Karriere Österreich 2019

Die 20 besten Arbeitgeber für Konzipienten

Knapp 52 Stunden verbringen Konzipienten durchschnittlich jede Woche bei ihrem Arbeitgeber. Wo man so viel Zeit verbringt, sollte gut überlegt sein. Um Jus-Absolventen diese Entscheidung zu erleichtern, hat die JUVE-Redaktion ein Ranking der 20 attraktivsten Arbeitgeber erstellt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Top-Arbeitgeber 2019

 

Auf den folgenden Seiten sehen Sie die wichtigsten Ergebnisse der JUVE-Umfragen übersichtlich in Tabellenform. Befragt wurden Bewerber, Konzipienten und Kanzleien.

Geplante Neueinstellungen von Konzipienten

Keine Kanzlei sucht so viele neue Konzipienten wie die Wiener Einheit Fellner Wratzfeld & Partner.

Mittleres Einstiegsgehalt für Anwärter

Mit 3.667 Euro im Monat zahlt Fellner Wratzfeld & Partner Berufseinsteigern auch das höchste Einstiegsgehalt.

Wunscharbeitgeber von Studenten und Absolventen

In der Gunst der Studenten haben Kanzleien klar die Nase vorn. Am liebsten möchten Bewerber bei Schönherr arbeiten.

Wunscharbeitgeber von Konzipienten

Besonders Teilnehmer der Konzipientenumfrage können sich vorstellen, zu Red Bull zu wechseln. Alternativ klingt für viele auch eine Karriere in der Justiz attraktiv.

Die Top-Ausbilder

Bei Scherbaum Seebacher und Taylor Wessing zeigten sich die Rechtsanwaltsanwärter besonders zufrieden mit ihrer Ausbildung.

 

Methodik

Hier erfahren Sie alle Details zur Methodik unserer Liste der attraktivsten Arbeitgeber für Konzipienten. Entscheidend für unsere Bewertung ist der Karrierefaktor, der sich auf folgenden Kriterien zusammensetzt: Karrierechancen, Konzipientenzufriedenheit, Gehalt, Image bei Bewerbern sowie Konzipienten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema