der EU-Kommission, das nach zwei Jahren Verhandlungen schließlich beigelegt wurde.

Den Grundstein für die Compliance-Beratung von Dentons wurde Anfang 2015 gelegt, als Rainer Markfort und Christian Schefold aus dem Düsseldorfer Büro von Mayer Brown wechselten. Sie sind – soweit bekannt – regelmäßig mit der Entwicklung von Compliance-Systemen sowie internen Untersuchungen befasst.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema