Dethof arbeitete bereits bei Freshfields schwerpunktmäßig in der IT- und Telekommunikationsbranche. Dabei gehörte er unter anderem zu den Teams, die die NEC im DRAM-Kartellverfahren, dem ersten Settlement-Verfahren der Europäischen Kommission (mehr…) sowie die TDC Mobile International beim Verkauf von Talkline (mehr…) beraten hatten.
Bei SBR soll Dethof das Team um den Kartellrechtler Dr. Christian Bahr verstärken, der im Juli 2009 von Lovells gekommen war (mehr…). Seinerzeit hatte die Telekommunikations- und Technologieboutique ihr Tätigkeitsfeld auf die Gebiete Kartellrecht und Gewerblichen Rechtsschutz ausgeweitet. Die Kanzlei war 2008 aus einem Zusammenschluss von Prof. Dr. Fabian Schuster und Dr. Georg Berger entstanden (mehr…). Ihr Know-how an der Schnittstelle zwischen Kartell- und Telekommunikationsrecht konnte die Boutique immer häufiger ausspielen, wie etwa die Beratung von 1&1 im DE-Mail-Verfahren zeigt. Dort waren Berger und Bahr im Team erfolgreich (mehr…).
Auch auf Associateebene verstärkte sich SBR bereits zum April mit einer Kartellrechtlerin von Hogan Lovells. Anfang des Jahres musste die Kanzlei allerdings auch einen Abgang verbuchen: Der Partner Johann Philippi verließ SBR nach nur einem Jahr als Partner wieder (mehr…).
Das Kartellrechts-Team von Freshfields hat bereits Anfang des Jahres einen Senior-Associate verloren, als Christian Horstkotte zu Baker & McKenzie wechselte (mehr…). (Silke Brünger)