Ticker
März 2022
Gleiss Lutz gewinnt Notar von Flick Gocke
Zum April wird Dr. Lennart Schramm (38) das Notariat von Gleiss Lutz in der Hauptstadt verstärken. Bislang war er Notar bei FGS Flick Gocke Schaumburg und kommt zunächst als of Counsel zu Gleiss. Vorgesehen ist allerdings, dass er zum Jahreswechsel Partner wird.
Neuer Vice President Legal bei BeauTech
Der Leiter der Rechtsabteilung der Cinemaxx Gruppe, Dr. Philip Hix-Coquet, wird Vice President Legal von BeauTech Power Systems. Zum Mai wird der 44-Jährige von Frankfurt aus für den internationalen Leasinggeber für Triebwerkmotoren tätig.
Tui gewinnt erfahrene Juristin für Spitze der Rechtsabteilung
Tui hat eine neue General Counsel. Zum April übernimmt Dr. Nina Scherf (51) den Posten. Die langjährige Gea-Juristin wird auch Mitglied des Group Executive Committees bei dem Reisekonzern.
Addleshaw mit zwei neuen Büros und fünf neuen Partnern
Zum April wächst die britische Kanzlei Addleshaw Goddard in Deutschland mit vier Teams aus den Rechtsgebieten Litigation, Wirtschaftsstrafrecht und Compliance, IP und Steuern. Gleichzeitig eröffnet Addleshaw ein Büro in Frankfurt und eines in München. Die britische Kanzlei zählt mit neuer Aufstellung dann rund 15 Partner in Deutschland.
Ehemalige Clifford-Anwältin steigt in Ergo-Vorstand auf
Dr. Lena Lindemann - bis 2017 Rechtsanwältin bei Clifford Chance - wird zum Juli in den Ergo-Vorstand aufsteigen. Als Nachfolgerin von Dr. Ulf Mainzer (56), wird die 41-Jährige als Arbeitsdirektorin für Personal Deutschland, Personal International und Allgemeine Dienste zu ständig sein. Bis dahin ist Lindemann weiterhin für das Human-Ressources-Management der Versicherungsgruppe verantwortlich.
Neuer Vice President Public Policy bei Warner Media
Michael Kolz (51) hat zum März seinen neuen Posten als Vice President Public Policy bei Warner Media angetreten. Zu seinen neuen Aufgaben zählen strategische Entscheidungsprozesse, die die Standorte des US-Medienunternehmens in der DACH-Region betreffen. Kolz hat bereits zwei Jahre Vorerfahrungen als Executive Director und Head of External & Regulatory Affairs beim Telekommunikationsunternhemen AT&T- dem Mutterkonzern von Warner Media.
Doppelter Neuzugang bei Bartsch
Die Kanzlei Bartsch hat ihre multidisziplinäre Aufstellung mit Neuzugängen weiter verstärkt. Zum März schloss sich der Steuer- und Kapitalmarktrechtler Rüdiger Strubel (44) dem Frankfurter Büro der Kanzlei an. Er wechselt von Ernst & Young. Zeitgleich verstärkte sich Bartsch mit dem erfahrenen of Counsel und Steuerstrafrechtsspezialisten Wolfgang Kalf (72). Der 72-Jährige arbeitete bis 2014 bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, zuletzt als Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof.
Europarechtsexperte von Steptoe & Johnson macht als Einzelanwalt weiter
In Brüssel hat sich Europarechtsspezialist Simon Hirsbrunner (57) selbstständig gemacht. Im Markt ist er für seine Erfahrung an der Schnittstelle von Schweizer und EU-Recht bekannt. Unter anderem begleitete er beihilfenrechtliche Prüfverfahren vor der Schweizer Wettbewerbskommission. Dementsprechend will er seinen Fokus noch stärker auf die gutachterliche Beratung zu Unterschieden zwischen dem EU-, dem Schweizer und dem deutschen Kartellrecht legen. Zuvor war er Partner bei Steptoe & Johnson zu Exportkontrolle, Beihilfe- und Kartellrecht.
Allen & Overy-Partner Löw schließt sich DLA an
Der erfahrene Arbeitsrechtler Dr. Hans-Peter Löw wechselt als Senior Counsel zu DLA. Dort soll der 64-Jährige die Beratung von Banken und Finanzdienstleistern ausbauen.
Hogan Lovells gewinnt Kartellrechtler von Allen & Overy
Hogan Lovells hat ihre Münchner Kartellrechtspraxis mit Counsel Dr. Lukas Rengier ausgebaut. Der 39-Jährige war bislang in gleicher Position bei Allen & Overy tätig. Seit März unterstützt er nun das Team um Dr. Christoph Wünschmann und Christian Ritz.
Pusch Wahlig holt of Counsel nach Berlin
Franz Donner (60) wird nach über 30 Jahren bei Carl Zeiss zu Pusch Wahlig wechseln. Der neue of Counsel war bislang globaler Personalleiter des Unternehmens. Zum April wird er sein Inhouse-Know-how im Berliner Büro von Pusch Wahlig einbringen.
Fraport Frankfurt ernennt Personalvorständin
Julia Kranenberg wird neue Personalvorständin und Arbeitsdirektorin beim Flughafenbetreiber Fraport Frankfurt. Die 50-Jährige hat bereits Erfahrungen im Personalwesen in unterschiedlichen Energiekonzernen gesammelt und ist derzeit noch im Vorstand von Avacon verantwortlich für Personal. Ihr Vorgänger bei Fraport, Michael Müller (64), scheidet altersbedingt Ende September aus.
Neue Vorständin für Recht, Personal und Compliance bei Talanx
Mit Caroline Schlienkamp hat der Versicherungskonzern Talanx erstmals eine Frau in den Vorstand geholt. Zum Juni werden die Zuständigkeiten Compliance, Recht, Datenschutz, Einkauf, Innere Dienste und später auch Personal vereint und in ihrer Verantwortung liegen. Bislang war Schlienkamp Vorstandsmitglied der HDI Service AG (Teil der Talanx-Gruppe) für diese Bereiche zuständig.
Neuer Chief Legal Officer bei OnlineDoctor
Das Digital-Health-Unternehmen OnlineDoctor hat Theresa Gutsche intern zum Chief Legal Officer ernannt. Die 33-Jährige verstärkt seit Februar das sechsköpfige Management-Team. Bevor Gutsche 2020 als Syndikusanwältin bei OnlineDoctor einstieg, war sie zwei Jahre als Associate bei Osborne Clarke tätig.
Arbeitsrichter arbeitet nun auf eigene Rechnung
Ein weiterer Arbeitsrichter wechselt die Seiten: Zum Monatsanfang hat sich Dr. Daniel Faulenbach (43) als Einigungsstellenvorsitzender selbstständig gemacht.
Latham-Partnerin soll für Willkie neue Praxis aufbauen
Die Arbeitsrechtlerin Anne Kleffmann (51) verlässt Latham & Watkins und schließt sich zum April der US-Wettbewerberin Willke Farr & Gallagher an. Sie ist spezialisiert auf die arbeitsrechtliche Beratung bei Transaktionen, vor allem für Private-Equity-Mandanten.
Ex-Compliance-Chefin der Telekom berät jetzt bei Ankura
Manuela Mackert ist als Senior Managing Director bei Ankura in Frankfurt eingestiegen. Das Beratungsunternehmen hat in den vergangenen Monaten seinen deutschen Standort sukzessive ausgebaut. Mackert hatte ihr Amt als Compliance-Chefin der Deutschen Telekom überraschend niedergelegt.
Linklaters-Partner Wolfgang Sturm wird of Counsel bei Gleiss
Gleiss Lutz gewinnt zum Mai Wolfgang Sturm als of Counsel. Der 62-Jährige ist Corporate-Partner bei Linklaters. Der M&A-Spezialist leitete von 2004 bis 2007 die deutsche Corporate-Praxis von Linklaters und war Mitglied des deutschen Executive Committee. Aktuell leitet er unter anderem den German China Desk der Kanzlei.
Ebner Stolz führt Ausbau mit neuer Partnerin fort
Johanna Hofmann (41) ist Mitte März als neue Partnerin bei Ebner Stolz Mönning Bachem in Frankfurt gestartet. Zuvor beriet die Immobilienrechtlerin und ehemalige CMS Hasche Sigle-Partnerin für zwei Jahre als Partnerin bei SMNG. Bereits zu Beginn des Jahres baute Ebner Stolz ihre Büros in Frankfurt und Stuttgart mit mehreren Neuzugängen aus.
Neue Baker-Partnerin in Frankfurt kommt von Allen & Overy
Zum März wechselt die Kapitalmarktrechtlerin Dr. Katharina Stüber (45) als Partnerin ins Frankfurter Büro von Baker McKenzie. Sie kommt von Allen & Overy, wo sie zuletzt als Counsel tätig war. Mit ihr kommt ein Associate.