Das Bürogebäude mit 17 Geschossen steht im Hamburger Geschäftsviertel, das an die historische Altstadt grenzt. Ende der 1960er Jahre hatte der Hamburger Architekt Werner Kallmorgen den Turm konstruiert, der danach Haupsitz von IBM war. In den vergangenen zwei Jahren wurde der denkmalgeschützte Bau für rund 25 Millionen Euro entkernt und komplett renoviert.
Hauptmieter auf rund 7.500 Quadratmetern Fläche ist seit Jahresbeginn der Co-Working-Anbieter Spaces, der die Räume für etwa 700 Arbeitsplätze, Konferenzräume und Gastronomie nutzt.
Das Fonds-Portfolio des NEIF III umfasst vier weitere Objekte in Barcelona, Düsseldorf, Montrouge und München. Mit dem Ankauf des Kallmorgen Towers beläuft sich das verwaltete Vermögen des Fonds auf mehr als 350 Millionen Euro.
Die gute Konjunktur auf dem Hamburger Investmentmarkt aus 2018 setzte sich im neuen Jahr gleich fort. Neben dem Tower wechselte auch die Gänsemarkt-Passage den Eigentümer, sie ging an die österreichische Signa. Quest veräußerte außerdem zwei Wohnimmobilien an Competo und Hamburg Trust erwarb die Wohnimmobilie Johannisgärten.
Berater BNP Paribas
Linklaters (München): Dr. Carsten Loll (Federführung; Immobilienrecht), Michaela Sopp, Judit Körmöczi (beide Immobilienfinanzierung; beide Frankfurt), Andreas Schaflitzl (Steuerrecht); Associates: Sarah Richter, Dr. Laura von Samson-Himmelstjerna (Frankfurt; beide Immobilienrecht), Keve Kovács (Gesellschaftsrecht/M&A), Alexander Zitzl (Steuerrecht)
Inhouse Recht (München): Isabella Chacon-Troidl (Geschäftsführerin Real Estate Transaction, Asset Management), Christoph Dreyer – aus dem Markt bekannt
Berater Quest
Jebens Mensching (Hamburg): Dr. Hildrun Siepmann (Federführung), Dr. Philip Jebens; Associate: Lena Stich (alle Immobilienrecht)
Hansa Partner (Hamburg): Dr. Sven Schlereth (Steuern) – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Sowohl Käufer als auch Verkäufer setzten auf bekannte Berater. BNP gehört seit vielen Jahren zu den Stammmandanten von Linklaters, sowohl im Transaktionsbereich als auch bei der Strukturierung von Fonds. So beriet die Kanzlei etwa den Kauf der Gabrielenlofts in München und den Verkauf des Bürogebäudes Signaris in Frankfurt. Loll war gegen Ende des vergangenen Jahres zudem in mehrere Transaktionen in München und Frankfurt involviert. So beriet er etwa LaSalle beim Kauf des Büroimmobilienportfolios ElseBella und den Verkauf des Marienforums von Aermont an Generali.
Auch die Beziehung von Quest und Jebens-Partnerin Siepmann ist etabliert. Das Hamburger Unternehmen vertraut regelmäßig bei Transaktionen und Projektentwicklungen auf die Boutique. So beriet Siepmann etwa auch den Verkauf einer Bestandsimmobilie und einer Projektentwicklung (Forward-Deal) in Hamburg von Quest an den Münchener Investmentmanager Competo. Außerdem war die Hamburger Kanzlei an dem größten Immobiliendeal der Hansestadt beteiligt. Sie beriet den Entwickler Momeni beim Verkauf des Springer Quartiers an ein Versorgungswerk Anfang 2018. Die Fedeführung hatte damals Jebens-Partner Bendix Christians.
Inhouseanwalt Dreyer ist inzwischen gewechselt und heute Transaction Manager bei der P&P-Gruppe.
Beurkundet hat den Verkauf des Kallmorgen Towers JUVE-Recherchen zufolge Dr. Robert Diekgräf aus dem Hamburger Notariat am Alstertor.