GvW Graf von Westphalen

Stand: 05.09.2022

Hamburg, München

Bewertung

Die Verkehrspraxis, die von Drömann geleitet wird, konnte vor dem Hintergrund der Abellio-Insolvenz zuletzt ihr Vernetzungspotenzial voll ausspielen. Auf der Seite der Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen u. Thüringen verhandelten v.a. die Beihilferechtler des Teams die Zukunft der im Risiko stehenden Verkehrsverträge in enger Abstimmung mit den hauseig. Insolvenzrechtlern u. Restrukturierern. Die Verhandlungen beschreiben Teilnehmer als „konstruktiv u. lösungsorientiert“. M&A-Mandate bleiben insges. eher Mangelware. Der Anteilserwerb an Unifly als Berater der DFS sowie der Verkauf des Schieneninfrastrukturbetriebs der Osthannoverschen Eisenbahn sind Hinweise auf ein darüber hinaus schlummerndes Potenzial. Unstrittig ist indes, dass die Praxis mit Hösch einen der profiliertesten Luftverkehrsplanungsrechtler in ihren Reihen hat. Mit der Vertretung des Landes Hessen in einem Bund-Länder-Streit zur künftigen Finanzierung von Autobahnprojekten zeigt GvW einmal mehr, wie tief sie im Öffentl. Wirtschaftsrecht u. auch bei öffentl.-rechtl. Mandanten verankert ist.

Oft empfohlen

Dr. Ronald Steiling, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Ulrich Hösch, Dr. Gerd Schwendinger

Team

4 Eq.-Partner, 2 Sal.-Partner, 5 Associates, 1 of Counsel (Kernteam)

Schwerpunkte

Infrastrukturprojekte über Öffentl. Recht (Umwelt- u. Planungsrecht, Verfassungs- u. Verwaltungsrecht), Immobilien- u. Bau- sowie Vergaberecht. Viel Erfahrung mit ÖPP-, Maut- bzw. Tunnelprojekten u. deren Finanzierung (inkl. Beihilferecht); luftverkehrsrechtl. Beratung sowie zunehmend im Eisenbahnrecht, SPNV an der Schnittstelle zum Vergaberecht.

Mandate

Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt, u.a. zu Nachverhandlung der SPNV-Verkehrsverträge wg. Abellio-Insolvenz; Osthannoversche Eisenbahn zu Verkauf ihres Schieneninfrastrukturbetriebs an Land Nds.; Dt. Flugsicherung zu Einstieg bei Unifly; Wirtschaftsministerium Schl.-Holst., u.a. bei Verteidigung des Planfeststellungsbeschlusses zur Fehmarnbeltquerung (BVerwG); Land Hessen gg. BMVerkehr wg. Finanzierung der Fernstraßen; Flughafen D’dorf u. HH planungsrechtl.; Flughafen Paderborn/Lippstadt u.a. beihilfe-, vertrags- u. luftverkehrsrechtl.; Flughafen München zu Terminal-1-Erweiterung; Autobahn AG zu Tunnelprojekt Riederwald; lfd.: Hamburg Port Authority.