Ticker

April 2022

Zweite Partnerin für Ogletree Deakins Deutschland

Als Partnerin hat Jacqueline Piran zum April die Berliner Arbeitsrechtsboutique von Ogletree Deakins verstärkt. Zuvor war die Arbeitsrechtlerin in eigener Sozietät in Berlin tätig. Piran ist somit die zweite Partnerin im einzigen deutschen Büro der US-Kanzlei.

Arbeitsrechtler von Ebner Stolz wechselt zu Clifford Chance

Clifford Chance stärkt ihre Arbeitsrechtspraxis: Im Laufe des neuen Geschäftsjahres wechselt der Arbeitsrechtler Dr. Sebastian Ritz (42) als Partner mit zwei Associates von Ebner Stolz ins Düsseldorfer Büro. Es ist im Arbeitsrecht für Clifford nicht nicht die erste Verstärkung in diesem Jahr.

Arnecke baut Digital-Technology-Praxis mit Waldeck-Gründungspartner auf

Der IT-Experte Thomas Fischer (56) wird zum Juli die neu gegründete Digital Technology Abteilung bei Arnecke Sibeth Dabelstein leiten. Die Praxis berät zu IT, Datenschutz und Legal Tech. Fischer ist Gründungspartner der Frankfurter Kanzlei Waldeck. Mit ihm wechselt ein Associate zu Arnecke.

Aderhold gewinnt Restrukturierungspartner von Baker Tilly

Jens Weber ist zum April als Partner von Baker Tilly zu Aderhold in Frankfurt gewechselt. Der 57-Jährige unterstützt als dreifach qualifizierter Berufsträger (Steuerberater, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer) die bundesweite Restrukturierungspraxis. Kurz vor ihm waren bereits die beiden Wirtschaftsprüfer Anne Basinski und Markus Nentwig gewechselt. 

Eversheds Sutherland verstärkt sich im Wirtschaftsstrafrecht

Eversheds Sutherland in Düsseldorf hat zum April Ana-Christina Vizcaino Diaz als Counsel gewonnen. Die Wirtschaftsstrafrechtlerin hat einen Beratungsschwerpunkt im Wettbewerbs- und Insolvenzrecht. Zuvor war Diaz seit 2016 Associate bei der renommierten Wirtschaftsstrafrechtkanzlei Park.

Peters verstärkt Arbeits- und Insolvenzrecht

Die Düsseldorfer Kanzlei Peters hat Anfang April zwei Bereiche gestärkt. Arbeitsrechtler Thomas Pauken (43) kam von Färber, Frank Lötters (55) vom Insolvenzverwalter von der Fecht.

KPMG Law verstärkt sich mit Inhouse-Counsel im Bankaufsichtsrecht

KPMG Law baut den Bereich Financial Services weiter aus und hat zum April den erfahrenen Santander-Inhouse-Anwalt Matthias Lüger (45) für das Düsseldorfer Büro gewonnen. Zudem hat die Kanzlei in München einen Counsel für Immobilienrecht von Gleiss Lutz gewonnen.

Rheinmetall gewinnt erfahrene Juristin von Daimler

Hi-Zin Pak (49) wechselt voraussichtlich zum August aus der Daimler-Rechtsabteilung zu Rheinmetall. In ihrer neuen Position wird Pak die Sparte Vehicle Systems als General Counsel verantworten.

Philips-Geschäftsführer wird Partner bei Beck

Der Arbeitsrechtler Dr. Thomas Piehler ist zum April als Partner zu der Hamburger Wirtschaftskanzlei Beck gewechselt. Die vergangenen zwanzig Jahre war der 63-Jährige in verschiedenen Leitungspositionen beim Philips Konzern tätig, zuletzt unter anderem als Geschäftsführer in der deutsche Zentrale und von Philips Medical Systems.

Neue Counsel bei Pusch Wahlig

Kristina Schilder ist als Counsel vom Arbeitgeberverband Kölnmetall zu Pusch Wahlig in die Domstadt gewechselt. Seit April berät die frühere Salary-Partnerin bei Avocado primär in Sachen betrieblicher Mitbestimmung sowie Prävention und Compliance. In der Kölner Praxis der Arbeitsrechtsboutique sind nun eine Partnerin, eine Counsel und zwei Associates ansässig.

Partner kehrt zu Wellensiek zurück

Nach einer zweijährigen Zwischenstation bei PwC Legal ist Dr. Thomas Fallak als Partner zur Insolvenzkanzlei Wellensiek zurückgekehrt. Fallak wird vor allem bei Haftungsklagen und der Begleitung von Gläubigern in Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren beraten. Zudem entwickelte Fallak eigene Programme für die juristische Analyse von Unternehmenszahlen.

Münzel & Böhm holt Partner von Leonhardt Rattunde

Der bisherige Partner bei Leonhardt Rattunde, Dr. Sven Kirchner, ist zu Münzel & Böhm gewechselt. Zum April wird der Insolvenzverwalter Teil des Berliner Büros. Leonhardt Rattunde wird zum September aufgelöst. Kirchner berät schwerpunktmäßig als Sanierungsberater sowie Sachwalter.

JP Morgan holt Norton-Rose-Partnerin

Die US-Bank JP Morgan hat ihre Rechtsabteilung in Frankfurt zum April mit Dr. Regina Rath verstärkt. Die 49-jährige Restrukturierungsexpertin war zuletzt Partnerin bei Norton Rose Fulbright in Frankfurt.

Fieldfisher baut Corporate-Praxis mit Team von CMS aus

Fieldfisher hat zum April ein restrukturierungserfahrenes Team von CMS Hasche Sigle gewonnen. Der Düsseldorfer Partner Daniel Kamke (41) wechselte als Equity-Partner zusammen mit drei Associates in die Corporate-Praxis der Kanzlei.

März 2022

Litigation-Boutique Schmitz & Partner geht mit Massari Olbrich zusammen

Die Frankfurter Litigation-Boutique Schmitz & Partner will ihre Präsenz ausbauen. Dafür wird sie sich im Laufe des Jahres mit der jungen Litigation-Einheit Massari Olbrich zusammenschließen, mit der sie bereits im Hinblick auf die zivilrechtliche Vertretung des Ex-Wirecard-Chefs Markus Braun zusammenarbeitet.

Hogan Lovells baut Compliance & Investigations-Praxis aus

Dr. Lukas Ritzenhoff ist als Counsel von Hengeler Mueller zu Hogan Lovells gewechselt. Zum April verstärkt der 37-Jährige die Compliance & Investigations-Praxis in Berlin. Das 2019 neu gegründete Team mit Fokus auf Interne Untersuchungen erstreckt sich über fünf Standorte und zählt nach Kanzleiangaben mehr als 50 Mitarbeitende - darunter nun fünf Partner sowie zwölf Counsels. Ritzenhoff hatte seit 2014 bei Hengeler in Brüssel und Berlin gearbeitet. Seinen Beratungsschwerpunkt wird Ritzenhoff bei Start-ups und Venture-Capital-finanzierten Unternehmen haben, die er bei präventiver Compliance und bei Compliance-Untersuchungen unterstützt.

Inhousejuristin steigt in Hendricks-Vorstand auf

Die Leiterin der Abteilung Legal & Claims, Claudia Pott, wird zum April Geschäftsführerin beim Düsseldorfer Spezial-Versicherungsmakler Hendricks. Zeitgleich wird ein neues Ressort für Rechts- und Schadenangelegenheiten geschaffen, für das sie Verantwortung tragen wird. Pott ist seit 2015 bei Hendricks und seit 2021 in ihrer bisherigen Führungsposition. Neben ihr ist bereits eine weitere Frau im nun neunköpfigen Führungsteam.

Lanxess ohne Arbeitsdirektorin

Stephanie Coßmann verlässt Ende März Lanxess. Ihre nächste Tätigkeit ist ebenso unklar wie ihre Nachfolge bei Lanxess. Die 48-Jährige war seit 2004 beim Chemiekonzern. Seit 2020 ist sie als Vorstandsmitglied sowie Arbeitsdirektorin für Human Resources, Legal and Compliance und für die Business Unit Leather zuständig.

Oliver Felsenstein wird Leiter der internationalen Private Equity-Praxis von Latham

Der 61-Jährige ist damit neuer Global Chair der Praxisgruppe der US-Kanzlei. Weltweit führt er damit 658 Private-Equity-Anwälte. Dies ist bereits Felsensteins dritte Führungsposition bei Latham. Bis 2018 war er Managing Partner des deutschen Standorts und zuletzt Mitglied des internationalen Executive Committee.