Kommen und Gehen

IT-Spezialist verlässt Beiten, Zugänge im Arbeits- und Prozessrecht

Autor/en
  • JUVE

Der 47-jährige Frankfurter Equity-Partner und IT-Experte Dr. Stephan Witteler verlässt Beiten Burkhardt und geht als Equity-Partner zum Jahreswechsel zu Heuking Kühn Lüer Wojtek in Frankfurt. Neben dem Weggang verstärkte sich Beiten aber auch mit zwei neuen Salary-Partnern.

Teilen Sie unseren Beitrag

In Nürnberg stieß der Prozessrechtler Dr. Ralf Hafner (35) hinzu, der zuvor für Hogan Lovells in Düsseldorf tätig war. Am Berliner Standort holte die Sozietät den Arbeitsrechtler Dr. Thomas Barthel (37) von CMS Hasche Sigle hinzu. Die Wechsel sind Teil eines größeren personellen Umbruchs der jüngsten Zeit, der aber offenbar nur zum Teil mit der angestrebten stärkeren Fokussierung auf Kernbereiche zusammenhängt.

Der IT-Rechtler Stephan Witteler kam 2006 zu Beiten, zuvor hatte er eine langjährige Inhouse-Karriere hinter sich gebracht. Zwischen 1996 und 2004 war er beispielsweise für den Telekom-Konzern tätig. Er begann dort als Chefsyndikus der Tochter DeTeSystem und war als Leiter des Aufsichtsratsbüros sowie später im Bereichsvorstand von T-Systems verstärkt operativ tätig (mehr…). Für Heuking soll er in Frankfurt eine Telekommunikations- und IT-Praxis aufbauen, bislang bot die Sozietät diesen Bereich dort nicht an. Schnitstellen dürften sich vor Ort vor allem mit der als umtriebig geltenden Praxis für Marken- und Wettbewerbsrecht ergeben.

Mit zwei Zugängen auf Salary-Partner-Ebene verstärkte Beiten dagegen ihre Praxen für Konfliktlösung und Arbeitsrecht. Der Prozessexperte Ralf Hafner wechselte Anfang November von Hogan Lovells in Düsseldorf in das Nürnberger Beiten-Büro. Vor Ort arbeiten in dem Bereich nun neben Partner Dr. Matthias Etzel zwei Salary-Partner und zwei Associates. An der Spitze des bundesweiten Teams für Konfliktlösung steht der Münchner Partner Dr. Holger Peres.

Bei Hogan Lovells war Hafner zuletzt Senior Associate und vor allem in den Bereichen Schiedsverfahren und bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten tätig. 2008 war er Teil des Teams, das die Harpe KG, einen geschlossenen Immobilienfonds der IKB-Bank, in einem Rechtsstreit zur Durchgriffshaftung von Vereinsmitgliedern betreute (mehr…).

Mit dem zweiten Neuzugang Thomas Barthel zählt die Sozietät in der Berliner Praxisgruppe Arbeitsrecht nun sieben Berufsträger. In der Hauptstadt hatte Beiten im vergangenen Jahr einen Großteil ihres dortigen, etablierten Arbeitsrechtsteams verloren (mehr…). Der neue Salary-Partner Barthel zählt neben der Beratung von Unternehmen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht auch die Begleitung von Transaktionen zu seinen Tätigkeitsfeldern. So beriet er bei seiner bisherigen Kanzlei CMS beispielsweise den Gastronomie-Konzern Elior beim Einstieg bei Tank & Rast (mehr…).

Die auffällige personelle Bewegung der jüngsten Zeit setzt sich bei Beiten mit den jetzigen Zu- und Abgängen fort. Vor wenigen Wochen hatte die Sozietät in Düsseldorf ein Arbeits- und Steuerrechtstrio von Marccus hinzugeholt (mehr…), in Frankfurt schließen sich der Gesellschafts- und Immobilienrechtler Dr. Detlef Koch demnächst als Equity-Partner und Frank Lenzen als Salary-Partner an. Beide kommen zum Jahreswechsel von Sibeth (mehr…). Andererseits schied der Frankfurter Bankaufsichtsrechtler und Salary-Partner Stefan Feckl aus der Kanzlei aus und wechselte als Equity-Partner zu Taylor Wessing (mehr…) (Parissa Kerkhoff)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.