Hamburg

Neue Strafrechtsboutique entsteht

Heute hat sich in Hamburg eine Strafrechtskanzlei formiert, der unter anderem der bekannte Prof. Dr. Erich Samson (71) als of Counsel angehören wird. Die Partner der jungen Boutique sind Dr. Marc Langrock (41) sowie die bisherigen Associates von Gleiss Lutz Dr. Marko Voß (33) und Dr. Till Soyka (31).

Teilen Sie unseren Beitrag
Marc Langrock, Marko Voß, Till Soyka (v.l.)
Marc Langrock, Marko Voß, Till Soyka (v.l.)

Die Kanzlei firmiert unter Langrock Voß & Soyka. Die Anwälte wollen sich sowohl in der Verteidigung als auch in der strafrechtlichen Unternehmensberatung engagieren.

Samson, seit diesem Jahr von der Bucerius Law School emeritiert, und sein früherer wissenschaftlicher Mitarbeiter Langrock sind seit 2007 gemeinsam anwaltlich tätig. Seinerzeit schlossen sie sich DLA Piper an (mehr…). 2008 sollten sie dann das Startteam für das Hamburger Büro von Roxin bilden (mehr…), waren jedoch zuletzt in eigener Kanzlei tätig. Sie vertraten gemeinsam unter anderem den Mobilcom-Gründer Gerhard Schmid (mehr…) sowie einen ehemaligen Vorstand von Conergy (mehr…).

Voß und Soyka stoßen von Gleiss zu der neuen Einheit. Voß war zuvor bereits Associate bei Rittstieg, die 2010 mit Gleiss fusionierte (mehr…). Voß, der unter anderem Teil des Rittstieg-Teams war, das Tognum beim Verkauf einer Sparte zur Seite stand (mehr…), hat sich zuletzt ausschließlich dem Wirtschaftsstrafrecht gewidmet, Gesellschaftsrechtler Soyka nur zu einem Teil seiner Zeit. Beide werden in strafrechtlichen Fragen auch weiterhin mit Gleiss kooperieren. „Aufgrund häufig entstehender Interessenkonflikte sind der strafrechtlichen Beratung jedoch in allen größeren Einheiten Grenzen gesetzt“, sagte Voß, der ebenso wie Soyka auch in der Compliance-Beratung von Unternehmen erfahren ist.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.