Umsatz

Heuking schließt 2016 mit Mini-Plus ab

Autor/en
  • Eva Lienemann

Heuking Kühn Lüer Wojtek hat 2016 einen Umsatz von 133,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem sie auf 131,6 Millionen Euro kam, steigerte die Kanzlei ihren Umsatz leicht um 1,4 Prozent. 2015 hatte Heuking noch eine Steigerungsrate von 8,8 Prozent vorweisen können, womit sich die Kanzlei erstmals einen Platz unter den Top 10 der umsatzstärksten Kanzleien in Deutschland hatte sichern können.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Urban
Andreas Urban

Während Heukings Umsatz minimal stieg, ging der Umsatz pro Berufsträger sogar im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent zurück: 2016 erwirtschaftete ein Heuking-Anwalt durchschnittlich 429.000 Euro. Im Vorjahr waren es noch 434.000 Euro. Gemessen am Umsatz bewegt sich Heuking weiterhin innerhalb der Top 10,vergleicht man allerdings die Produktivität mit Wettbewerbern, liegt die Kanzlei im Mittelfeld der JUVE Top 100.

Auf der Kostenseite zeigte sich Heuking weiterhin diszipliniert, wenngleich die Kostenquote, die lange Jahre bei unter 50 Prozent lag, 2016 minimal gestiegen ist, und nun knapp über diesem Wert liegt.

Laut Managing-Partner Dr. Andreas Urban trugen vor allem die Bereiche Dispute Resolution, IT-Großprojekte, M&A-Transaktionen sowie der Bereich Private Clients zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Die Kernklientel der Kanzlei bildet der Mittelstand, Urban ist beispielsweise langjähriger Vertreter der Familie Berthold Albrecht. Seit Ende 2013 begleitet das IT-Team der Kanzlei das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr zur Gestaltung der Informationstechnik.

Personell ist Heuking im vergangenen Jahr erneut gewachsen: Den Umsatz erwirtschafteten 311 in Vollzeit tätige Anwälte (Full Time Equivalents, FTE). Im Vorjahr waren es 303 FTE. Die Partnerschaft erweiterte sich um vier Anwälte: Die Kanzlei nahm in Stuttgart den Litigation-Anwalt Jens-Hendrik Janzen in die Partnerschaft auf, der von Menold Bezler kam. In Berlin verstärkte sie sich mit der Notarin Hanne Kara, die zuvor bei Noerr tätig war. Zudem gab es zwei Partnerernennungen aus den eigenen Reihen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema