München

Gütt Olk Feldhaus verstärkt sich mit Hengeler-Counsel

Autor/en
  • JUVE

Die Münchner Kanzlei Gütt Olk Feldhaus verstärkt sich zum August auf Partnerebene mit Attila Oldag (37). Der Corporate-Anwalt kommt von Hengeler Mueller, wo er zuletzt als Counsel tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Attila Oldag
Attila Oldag

Oldag ist spezialisiert auf die Beratung von M&A- und Private-Equity-Transaktionen deutscher und internationaler Unternehmen sowie Finanzinvestoren. In diesem Jahr beriet er an der Seite des federführenden Hengeler-Partners Dr. Hans-Jörg Ziegenhain unter anderem EQT beim Verkauf von Springer Science+Business Media an BC Partners (mehr…) und CVC beim Erwerb von Ista (mehr…). Zudem gehörte er dem Team von Hengeler-Anwälten an, das Bregal Capital beim Erwerb des Ahlener Unternehmens LR Health & Beauty Systems begleitete (mehr…). Im Rahmen eines Secondments arbeitete Oldag 2010 bei der US-Kanzlei Davis Polk & Wardwell in New York und verbrachte einige Monate in der Rechtsabteilung von Siemens.

„Attila Oldag hat bei vielen hochkarätigen Transaktionen mitgewirkt und ist mit seiner Erfahrung die ideale Ergänzung für unsere Sozietät“, sagte Dr. Tilmann Gütt, einer der drei Gründungspartner der Kanzlei. Das Start-up ist erst seit Ende 2011 am Markt (mehr…). Mit Gütt und Dr. Heiner Feldhaus kommen zwei der Gründer von Freshfields Bruckhaus Deringer, Dr. Sebastian Olk war zuvor bei Milbank Tweed Hadley & McCloy tätig.

Die noch junge Kanzlei hat sich inzwischen erfolgreich etabliert und wird in Kürze auch auf Associate-Ebene wachsen. Neben dem laufenden Beratungsgeschäft im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht war sie zuletzt auch an einigen kleineren Transaktionen beteiligt. So begleitete Gütt Olk Feldhaus das Berliner Unternehmen Finanzen.de beim Verkauf an BlackFin (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de