Die Auswertung der bestgeklickten Nachrichten des Jahres auf juve.de lässt sich so zusammenfassen: Wenn zwei sich streiten, ist das (fast) doppelt so interessant, wie wenn zwei zueinanderfinden. Anders ausgedrückt: Es finden sich fünf Deals unter den Top 25, aber neun Gerichtsprozesse.
Vier Mal Cum-Ex-Prozess unter den Top 25
An der Spitze der Liste steht diesmal die Nachricht über den Pharmakonzern BioNTech, der Schadensersatzklagen im Zusammenhang mit Corona-Impfungen abwehren muss und dabei die Kanzlei wechselte.
Über das Jahr hat Sie als Leserin oder Leser aber mit Abstand ein anderer Prozesskomplex am meisten in den Bann geschlagen: das Verfahren gegen den früheren Steuerchef von Freshfields Bruckhaus Deringer, Dr. Ulf Johannemann. Dieser muss sich derzeit vor dem Landgericht Frankfurt wegen seiner Rolle in Cum-Ex-Deals verantworten. JUVE hat an mehreren Verhandlungstagen aus dem Gerichtssaal berichtet. 4 der 25 meistgelesenen Nachrichten – oder 16 Prozent – drehen sich um diesen Prozess.
Kanzleithemen, die es unter die meistgelesenen des Jahres schafften: ein Hackerangriff bei Kapellmann, eine Millionenzahlung von Hogan Lovells an den Staat, die Erfindung des Salary-Partners bei Hengeler Mueller – und das Zerbrechen der renommierten BGH-Kanzlei Rohnke Winter. Shearman & Sterling taucht zweimal auf in der Liste: als die Fusion mit Hogan Lovells platzt und als die Fusion mit Allen & Overy dann zustande kommt.
Wir bedanken uns, dass Sie uns und unseren Publikationen im Jahr 2023 die Treue gehalten haben. Wir wünschen Ihnen Glück und Gesundheit für das neue Jahr!