Öffentliches Recht
Stand: 12.05.2021Öffentliches Wirtschaftsrecht Umwelt/Planung/Regulierung
-
Bewertung
Die Kanzlei steht im Umwelt- und Planungsrecht mit an der Marktspitze und begleitet große und komplexe Projekte. Den Schwerpunkt in der Beratung bilden klassische umweltrechtliche Themen. Dazu gehören einige UVP-Verfahren, darunter eine Starkstromleitung in OÖ, die den CO2-Ausstoß reduziert und damit zum Klimaschutz in der österreichischen Energieinfrastruktur beiträgt. Im…
-
Bewertung
Die Spezialkanzlei für Umwelt- u. Planungsrecht ist insbesondere bei namhaften und großen Planungsvorhaben als renommierte Beraterin bekannt. Unverändert stellt sie ihr tiefes Branchen-Know-how im Holz- u. Zement- sowie im Abfallsektor unter Beweis. Im medienbekannten Umweltskandal Häusle war sie über mehrere Jahre bei der Aufarbeitung rege beteiligt, doch auch neue Mandanten…
-
Bewertung
In komplexen umweltrechtlichen Causen reicht kaum ein Wettbewerber an das Know-how der Kanzlei heran. „Sie gehören zu der kleinen Gruppe an Beratern, die das richtig können“, so ein Wettbewerber. Bester Beleg dafür ist das wasserrechtliche Verfahren vor dem VWG Wien, in dem sich ein Versorger und andere Betroffene gegen…
-
Bewertung
Die Praxis zählt im Umwelt- und Planungsrecht zur Marktspitze. Mandanten vertrauen dem Team bei bedeutenden Großprojekten. Stellvertretend dafür steht die Mandantin Flughafen Wien, die das Team um den sehr renommierten Partner Christian Schmelz zuletzt in sämtlichen öffentlichkeitswirksamen, gerichtlichen und außergerichtlichen Belangen zur dritten Startbahn vertrat und im Februar nun am…
-
Bewertung
Das Team um den renommierten Öffentlichrechtler Stephan Denk stellt eine der Top-Praxen in der Beratung regulierter Branchen in Wien dar. Dabei konzentriert sich die Kanzlei nicht auf das klassische Umwelt- und Planungsrecht, sondern legt den Fokus überwiegend auf die Produktregulierung, etwa in der Automobilindustrie, oder auf die Untersuchung umweltrechtlicher Verstöße,…
-
Bewertung
Die öffentl.-rechtliche Praxis hat eine herausgehobene Stellung im Markt für die Beratung regulierter Branchen. Insbesondere im Energie- u. Gesundheitssektor ist das Team um Hans Kristoferitsch regelmäßig in prominente Verfahren involviert. Anders als bei vielen ihrer Wettbewerber spielen sich diese häufig vor internationalen Gerichten ab und haben eine EU-weite Dimension.…
-
Bewertung
Der für Ende Juni angekündigte Weggang des Teams von Georg Eisenberger läutet für die Kanzlei im Öffentlichen Recht eine Zeitenwende ein. Denn sie verliert neben einem anerkannten und streitbaren Partner gut die Hälfte der Juristen, die auf Umwelt- und Planungsrecht spezialisiert sind. Zu den zentralen Mandaten des verbleibenden E+H-Teams gehören…
-
Bewertung
Die öffentlich-rechtliche Praxis verknüpft das bei Partner Michael Hecht angesiedelte Umwelt- und Planungsrecht eng mit der immobilien- und baurechtlichen Beratung. Zu den Mandanten gehört die öffentliche Hand als Projektbetreiberin, etwa bei mehreren Straßenbau- und Hochwasserschutzprojekten; allein die Schutzmaßnahmen an March und Thaya kommen auf Baukosten von €123 Mio. Beispiele…
-
Bewertung
Die im Wirtschaftsverwaltungsrecht hoch angesehene Kanzlei punktet im Vergaberecht wie im Umwelt- und Planungsrecht mit einer ansehnlichen Zahl neuer Mandanten. Das gilt für Genehmigungsverfahren bei Windenergieanlagen ebenso wie bei Handels- und Gewerbeprojekten, wo der internationale DOC-Betreiber McArthurGlen oder die Wiener Linien bereits seit längerem auf die renommierten Berater setzen.…
-
Bewertung
Die öffentlich-rechtliche Praxis zeichnet sich durch ihren Fokus auf die Industriezweige Gesundheit, Energie und Verkehr aus. In diesen Branchen berät sie Unternehmen, häufig internationale Großkonzerne, als Bieter bei Ausschreibungen. Beispiele dafür sind der Pharmariese GlaxoSmithKline und der Medizintechnikhersteller Agfa Healthcare, die in Vergabeverfahren immer wieder auf die Kanzlei setzen.…
-
Bewertung
Die Praxis mit ihren drei Standorten ist tief verwurzelt im Schienen-, Bau- und Dienstleistungssektor. Eine herausgehobene Stellung hat sie im Markt bei Schieneninfrastrukturprojekten. Ihre Galionsfigur im Eisenbahnrecht ist der Wiener Partner Hanno Liebmann, zu dessen Stammmandantschaft Verkehrsverbünde und Landesbahnbetriebe in der ganzen Republik zählen. Dass er diesen Schwerpunkt noch einmal…
-
Bewertung
Vor allem als M&A- und Venture-Capital-Beraterin renommiert, kreist die Arbeit der Kanzlei im Öffentlichen Recht um den in den Augen von Wettbewerbern „sensationell vernetzten“ Partner Christoph Herbst sowie zentrale Mandanten, darunter die Illwerke und Vamed. Zu ihnen zählt auch die niederösterreichische Landesgesundheitsagentur, zu der sich die dortige Landeskliniken Holding gerade…
-
Bewertung
Die Kanzlei hat im Markt eine feste Stellung bei großen Infrastrukturprojekten und ist für namhafte Gesellschaften wie die Asfinag oder die ÖBB umfassend umwelt- und planungsrechtlich tätig. Das Team um den angesehenen Partner Dieter Altenburger begleitet Infrastrukturentwickler bei komplexen Bauvorhaben, die teilweise mehrere Jahre andauern. Beispiele dafür sind der…
-
Bewertung
Als Spezialistin für Öffentliches Recht versammelt die Kanzlei unter einem Dach hochkarätige umwelt- und planungsrechtliche Causen sowie komplexe Beschaffungen. Zu den herausragenden Verfahren um eine Ausschreibung gehörte die Auseinandersetzung um die betriebliche Vorsorgekasse der Bundestheater-Holding und ihrer renommierten Töchter, darunter das Burgtheater und die Staatsoper, in denen die Kanzlei die…
-
Bewertung
Die Bandbreite der Praxis geht im Wirtschaftsverwaltungsrecht über das klassische Umwelt- und Planungsrecht sowie Vergaberecht weit hinaus. Im Markt ist sie für ihren interdisziplinären Beratungsansatz anerkannt. Mandanten vertrauen der Kanzlei regelmäßig bei regulatorischen Fragen, die im Zusammenhang mit Transaktionen und Großprojekten insbesondere im Energiesektor stehen. Besonders ausgeprägt ist die Zusammenarbeit…
-
Bewertung
Die Praxis mit ihren Standorten in Wien, Baden und Mödling ist bekannt für ihre traditionell starke Beratung regulierter Branchen. Das wird vor allem deutlich in der regelmäßigen Beratung von Mandanten in den Sektoren Verkehr, Abfall u. Energie. So vertraut bspw. die Kelag dem Team bei komplexen energierechtlichen Fragen. Im…
-
Bewertung
Bei der im Öffentlichen Recht angesehenen Praxis sticht das Vergaberecht hervor. Hierzu beraten Anwälte ihre Mandantschaft regelmäßig sowohl bei gerichtlichen Verfahren, als auch bei großen Ausschreibungen. Während die Praxis weiterhin das Konsortium Strabag/Salini als Bieter bei der Ausschreibung für ein großes Baulos des BBT berät, war sie für die Nögig…
-
Bewertung
Im Öffentlichen Recht hat die Kanzlei ein breites Spektrum an Beratungsfeldern auf der Palette – vom Vergaberecht bis zum EU-Sanktionsrecht. Die umwelt- und planungsrechtliche Arbeit ist häufig Teil umfangreicherer Beratungsvorhaben und dazugehöriger Prozesse. Das gilt aktuell für mehrere Mandate aus dem Bereich Schienenverkehr sowie das Projekt einer Kabinenseilbahn auf den…
-
Bewertung
Mit dem Zugang von Stefanie Werinos-Sydow im Sommer 2019 holte sich die mit PwC Legal kooperierende Kanzlei eine erfahrene Partnerin für das Öffentliche Recht ins Haus und schuf damit diese Praxisgruppe. Inzwischen gehören 3 Anwärter zu ihrem Team, das eine ansehnliche Zahl großer, teilweise internationaler Mandanten bei Vorhaben in Österreich…
-
Bewertung
Seit dem Start 2018 ist es Dieter Wohlmuth gelungen, sein umwelt- und planungsrechtliches Beratungsgeschäft deutlich auszubauen. Zentrales Element dabei ist die Arbeit für die ÖBF, etwa zum Windpark Pretul 2. Ein zukunftsträchtiger Branchenschwerpunkt eröffnet sich dem Anwalt mit Erfahrung in Wiener Großkanzleien in der Solarbranche, wo er für den…
Vergaberecht
-
Bewertung
Auch eineinhalb Jahre nach der Trennung von Heid Schiefer beweist das Team um den angesehenen Vergaberechtler Martin Schiefer, dass es ungebrochen zur Marktspitze gehört. Die neue Kanzlei konzentriert sich weiterhin auf das Vergaberecht, vornehmlich in den Sektoren Gesundheit, Verkehr und Telekommunikation. Dabei gewann die Kanzlei erneut einige komplexe Mandate: Den…
-
Bewertung
Die zur Marktspitze zählende Vergaberechtskanzlei ist eine gefragte Beraterin bei komplexen Ausschreibungen. Zu ihrem Mandantenstamm gehören überwiegend öffentliche Einrichtungen, darunter das Amt der NÖ Landesregierung oder das BMASGK, das sich bei Vergaben von Rahmenvereinbarungen an die Kanzlei wendet. Durch die Kombination aus vergaberechtlichem Know-how und tiefen Branchenkenntnissen überzeugt die…
-
Bewertung
Die im Wirtschaftsverwaltungsrecht hoch angesehene Kanzlei punktet im Vergaberecht wie im Umwelt- und Planungsrecht mit einer ansehnlichen Zahl neuer Mandanten. Das gilt für Genehmigungsverfahren bei Windenergieanlagen ebenso wie bei Handels- und Gewerbeprojekten, wo der internationale DOC-Betreiber McArthurGlen oder die Wiener Linien bereits seit längerem auf die renommierten Berater setzen.…
-
Bewertung
Die im Herbst 2018 entstandene Kanzlei um den renommierten Vergaberechtler und Namenspartner Stephan Heid hat Infrastruktur- und Bauprojekte in den Fokus genommen, insbesondere in den Branchen Energie, Verkehr und Gesundheit. Der Ansatz der Berater geht dabei über das Vergabeverfahren selbst hinaus und schließt umwelt- und planungsrechtliche Belange ein, für die…
-
Bewertung
Bei der im Öffentlichen Recht angesehenen Praxis sticht das Vergaberecht hervor. Hierzu beraten Anwälte ihre Mandantschaft regelmäßig sowohl bei gerichtlichen Verfahren, als auch bei großen Ausschreibungen. Während die Praxis weiterhin das Konsortium Strabag/Salini als Bieter bei der Ausschreibung für ein großes Baulos des BBT berät, war sie für die Nögig…
-
Bewertung
Die Vergabepraxis um den angesehenen Partner Oliver Sturm begleitet überwiegend öffentliche Auftraggeber bei großen Projekten. Zu den Stammmandanten zählen Institutionen wie die ÖNB oder das BMF. Im Vordergrund stehen Ausschreibungen in den Branchen Bau und Verkehr. So setzt die Mandantin Wiener Linien weiterhin bei der Vergabe von Bauleistungen im komplexen…
-
Bewertung
Traditionell stark ist die Wiener Vergabeboutique bei Bau- u. Planungsvorhaben. Mit der Beratung eines Konsortiums in einem Feststellungsverfahren zur Vergabe eines großen Bauloses für den BBT-Bauabschnitt Pfons-Brenner stellte sie dies einmal mehr unter Beweis. Während sie in dieser Branche meist auf Bieterseite agiert, liegt der überwiegende Teil der Mandate aufseiten…
-
Bewertung
Die Kanzlei steht im Umwelt- und Planungsrecht mit an der Marktspitze und begleitet große und komplexe Projekte. Den Schwerpunkt in der Beratung bilden klassische umweltrechtliche Themen. Dazu gehören einige UVP-Verfahren, darunter eine Starkstromleitung in OÖ, die den CO2-Ausstoß reduziert und damit zum Klimaschutz in der österreichischen Energieinfrastruktur beiträgt. Im…
-
Bewertung
Im Vergaberecht gehört die Kanzlei zu den angesehenen Spezialistinnen für außergewöhnliche Ausschreibungen. Dass die IT-Services der Sozialversicherung bei der Vergabe von Anwaltsdienstleistungen auf die Einheit setzten, belegt das hohe Ansehen, das Partner Michael Breitenfeld genießt. Bei dieser Ausschreibung mit mehreren, nach Rechtsgebieten sortierten Losen, kam seine über 30-jährige Erfahrung zum…
-
Bewertung
Der für Ende Juni angekündigte Weggang des Teams von Georg Eisenberger läutet für die Kanzlei im Öffentlichen Recht eine Zeitenwende ein. Denn sie verliert neben einem anerkannten und streitbaren Partner gut die Hälfte der Juristen, die auf Umwelt- und Planungsrecht spezialisiert sind. Zu den zentralen Mandaten des verbleibenden E+H-Teams gehören…
-
Bewertung
Die Praxis mit ihren drei Standorten ist tief verwurzelt im Schienen-, Bau- und Dienstleistungssektor. Eine herausgehobene Stellung hat sie im Markt bei Schieneninfrastrukturprojekten. Ihre Galionsfigur im Eisenbahnrecht ist der Wiener Partner Hanno Liebmann, zu dessen Stammmandantschaft Verkehrsverbünde und Landesbahnbetriebe in der ganzen Republik zählen. Dass er diesen Schwerpunkt noch einmal…
-
Bewertung
Die öffentlich-rechtliche Praxis zeichnet sich durch ihren Fokus auf die Industriezweige Gesundheit, Energie und Verkehr aus. In diesen Branchen berät sie Unternehmen, häufig internationale Großkonzerne, als Bieter bei Ausschreibungen. Beispiele dafür sind der Pharmariese GlaxoSmithKline und der Medizintechnikhersteller Agfa Healthcare, die in Vergabeverfahren immer wieder auf die Kanzlei setzen.…
-
Bewertung
Die öffentlich-rechtliche Praxis verknüpft das bei Partner Michael Hecht angesiedelte Umwelt- und Planungsrecht eng mit der immobilien- und baurechtlichen Beratung. Zu den Mandanten gehört die öffentliche Hand als Projektbetreiberin, etwa bei mehreren Straßenbau- und Hochwasserschutzprojekten; allein die Schutzmaßnahmen an March und Thaya kommen auf Baukosten von €123 Mio. Beispiele…
-
Bewertung
Im Öffentlichen Recht schnürt die Kanzlei unverändert ein Paket, das die vergaberechtliche Beratung und ihre anerkannte Arbeit im Immobilien- und Baurecht umfasst. Das zeigt sich an dem aufwändigen Projekt einer Kälteanlage für die Galerie im denkmalgeschützten Belvedere in Wien oder der begleitenden Kontrolle für mehrere Hochbauvorhaben der Landesregierung in St.…
-
Bewertung
Als Spezialistin für Öffentliches Recht versammelt die Kanzlei unter einem Dach hochkarätige umwelt- und planungsrechtliche Causen sowie komplexe Beschaffungen. Zu den herausragenden Verfahren um eine Ausschreibung gehörte die Auseinandersetzung um die betriebliche Vorsorgekasse der Bundestheater-Holding und ihrer renommierten Töchter, darunter das Burgtheater und die Staatsoper, in denen die Kanzlei die…
-
Bewertung
Die Bandbreite der Praxis geht im Wirtschaftsverwaltungsrecht über das klassische Umwelt- und Planungsrecht sowie Vergaberecht weit hinaus. Im Markt ist sie für ihren interdisziplinären Beratungsansatz anerkannt. Mandanten vertrauen der Kanzlei regelmäßig bei regulatorischen Fragen, die im Zusammenhang mit Transaktionen und Großprojekten insbesondere im Energiesektor stehen. Besonders ausgeprägt ist die Zusammenarbeit…
-
Bewertung
Die Kanzlei von Dr. Claus Casati gehört zu den anerkannten Spezialisten für Vergaberecht. Sie kommt bei wichtigen Ausschreibungen immer wieder zum Zuge, darunter für bedeutende öffentliche Auftraggeber wie den ORF und Austro-Control. Zur Vergabe von innovativen Konzepten für den ÖPNV auf dem Land berät sie derzeit das ROW. Auf…
-
Bewertung
Die öffentl.-rechtliche Praxis hat eine herausgehobene Stellung im Markt für die Beratung regulierter Branchen. Insbesondere im Energie- u. Gesundheitssektor ist das Team um Hans Kristoferitsch regelmäßig in prominente Verfahren involviert. Anders als bei vielen ihrer Wettbewerber spielen sich diese häufig vor internationalen Gerichten ab und haben eine EU-weite Dimension.…
-
Bewertung
Das Team um den renommierten Öffentlichrechtler Stephan Denk stellt eine der Top-Praxen in der Beratung regulierter Branchen in Wien dar. Dabei konzentriert sich die Kanzlei nicht auf das klassische Umwelt- und Planungsrecht, sondern legt den Fokus überwiegend auf die Produktregulierung, etwa in der Automobilindustrie, oder auf die Untersuchung umweltrechtlicher Verstöße,…
-
Bewertung
Die Fundamente im Immobilien- und Vergaberecht hat die Kanzlei seit ihrem Start 2017 für einen beachtlichen Ausbau genutzt. Wettbewerber stufen sie als Herausforderer ein, denn die Vergaberechtler haben „gute Leute und machen Druck“. Im Vergaberecht trugen dazu etliche neue Mandanten und der Zugang des Partners Dr. Karlheinz Moick im Jänner…
-
Bewertung
Die Praxis zählt im Umwelt- und Planungsrecht zur Marktspitze. Mandanten vertrauen dem Team bei bedeutenden Großprojekten. Stellvertretend dafür steht die Mandantin Flughafen Wien, die das Team um den sehr renommierten Partner Christian Schmelz zuletzt in sämtlichen öffentlichkeitswirksamen, gerichtlichen und außergerichtlichen Belangen zur dritten Startbahn vertrat und im Februar nun am…
-
Bewertung
Die im Sommer 2019 um frühere Anwälte von Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche entstandene Kanzlei stellte vom Start weg ein kleines, vorwiegend auf Vergaberecht spezialisiertes Team, das Franz Arztmann führt. Sie arbeitet mit KPMG zusammen, von wo auch ein Vergabespezialist als Anwärter zu der Kanzlei stieß. Die zentralen Mandanten…
-
Bewertung
Ausgehend von einer starken Position im Vergaberecht in Westösterreich baut die Kanzlei mit Hauptsitz in Innsbruck ihre Beratung im Umwelt- und Regulierungsrecht aus. Treiber ist u.a. ein 2019 ernannter Salary-Partner, der Projektwerber und Gebietskörperschaften etwa zur Erweiterung eines Skigebiets und eines Bikeparks berät. Zudem gewann die Kanzlei den Leiter…
-
Bewertung
Als einer der zentralen Berater im Vergaberecht in Westösterreich und insbesondere in Salzburg setzt der Einzelanwalt Dr. Philipp Götzl verstärkt auf IT – in der eigenen Arbeit ebenso wie als Branchenschwerpunkt in Ausschreibungen für seine Mandanten. Das gilt u.a. für große öffentliche Auftraggeber wie die Stadt Salzburg, für die…
-
Bewertung
Die Praxis mit ihren Standorten in Wien, Baden und Mödling ist bekannt für ihre traditionell starke Beratung regulierter Branchen. Das wird vor allem deutlich in der regelmäßigen Beratung von Mandanten in den Sektoren Verkehr, Abfall u. Energie. So vertraut bspw. die Kelag dem Team bei komplexen energierechtlichen Fragen. Im…
-
Bewertung
Im Öffentlichen Recht vornehmlich im Vergaberecht präsent, bildet der Bereich bei der angesehenen Salzburger Kanzlei ein wichtiges Standbein neben dem Gesellschafts- und dem Insolvenzrecht. Zentral dafür ist die laufende Beratung großer Auftraggeber vor Ort, vor allem der Stadt Salzburg. Ein aktuelles Beispiel ist die vergaberechtliche Arbeit für die…
-
Bewertung
Die auf das Baurecht spezialisierte Kanzlei berät in der Vergabepraxis überwiegend Bauträger und -gesellschaften, darunter durchaus bei großen und namhaften Projekten. Regelmäßig vertritt Partner Dr. Bernhard Kall seine Mandanten auch bei der Schlichtung von Verfahren –sowohl außergerichtlich, als auch vor Gerichten. Zwar wenden sich Mandanten zunehmend mit planungsrechtlichen Fragen…
Führende Namen im Öffentlichen Recht
Dr. Wolfgang Berger
Umwelt- u. Planungsrecht, Haslinger Nagele, WienDr. Wilhelm Bergthaler
Umwelt- u. Planungsrecht, Haslinger Nagele, WienDr. Michael Breitenfeld
Vergaberecht, Breitenfeld, WienDr. Stephan Denk
Regulierung, Freshfields Bruckhaus Deringer, WienProf. Dr. Georg Eisenberger
Umwelt- u. Planungsrecht, Regulierung, Eisenberger, GrazDr. Bernt Elsner
Vergaberecht, CMS Reich-Rohrwig Hainz, WienManfred Essletzbichler
Vergaberecht, Wolf Theiss, WienDr. Michael Hecht
Umwelt- Planungs- und Vergaberecht, Fellner Wratzfeld, WienDr. Stephan Heid
Vergaberecht, Heid und Partner, WienDr. Christoph Herbst
Regulierung, Herbst Kinsky, WienMartin Niederhuber
Umwelt- u. Planungsrecht, Niederhuber & Partner, WienMartin Oder
Vergaberecht, Haslinger Nagele, WienDr. Matthias Öhler
Vergaberecht, Schramm Öhler, WienChristian Onz
Umwelt- u. Planungsrecht, Onz Onz Kraemmer Hüttler, WienMartin Schiefer
Vergaberecht, Schiefer, WienDr. Christian Schmelz
Umwelt- u. Planungsrecht, Schönherr, WienDr. Oliver Sturm
Vergaberecht, Doralt Seist Csoklich, WienBemerkung: Der JUVE Verlag beabsichtigt mit dieser Auswahl keine allgemein gültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führen würde.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen