Öffentliches Recht
Stand: 17.08.2022Umwelt/Planung/Regulierung
-
Bewertung
Die Praxis ist als Beraterin für hochkarätige, grenz- und rechtsgebietsüberschreitende Causen renommiert. Von den meisten anderen Einheiten unterscheidet sie sich in den Augen von Wettbewerbern durch einen ausgeprägten Schwerpunkt im Sanktionsrecht. Dr. Stephan Denk gehört zu den EU-weiten Spezialisten der internationalen Großkanzlei in diesem Bereich, der durch die tiefgreifenden Sanktionen…
-
Bewertung
Im Öffentlichen Recht erreicht kaum eine Kanzlei die inhaltliche Breite und fachliche Tiefe der Großkanzlei. Speerspitze der Beratung ist die energierechtliche Regulierung. Ein Team um Bernd Rajal verbindet in diesem hochgradig zukunftsträchtigen Gebiet die Arbeit für heimische sowie zentral- und südosteuropäische Mandanten. Ähnlich wie Freshfields ist die Praxis zudem häufig…
-
Bewertung
Die Praxisgruppe um Dr. Hans Kristoferitsch zeichnet insbesondere die Vertretung in strittigen Causen aus, die sowohl einen Bezug zu Themen des Umwelt-, Planungs- und Regulierungsrechts, als auch zum Vergaberecht aufweisen. Letzteres rückte nun stärker ins Scheinwerferlicht mit der Beratung von Stadler als erfolgreicher Bieter bei einer drei Milliarden Euro schweren…
-
Bewertung
Die Praxisgruppe genießt sowohl in der vergabe- als auch in der umwelt- und planungsrechtlichen Beratung hohes Ansehen. Insbesondere Dr. Wilhelm Bergthaler und Dr. Wolfgang Berger werden von Wettbewerbern lobend hervorgerufen und gehören deren Ansicht nach „unverändert zu den Top-Beratern“. Die Kanzlei ist vor allem bei Causen mit UVP-Bezug visibel. In…
-
Bewertung
Im Umwelt- und Planungsrecht gehört die Spezialkanzlei zu den maßgeblichen Einheiten. Das zeigt sich an hochkarätigen Mandaten, etwa des BMK, und an Erfolgen in der gerichtlichen Vertretung. Republikweit Beachtung fand der Freispruch im Umweltstrafverfahren gegen einen Beschuldigten wegen pestizidbelastetem Grundwasser in der oberösterreichischen Gemeinde Ohlsdorf. Auch Wettbewerber bescheinigen der Kanzlei,…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist im Umwelt- und Planungsrecht als Spezialistin für außergewöhnliche Angelegenheiten anerkannt. Belege dafür sind etwa die Mandate zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen von ImWind oder EVN Ökowind, die aufgrund ihrer Größe von 113 Hektar oder ihres Standorts auf Wasser hervorstechen. Den Gründungspartner Dr. Christian Onz sieht ein Wettbewerber als „Urgestein im…
-
Bewertung
Im Öffentlichen Recht ist die Praxisgruppe um die Partnerinnen Ulrike Sehrschön und Dr. Tatjana Katalan inhaltlich breit aufgestellt, von klassischen UVP-Verfahren über hochkarätige Bankregulatorik bis zu bedeutenden Ausschreibungen. Sie zeichnet sich durch einen kontinuierlichen Ausbau der Mandantschaft aus, darunter die Kärntner Beteiligungsverwaltung und mittels des Warschauer Büros der britischen Kanzlei…
-
Bewertung
Die Beratung im Öffentlichen Recht hat einen klaren Bezugspunkt: Stadtentwicklung- und Infrastrukturprojekte. Das belegt die Beratung bei Genehmigungen von Großvorhaben wie der Tunnelspinne in Feldkirch und der ÖBB-Hochleistungstrasse zwischen Schaftenau und Kundl in Tirol, die als nördliche Zufahrt zum BBT dienen wird. Das Projekt ‚Oberes Hausfeld‘ wiederum zählt zu den…
-
Bewertung
Die öffentlich-rechtliche Praxis ist im Markt hoch angesehen und berät ihre Mandanten sowohl zu vergaberechtlichen als auch in umwelt-, planungs- sowie regulierungsrechtlichen Fragen. Eine Leuchtturmcausa der WT-Vergaberechtler um Manfred Essletzbichler stellt die umfängliche Begleitung des Covid-19 Testanbieters Lifebrain dar, als Bieterin in Ausschreibungen ebenso wie in einer Reihe von Nachprüfungsverfahren.…
-
Bewertung
Im Wirtschaftsverwaltungsrecht spannt die Praxis einen weiten Bogen regulatorischer Beratung mit Schwerpunkten in den Branchen Energie und Gesundheit. Ein Markenzeichen ist dabei, dass ihre Arbeit eng verflochten ist mit starken, transaktionsnahen Praxen der Kanzlei, darunter Corporate/M&A und Bank- und Finanzrecht, wo sie auch ein renommiertes, branchenspezifisches Aufsichtsrechtsteam vorhält.…
-
Bewertung
Das öffentlich-rechtliche Team um Prof. Dr. Bernhard Müller berät sowohl zu regulatorischen, als auch vergaberechtlichen Causen. Weiterhin sind es vor allem Mandanten aus dem Gesundheits- und Infrastruktursektor, die auf das Know-how der Anwälte setzen. So vertraute die Novartis-Tochter Sandoz bei einer Kooperation mit BASF am Standort Kundl auf Dorda, ebenso…
-
Bewertung
Die öffentlich-rechtliche Praxis von SCWP Schindhelm ist wie kaum eine andere präsent bei Schieneninfrastrukturprojekten. Hier berät das Team um Dr. Hanno Liebmann vor allem Vergaben auf Auftraggeberseite, ist aber auch bei UVPen mandatiert, die mit den Projekten in Verbindung stehen. Ein Beleg für die ausgewiesene eisenbahnrechtliche Expertise des Teams ist…
-
Bewertung
Im Öffentlichen Recht setzt die Praxisgruppe auf zwei Standbeine: die Beratung in regulierten Branchen und die vornehmlich bieterseitige Vertretung in streitigen, vergaberechtlichen Causen. Unter den beaufsichtigten Sektoren sticht Thomas Hamerls Arbeit zum Glasfaserausbau in mehreren Bundesländern heraus, bei der die Kanzlei auch zu gesellschafts- und finanzierungsrechtlichen Fragen berät. Die Projekte…
-
Bewertung
Das Öffentliche Recht ist bei der vor allem für ihre Stärke in der Transaktions- und Venture-Capital-Beratung anerkannten Kanzlei weit mehr als eine angrenzende Materie. Das Team schlüpft zwar durchaus in diese Rolle, etwa beim Verkauf von Geschäftssparten bei Esim Chemicals. Mit ihrem höchst angesehenen Partner Dr. Christoph Herbst steht sie…
-
Bewertung
Die Praxis für Öffentliches Recht zeichnet sich durch eine starke Stellung in umwelt- und planungsrechtlichen Angelegenheiten aus. Bedeutende Mandanten wie die Asfinag, die Stadt Wien und die ÖBB setzen bei Großprojekten auf das Team um Dr. Dieter Altenburger, darunter das milliardenschwere Projekt Lobautunnel und der viergleisige Ausbau der Westbahnstrecke. Aus…
-
Bewertung
Die Spezialkanzlei für Öffentliches Recht stützt ihre Beratung auf drei Säulen, in denen ihr anerkanntes Know-how zukommt: im Vergaberecht, im Glücksspielrecht und im Umwelt- und Planungsrecht. In letzterem Bereich ist die Partnerin Dr. Katharina Huber-Medek renommiert und berät laufend Anlagenbetreiber und Entsorgungsunternehmen in umfangreichen, strittigen UVP-Verfahren wie im Fall der…
-
Bewertung
Im Öffentlichen Recht steht die Kanzlei für ausgeprägtes Know-how in Regulierten Industrien wie Energie, Telekommunikation und Abfall, sowie vergaberechtlicher Beratung an der Schnittstelle zu Compliance. Die regulierungsrechtlichen Belange sind bei dem angesehenen Partner Dr. Christian Schneider angesiedelt, der seit Jahren hochkarätige Mandanten wie Verbund, A1 Telekom Austria und BAT berät.…
-
Bewertung
Die Kanzlei bedient im Öffentlichen Recht eine breite Palette an Causen, vom Planungs- und Raumordnungsrecht über Beschaffungen bis hin zu EU- und verfassungsrechtlichen Fragen. Wichtige Mandanten kommen aus den Branchen Schienenverkehr, Glücksspiel und Gesundheit. Sie setzen auf die Kanzlei insbesondere in behördlichen und gerichtlichen Verfahren. Das zeigte sich zuletzt erneut…
-
Bewertung
Seit dem Zugang des erfahrenen Salary-Partners Dr. René Mayer 2018 hat die Kanzlei eine öffentlich-rechtliche Praxis aufgebaut, die sich im Vergaberecht und im Planungs- und Raumordnungsrecht gut etabliert hat. Dabei setzt die Einheit auf den engen Schulterschluss mit der Immobilienrechtspraxis. Den Erfolg belegen Großmandate der Stadt Wien, die bei zwei…
-
Bewertung
Das frisch etablierte öffentlich-rechtliche Team berät sowohl zu umwelt- und planungsrechtlichen als auch zu vergaberechtlichen Causen. Dr. Stefanie Werinos-Sydow kam erst vor gut einem Jahr gemeinsam mit einer Rechtsanwältin und einer Konzipientin von der mit PwC Legal kooperierenden Einheit Oehner & Partner. Die Mandanten stammen oftmals aus dem Energie-, Infrastruktur-…
-
Bewertung
Dieter Wohlmuth hat mit einer zukunftsträchtigen Spezialisierung auf Genehmigungsverfahren für Wind- und Solarenergieanlagen in der Steiermark in den vergangenen 4 Jahren eine erfolgreiche Boutique aufgebaut. Dazu tragen Leuchtturmmandate wie das Power-to-Gas-Projekt ‚Renewable Gasfield‘ der Energie Steiermark bei, zu dem die Einheit im Genehmigungsverfahren beriet. Ein weiterer neuer Mandant im Energiesektor…
Vergaberecht
-
Bewertung
Die Anwälte von Schramm Öhler sind im Markt für ihr herausragendes Know-how bei komplexen Vergabeverfahren anerkannt und beraten vornehmlich Auftraggeber. Die Stellung der Kanzlei im Markt bestätigen Wettbewerber, die sie als „sehr aktiv und sehr sichtbar“ beschreiben. Ein Beleg für das Können der Kanzlei sind Mandate von bedeutenden Auftraggebern wie…
-
Bewertung
Die öffentlich-rechtliche Praxis ist im Markt hoch angesehen und berät ihre Mandanten sowohl zu vergaberechtlichen als auch in umwelt-, planungs- sowie regulierungsrechtlichen Fragen. Eine Leuchtturmcausa der WT-Vergaberechtler um Manfred Essletzbichler stellt die umfängliche Begleitung des Covid-19 Testanbieters Lifebrain dar, als Bieterin in Ausschreibungen ebenso wie in einer Reihe von Nachprüfungsverfahren.…
-
Bewertung
Die Vergaberechtsboutique gehört zu den republikweit angesehenen Spezialistinnen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Beratung von bedeutenden Auftraggebern wie den Wiener Linien und verschiedenen Hospitalbetreibern, etwa in Vorarlberg und Wien. Dass sie neben zwei Top-Einheiten im Vergaberecht eine Rahmenvereinbarung für Beschaffungen mit der NÖ Landesgesundheitsagentur abschließen konnte, untermauert diese Position.…
-
Bewertung
Die Praxisgruppe genießt sowohl in der vergabe- als auch in der umwelt- und planungsrechtlichen Beratung hohes Ansehen. Insbesondere Dr. Wilhelm Bergthaler und Dr. Wolfgang Berger werden von Wettbewerbern lobend hervorgerufen und gehören deren Ansicht nach „unverändert zu den Top-Beratern“. Die Kanzlei ist vor allem bei Causen mit UVP-Bezug visibel. In…
-
Bewertung
Das Team um Namenspartner Dr. Stephan Heid ist so visibel wie kaum eine andere Kanzlei, wenn es um die vergaberechtliche Beratung zu Infrastruktur- und Bauprojekten geht, insbesondere im Gesundheits-, Energie- und Verkehrssektor. Zumeist ist die Kanzlei dabei auf Auftraggeberseite zu sehen. Ein Leuchtturmmandat für eine Bieterin stellte die Begleitung der…
-
Bewertung
Das Team um Gründer und Namenspartner Martin Schiefer ist im Vergaberecht so präsent wie nur wenige andere Kanzleien, und das ausschließlich auf Auftraggeberseite. Die Schwerpunkte der Beratung liegen in den Branchen Gesundheit, Verkehr sowie zunehmend Bau- und Immobilien. So beriet die Kanzlei unter anderem den Fußballklub LASK bei der Ausschreibung…
-
Bewertung
Im Öffentlichen Recht setzt die Praxisgruppe auf zwei Standbeine: die Beratung in regulierten Branchen und die vornehmlich bieterseitige Vertretung in streitigen, vergaberechtlichen Causen. Unter den beaufsichtigten Sektoren sticht Thomas Hamerls Arbeit zum Glasfaserausbau in mehreren Bundesländern heraus, bei der die Kanzlei auch zu gesellschafts- und finanzierungsrechtlichen Fragen berät. Die Projekte…
-
Bewertung
Im Zentrum der Tätigkeit der Vergaberechtspraxis stehen große öffentliche Bauvorhaben. In Wien ist das derzeit das milliardenschwere U-Bahn-Großprojekt U5/U2, in dem das Team um den renommierten Partner Dr. Oliver Sturm die Wiener Linien laufend berät. Zudem mandatierte das Land Salzburg die Praxis in mehreren Ausschreibungen, darunter beim €150-Mio-Neubau des Landesdienstleistungszentrums…
-
Bewertung
Im Öffentlichen Recht ist die Praxisgruppe um die Partnerinnen Ulrike Sehrschön und Dr. Tatjana Katalan inhaltlich breit aufgestellt, von klassischen UVP-Verfahren über hochkarätige Bankregulatorik bis zu bedeutenden Ausschreibungen. Sie zeichnet sich durch einen kontinuierlichen Ausbau der Mandantschaft aus, darunter die Kärntner Beteiligungsverwaltung und mittels des Warschauer Büros der britischen Kanzlei…
-
Bewertung
Gut fünf Jahre nach ihrer Gründung hat sich die Kanzlei mit ihrer öffentlich-rechtlichen Praxis fest am Markt etabliert. Dies bescheinigen ihr auch Wettbewerber, die die Kanzlei als „deutlich auffälliger als zuvor“ beschreiben. Aufgrund ihres Erfolgs verstärkte sie sich mit 5 Konzipienten und eröffnete eine Niederlassung in Klagenfurt, für die eine…
-
Bewertung
Die öffentlich-rechtliche Praxis von SCWP Schindhelm ist wie kaum eine andere präsent bei Schieneninfrastrukturprojekten. Hier berät das Team um Dr. Hanno Liebmann vor allem Vergaben auf Auftraggeberseite, ist aber auch bei UVPen mandatiert, die mit den Projekten in Verbindung stehen. Ein Beleg für die ausgewiesene eisenbahnrechtliche Expertise des Teams ist…
-
Bewertung
Das öffentlich-rechtliche Team um Prof. Dr. Bernhard Müller berät sowohl zu regulatorischen, als auch vergaberechtlichen Causen. Weiterhin sind es vor allem Mandanten aus dem Gesundheits- und Infrastruktursektor, die auf das Know-how der Anwälte setzen. So vertraute die Novartis-Tochter Sandoz bei einer Kooperation mit BASF am Standort Kundl auf Dorda, ebenso…
-
Bewertung
Die Praxisgruppe ist besonders bei Vergaben mit Bezug zum Bau- und Immobilienrecht präsent. Das ist nicht zuletzt auf die enge Zusammenarbeit mit dem starken Team im Immobilien- und Baurecht zurückzuführen. So beriet KWR unter anderem die BVAEB bei einer Ausschreibung im Zusammenhang mit der Sanierung einer Bestandsimmobilie, bei der auch…
-
Bewertung
Die Spezialkanzlei für Öffentliches Recht stützt ihre Beratung auf drei Säulen, in denen ihr anerkanntes Know-how zukommt: im Vergaberecht, im Glücksspielrecht und im Umwelt- und Planungsrecht. In letzterem Bereich ist die Partnerin Dr. Katharina Huber-Medek renommiert und berät laufend Anlagenbetreiber und Entsorgungsunternehmen in umfangreichen, strittigen UVP-Verfahren wie im Fall der…
-
Bewertung
Im Wirtschaftsverwaltungsrecht spannt die Praxis einen weiten Bogen regulatorischer Beratung mit Schwerpunkten in den Branchen Energie und Gesundheit. Ein Markenzeichen ist dabei, dass ihre Arbeit eng verflochten ist mit starken, transaktionsnahen Praxen der Kanzlei, darunter Corporate/M&A und Bank- und Finanzrecht, wo sie auch ein renommiertes, branchenspezifisches Aufsichtsrechtsteam vorhält.…
-
Bewertung
Die Kanzlei gehört zu den renommiertesten Einheiten im Vergaberecht, was auf das hohe Ansehen von Namenspartner Prof. Dr. Michael Breitenfeld zurückzuführen ist. Für Wettbewerber hat Breitenfeld „das Vergaberecht in Österreich mit erfunden“. Dennoch wurde es in ihren Augen um das vergleichsweise kleine Team etwas ruhiger. Gefragt ist das hohe Know-how…
-
Bewertung
Die Praxisgruppe um Dr. Hans Kristoferitsch zeichnet insbesondere die Vertretung in strittigen Causen aus, die sowohl einen Bezug zu Themen des Umwelt-, Planungs- und Regulierungsrechts, als auch zum Vergaberecht aufweisen. Letzteres rückte nun stärker ins Scheinwerferlicht mit der Beratung von Stadler als erfolgreicher Bieter bei einer drei Milliarden Euro schweren…
-
Bewertung
Die Praxis ist als Beraterin für hochkarätige, grenz- und rechtsgebietsüberschreitende Causen renommiert. Von den meisten anderen Einheiten unterscheidet sie sich in den Augen von Wettbewerbern durch einen ausgeprägten Schwerpunkt im Sanktionsrecht. Dr. Stephan Denk gehört zu den EU-weiten Spezialisten der internationalen Großkanzlei in diesem Bereich, der durch die tiefgreifenden Sanktionen…
-
Bewertung
Die Kanzlei von Dr. Philipp Götzl ist in Salzburg die anerkannte Spezialistin für Vergaberecht. Aufgrund ihres wirtschaftlichen Wachstums hat sie die Regiegemeinschaft mit Prof. Dr. Clemens Thiele aufgelöst, einem Experten für Gewerblichen Rechtsschutz. Sie ist nun völlig eigenständig und hat personell auf nichtjuristischer Ebene deutlich aufgestockt, um die Kapazität zu…
-
Bewertung
Im Öffentlichen Recht erreicht kaum eine Kanzlei die inhaltliche Breite und fachliche Tiefe der Großkanzlei. Speerspitze der Beratung ist die energierechtliche Regulierung. Ein Team um Bernd Rajal verbindet in diesem hochgradig zukunftsträchtigen Gebiet die Arbeit für heimische sowie zentral- und südosteuropäische Mandanten. Ähnlich wie Freshfields ist die Praxis zudem häufig…
-
Bewertung
Im Öffentlichen Recht steht die Kanzlei für ausgeprägtes Know-how in Regulierten Industrien wie Energie, Telekommunikation und Abfall, sowie vergaberechtlicher Beratung an der Schnittstelle zu Compliance. Die regulierungsrechtlichen Belange sind bei dem angesehenen Partner Dr. Christian Schneider angesiedelt, der seit Jahren hochkarätige Mandanten wie Verbund, A1 Telekom Austria und BAT berät.…
-
Bewertung
Die noch junge und vergleichsweise schmal aufgestellte Praxisgruppe um Dr. Franz Arztmann ist bei vergaberechtlichen Mandaten, insbesondere im Infrastruktur- und Gesundheitssektor, zumeist auf Bieterseite zu sehen. Eine Leuchtturmcausa stellt die Beratung und Vertretung von Technomed dar. Für diese Bieterin ist die Praxis sowohl bei mehreren Ausschreibungen der BBG für Corona-Antigentests…
-
Bewertung
Die stark in Tirol verwurzelte Kanzlei hat ihre Beratung im Regulierungs- und Vergaberecht deutlich ausgebaut. Dies belegen mehrere hochvolumige und prestigeträchtige Ausschreibungen, unter anderem für Reinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen in Wien sowie für Stromlieferungen, bei denen die Praxis um Dr. Günther Gast Bieter vertrat. Die Beratung des Salzburger Festspielfonds zeigt, dass…
-
Bewertung
Die Beratung im Öffentlichen Recht hat einen klaren Bezugspunkt: Stadtentwicklung- und Infrastrukturprojekte. Das belegt die Beratung bei Genehmigungen von Großvorhaben wie der Tunnelspinne in Feldkirch und der ÖBB-Hochleistungstrasse zwischen Schaftenau und Kundl in Tirol, die als nördliche Zufahrt zum BBT dienen wird. Das Projekt ‚Oberes Hausfeld‘ wiederum zählt zu den…
-
Bewertung
Seit dem Zugang des erfahrenen Salary-Partners Dr. René Mayer 2018 hat die Kanzlei eine öffentlich-rechtliche Praxis aufgebaut, die sich im Vergaberecht und im Planungs- und Raumordnungsrecht gut etabliert hat. Dabei setzt die Einheit auf den engen Schulterschluss mit der Immobilienrechtspraxis. Den Erfolg belegen Großmandate der Stadt Wien, die bei zwei…
-
Bewertung
Im Vergaberecht gehört die Kanzlei in Salzburg zu den Einheiten, die das Land und die Stadt Salzburg regelmäßig für Ausschreibungen mandatieren. Beispiele aus dem Bereich Bau sind dafür der Neubau der regionalen Wirtschaftskammer und des Tauernklinikums. Bei der Stadt war das Team um Senior-Partner Dr. Alfred Ebner für die Vergabe…
-
Bewertung
Aus ihrer Stärke im Baurecht heraus hat die Kanzlei eine vergaberechtliche Praxis entwickelt, die vor allem für Auftragnehmer arbeitet. Partner Dr. Bernhard Kall führt für Bieter regelmäßig verwaltungs- und zivilrechtliche Verfahren. Im Bausektor große Beachtung fand das VwGH-Verfahren zu Mischpreiskalkulationen, das das branchenübliche Vorgehen bestätigte. Unter den zivilrechtlichen Streitigkeiten…
-
Bewertung
Das frisch etablierte öffentlich-rechtliche Team berät sowohl zu umwelt- und planungsrechtlichen als auch zu vergaberechtlichen Causen. Dr. Stefanie Werinos-Sydow kam erst vor gut einem Jahr gemeinsam mit einer Rechtsanwältin und einer Konzipientin von der mit PwC Legal kooperierenden Einheit Oehner & Partner. Die Mandanten stammen oftmals aus dem Energie-, Infrastruktur-…
Führende Namen im Wirtschaftsverwaltungsrecht
Dr. Wolfgang Berger
Umwelt- u. Planungsrecht, Haslinger Nagele, WienDr. Wilhelm Bergthaler
Umwelt- u. Planungsrecht, Haslinger Nagele, WienDr. Michael Breitenfeld
Vergaberecht, Breitenfeld, WienDr. Stephan Denk
Regulierung, Freshfields Bruckhaus Deringer, WienDr. Bernt Elsner
Vergaberecht, CMS Reich-Rohrwig Hainz, WienManfred Essletzbichler
Vergaberecht, Wolf Theiss, WienDr. Michael Hecht
Vergabe- sowie Umwelt- u. Planungsrecht, Regulierung, Fellner Wratzfeld & Partner, WienDr. Stephan Heid
Vergaberecht, Heid und Partner, WienDr. Christoph Herbst
Regulierung, Herbst Kinsky, WienDr. Katharina Huber-Medek
Umwelt- und Planungsrecht, SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch, WienMartin Niederhuber
Umwelt- u. Planungsrecht, Niederhuber & Partner, WienMartin Oder
Vergaberecht, Haslinger Nagele, WienDr. Matthias Öhler
(Vergaberecht), Schramm Öhler, WienChristian Onz
Umwelt- u. Planungsrecht, Onz & Partner, WienMartin Schiefer
Vergaberecht, Schiefer, WienDr. Christian Schmelz
Umwelt- u. Planungsrecht, Schönherr, WienDr. Oliver Sturm
Vergaberecht, Doralt Seist Csoklich, WienBemerkung: Der JUVE Verlag beabsichtigt mit dieser Auswahl keine allgemein gültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führen würde.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen