Berlin

HFK holt Baurechtspartner zurück

Der Bau- und Vergaberechtler Dietmar Hartnick (42) ist zum November als Partner zu HFK Rechtsanwälte zurückgekehrt. Hartnick schloss sich dem Berliner Büro der Sozietät an. Dort war er schon zwischen 2006 und 2008 als Salary-Partner tätig gewesen, bevor er ebenfalls als Salary-Partner bei der Bau- und Vergaberechts-Spezialkanzlei Pietschmann einstieg.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hartnick ist vor allem in der Begleitung von Verkehrs-und Infrastrukturprojekten erfahren, nicht zuletzt durch seine Tätigkeit bei der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES). Dort  verantwortete er unter anderem als Abteilungsleiter Planung und Bau der Autobahnen A 20 und A 38 und den Bau des City-Tunnels in Leipzig vertrags- und vergaberechtlich, ehe er 2006 dann das erste Mal zu HFK wechselte.

HFK, die sich im Schwerpunkt auf Bau- und Immobilienrecht sowie Vergaberecht konzentriert, hat sich in den vergangenen zwei bis drei Jahren deutlich strategischer aufgestellt. Im Zuge dessen firmierte sie unter anderem zu einer LLP um und vereinbarte zuletzt auch eine Zusammenarbeit mit der Wettbewerberin Becker Büttner Held bei energieeffizienten Bauprojekten (mehr…). Aus der alten Führungsriege schied  Kanzleigründer Professor  Wolfgang Heiermann 2010 aus (mehr…).

Als Folge der Neuausrichtung wächst die Kanzlei seit Längerem massiv. Dabei eröffnete die angesehene Spezialkanzlei  unter anderem in Düsseldorf (mehr…) sowie Stuttgart (mehr…) und schloss in Essen. Zudem holte sie an verschiedenen Standorten zahlreiche Quereinsteiger als Salary-Partner dazu, etwa erst zum September im jungen Stuttgarter Büro (mehr…). Auch in Berlin wuchs die Sozietät zuletzt personell. So kam etwa Thomas Michalczyk von White & Case (mehr…). Zuvor stieg erst zum Jahresbeginn die Immobilienrechtlerin Karoline Preisler ein (mehr…).Sie kam von Graf von Westphalen. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.