Gaul arbeitet bereits seit Herbst 2011 bei Endemol Deutschland, zuletzt als Senior Manager Legal & Business Affairs und seit fünf Jahren auch als Stellvertreter von Rechtschef Schierloh. Bevor er bei der Endemol Deutschland einstieg, war Gaul zwischen 2004 und 2011 bei der Kölner Anwaltskanzlei Lungerich & Lenz (heute Lungerich Lenz Schuhmacher) tätig. Endemol Shine Germany ist die deutsche Tochter des internationalen Konglomerats Endemol Shine Group, das 2015 nach dem Zusammengehen des niederländischen Produktionsriesen Endemol mit der Core Media Group („American Idol“) und der britischen TV-Produktionsfirma Shine entstanden war und das aus insgesamt 120 Firmen weltweit besteht.
Gauls Rechtsabteilung umfasst sechs Mitarbeiter und arbeitet auch aufgrund des globalen Rechtemanagements der hergestellten Medieninhalte eng mit dem internationalen Vertriebsteam in London sowie der Rechtsabteilung in der weltweiten Holding in Amsterdam zusammen. Diese wird von General Counsel Emma Moloney geführt. Gaul berichtet jedoch an Magnus Kastner, der seit Sommer vergangenen Jahres als CEO der deutschen Produktionstochter tätig ist.
Neben bekannten Sendungen wie „Big Brother“ gehören beispielsweise auch die Action-Gameshow „Big Bounce“ und der Kochwettbewerb „Kitchen Impossible“ zu den Produktionen, die Gaul mit seiner Mannschaft überwacht. Dazu gehören auch Verhandlungen mit deutschen Fernsehsendern und die digitale Weiterverwertung der Inhalte zum Beispiel bei Streamingdiensten.
Neben seiner Syndikusposition war Gaul in den vergangenen Jahren auch als of Counsel der Dispute-Resolution-Boutique Bodenheimer Herzberg in einigen Mandaten im Einsatz. In welchem Rahmen diese Zusammenarbeit fortgeführt wird, ist nach JUVE-Informationen noch nicht definiert. Gaul wurde auch schon häufig als Schiedsrichter engagiert, einerseits bei sportrechtlichen Konflikten, andererseits bei Verhandlungen am Deutschen Medienschiedsgericht (DMS), das vor zwei Jahren gegründet wurde. (Sonja Behrens)