Insolvenz in Modeindustrie

Düsseldorfer P&C flüchtet mit Andres und Piepenburg unter Schutzschirm

Die Düsseldorfer Hälfte von Peek & Cloppenburg hat ein Schutzschirmverfahren beantragt. Dr. Dirk Andres von AndresPartner berät den Modehändler. Rund 6.800 Beschäftigte sind betroffen. Vorläufiger Sachwalter ist Horst Piepenburg.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dirk Andres

Zwei unterschiedliche Unternehmen mit Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg teilen sich den Namen Peek & Cloppenburg. Das Schutzschirmverfahren betrifft das Düsseldorfer Familienunternehmen, zu dem die Unternehmenszentrale sowie 67 P&C-Häuser mit insgesamt rund 6.800 Beschäftigten gehören. Auch die Einkaufsgesellschaft, die Peek & Cloppenburg Retail Buying, ist betroffen.

Das internationale Geschäft ist in abgetrennten Gesellschaften organisiert und nicht Teil des Schutzschirmverfahrens, ebenso wie die Tochtergesellschaft unter dem Markennamen Anson’s. Traditionell tummeln sich in der Geschäftsleitung diverse Mitglieder der weitverzweigten Eigentümerfamilie.

Seit Jahren im Umbau

In den Corona-Jahren 2020 und 2021 verbuchte P&C eine massiven Umsatzeinbruch und einen dreistelligen Millionenverlust, trotz erhaltener staatlicher Zuschüsse aus der Überbrückungshilfe III. Zudem ist ihr Onlinegeschäft nach Auskunft der Geschäftsleitung noch nicht rentabel.

In den Führungsetagen des Konzerns gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Wechsel. Im Juni 2022 etwa kam Steffen Schüller als Chief Financial Officer (CFO). Er ist nun für die Bereiche Finanzen und Steuern, Treasury, Controlling sowie Recht und Versicherungen zuständig. Aus der Rechtsabteilung hingegen wechselten gleich zwei leitende Angestellte im vergangenen Jahr in andere Unternehmen: Dr. Stephan Tillkorn eröffnete für KPMG Law einen Standort in Münster und Dr. Holger Kleinhenz wurde Chefjurist beim Mischkonzern Werhahn. Zuletzt verließ laut Marktangaben der langjährige Head of Legal Marcello Toscani das Düsseldorfer Unternehmen.

Berater Peek & Cloppenburg
AndresPartner (Düsseldorf): Dr. Dirk Andres (Federführung), Dr. Claus-Peter Kruth, Andreas Grund, Andreas Budnik, Markus Freitag (alle Insolvenzrecht), Alexander Müller (Arbeitsrecht); Associates: Dr. Carsten Jakobs, Robert Westhues (beide Insolvenzrecht)

Horst Piepenburg

Sachwaltung
Piepenburg (Düsseldorf): Horst Piepenburg (vorläufiger Sachwalter)

Hintergrund: Der angesehene Sanierer Andres ist als Restrukturierungsgeschäftsführer in die Geschäftsleitung eingestiegen. Er ist der visibelste Partner seiner Kanzlei. Das Team zählt zu den großen und in den vergangenen Jahren gewachsenen Insolvenzspezialisten, die sowohl regelmäßig beraten als auch verwalten. Im November etwa kam die Sachwaltung der Katholischen Nord-Kreis Kliniken Linnich und Jülich hinzu.

Das Amtsgericht Düsseldorf bestellte den seit Jahrzehnten erfahrenen Verwalter Piepenburg zum vorläufigen Sachwalter. Der Namenspartner ist weiterhin in einigen großen Verfahren aktiv, auch wenn seine Kanzlei jüngst Partner ziehen ließ. Zum Jahreswechsel hatten etwa Dr. Peter Minuth und Wolfgang Piroth die Boutique ADKL Abels Decker Kuhfuß & Partner verstärkt.

Zahlreiche Rechtsberater im Konzern

P&C mandatiert in ihrem laufenden Geschäft diverse Kanzleien, die sie zu Stillschweigen verpflichtet, etwa im Arbeits- und Wettbewerbsrecht. Bekannt ist die laufende Mandatierung von Bird & Bird im Markenrecht. Prüferin der jüngsten Abschlüsse war Grant Thornton in Düsseldorf.

Aus der Abwicklung des britischen Kaufhausbetreiber Debenhams hatte P&C 2021 noch die dänische Kaufhauskette Magasin du Nord übernommen. Hierbei unterstützten Teams von Hengeler Mueller im M&A und Baker Tilly im Steuerrecht den Düsseldorfer Modekonzern.

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Deals Kaufhauskette

P&C geht mit Hengeler und Baker Tilly ins Magasin du Nord

Markt und Management Vom Mode- zum Mischkonzern

Neuer Chefjurist von Werhahn kommt von Peek & Cloppenburg

Markt und Management Zwei neue Partner

KPMG Law eröffnet in Münster und verstärkt sich in München

Verfahren Drohende Zahlungsunfähigkeit

Katholische Nord-Kreis Kliniken Linnich und Jülich gehen mit Eckert und Andres in die Sanierung