Jahresrückblick

Diese JUVE-Nachrichten haben Sie 2023 besonders interessiert

Kriege, Inflation, Pleiten – 2023 geht als ein Jahr der Krisen in die Geschichte ein. Von einer Krise aber, die uns über Jahre auf Schritt und Tritt begleitet hat, war erfreulich wenig zu hören: Corona. Ausgerechnet dieses Thema aber steht diesmal an der Spitze der meistgelesenen JUVE-Nachrichten des Jahres.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Auswertung der bestgeklickten Nachrichten des Jahres auf juve.de lässt sich so zusammenfassen: Wenn zwei sich streiten, ist das (fast) doppelt so interessant, wie wenn zwei zueinanderfinden. Anders ausgedrückt: Es finden sich fünf Deals unter den Top 25, aber neun Gerichtsprozesse.

Vier Mal Cum-Ex-Prozess unter den Top 25

An der Spitze der Liste steht diesmal die Nachricht über den Pharmakonzern BioNTech, der Schadensersatzklagen im Zusammenhang mit Corona-Impfungen abwehren muss und dabei die Kanzlei wechselte.

Über das Jahr hat Sie als Leserin oder Leser aber mit Abstand ein anderer Prozesskomplex am meisten in den Bann geschlagen: das Verfahren gegen den früheren Steuerchef von Freshfields Bruckhaus Deringer, Dr. Ulf Johannemann. Dieser muss sich derzeit vor dem Landgericht Frankfurt wegen seiner Rolle in Cum-Ex-Deals verantworten. JUVE hat an mehreren Verhandlungstagen aus dem Gerichtssaal berichtet. 4 der 25 meistgelesenen Nachrichten – oder 16 Prozent – drehen sich um diesen Prozess.

Kanzleithemen, die es unter die meistgelesenen des Jahres schafften: ein Hackerangriff bei Kapellmann, eine Millionenzahlung von Hogan Lovells an den Staat, die Erfindung des Salary-Partners bei Hengeler Mueller – und das Zerbrechen der renommierten BGH-Kanzlei Rohnke Winter. Shearman & Sterling taucht zweimal auf in der Liste: als die Fusion mit Hogan Lovells platzt und als die Fusion mit Allen & Overy dann zustande kommt.

Wir bedanken uns, dass Sie uns und unseren Publikationen im Jahr 2023 die Treue gehalten haben. Wir wünschen Ihnen Glück und Gesundheit für das neue Jahr!

1. BioNTech ersetzt bei Abwehr von Klagewelle CMS durch White & Case
2. Bitte recht freundlich! Die ‚40 unter 40‘ des Jahres 2023
3. Am 22. Verhandlungstag bricht Johannemann sein Schweigen
4. Kapellmann führt Milliardenklage gegen die Deutsche Post
5. Oligarch wehrt sich mit Wannemacher und Leitner gegen Ermittlungen
6. Gleich vier Kanzleien kümmern sich um die Insolvenz von Peter Hahn
7. Arbeitsgericht gibt Kliemt-Mandantin Allianz im Homeoffice-Streit Recht
8. Benko verkauft SportScheck nach nur drei Jahren an Gleiss-Mandantin
9. Milliarden-Auftrag der Deutschen Bahn geht mit Baker an Siemens
10. Wie ein Freshfields-Praktikant den Tag erlebte, an dem „die Kacke am Dampfen war“
11. Intel baut mit Baker McKenzie Halbleiterwerke in Magdeburg
12. Hogan Lovells akzeptiert Millionenzahlung an den Staat
13. Bayer gewinnt Chefjuristen von Daimler Truck
14. Hogan Lovells-Fusion geplatzt: Deutsches Shearman-Team wechselt zu Morgan Lewis
15. Johannemann-Prozess: Ein ehemaliger Praktikant taucht auf
16. Allen & Overy rettet Shearman mit Fusion
17. Hengeler Mueller führt Salary-Partner-Stufe ein
18. Kapellmann über Hackerangriff: „Wir haben sogar unser altes Faxgerät reaktiviert“
19. Seitz eröffnet mit Beiten-Team in München und Frankfurt
20. Top-BGH-Kanzlei geht auseinander
21. Deloitte Legal verliert 20-köpfiges Team an Grant Thornton
22. Latham und Freshfields stemmen riesigen PayPal-Deal
23. Prozess gegen Ex-Freshfields-Partner beginnt im September
24. Notübernahme der Credit Suisse durch UBS beschäftigt internationale Kanzleiteams
25. Real hofft nun auf Wellensiek, Kirkland und Gerloff

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema