Schuhgeschäfte

Salamander und Klauser im Schutzschirmverfahren mit act und CMS

Autor/en
  • Ilka Becirevic

Die Geschäftsführungen der Schuhmarken Salamander und Klauser haben einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Wuppertal gestellt. Betroffen sind dem Vernehmen nach ausschließlich die Retailbereiche der beiden Firmen, die zur Aktiengesellschaft Ara gehören.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Muttergesellschaft Ara, hinter welcher die Unternehmerfamilie Röseler steht, hatte beide Schuhmarken 2016 übernommen. Ara stellt selbst Schuhe her und besitzt zudem weitere Schuhmarken, wie etwa Lloyd oder Lurchi.

Die Holding verfügt über einen Fernbereich, eine Großhandelssparte und einen Retailbereich. Zuletzt wurden in die Produktion und den Großhandel investiert, da diese beiden Bereiche aktuell planbarer sind. Die einzelnen Shops hingegen hatten aufgrund der Pandemie und Inflation mit Einbußen zu kämpfen.

Alexander Höpfner

Im nun insolventen Einzelhandelsbereich der beiden Marken Salamander und Klauser stehen rund 950 Arbeitsplätze auf dem Spiel, die durch die Restrukturierung im Schutzschirmverfahren gerettet werden sollen. Die betroffenen Mitarbeiter befinden sich vor allem in den Filialen, aber auch in der Zentrale des Retailbereichs. 

Sachwaltung
CMS Hasche Sigle (Düsseldorf): Dr. Christian Holzmann

Sven Tischendorf

Berater Salamander/Klauser
Inhouse Recht (Ara; Langenfeld): Ingrid Kuckartz (Leitung Konzernrecht ) – aus dem Markt bekannt
act AC Tischendorf (Frankfurt): Dr. Sven Tischendorf, Dr. Alexander Höpfner (beide Insolvenzrecht)

Hintergrund: Die Frankfurter Einheit act berät das Management von Salamander und Klauser schon länger und hat auch die Antragstellung vorbereitet.  Höpfner und Tischendorf wurden beide zu Sanierungsgeschäftsführern bestellt. Das Duo verfügt über Erfahrung in der Neuausrichtung von Krisenunternehmen: Zuletzt hatten sie etwa 2021 gemeinsam mit Gerloff Liebler und K&L Gates das Modeunternehmen Hallhuber erfolgreich in Eigenverwaltung saniert. Höpfner, langjähriger Partner bei BBL Bernsau Brockdorff , war 2020 im Zuge von deren Neuaufstellung zu act gewechselt.  

Christian Holzmann

CMS-Partner Holzmann wurde in einem Gesamtvorschlag von dem Gläubigerausschuss und der Geschäftsführung als Sachwalter vorgeschlagen. Holzmann und act haben schon wiederholt zusammen an Restrukturierungen gearbeitet, etwa bei der übertragenden Sanierung der Mano Arbeitnehmer-Überlassungsgesellschaft. 

Im September 2022 war auch der Schuhhändler Görtz mit seiner Holdinggesellschaft unter den Schutzschirm gegangen und wird im Restrukturierungsprozess von White & Case, PwC Legal sowie Finkenhof begleitet.  

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Verfahren Modekrise trifft Energiekrise

Schuhhändler Görtz will sich mit White & Case, PwC und Finkenhof sanieren

Markt und Management Geschlossene Modegeschäfte

Hallhuber geht in Schutzschirmverfahren

Deals Kleine Rettung

Peter Kaiser mit Leonhardt Rattunde und Grub Brugger verkauft