M&A und Gesellschaftsrecht
Stand: 17.08.2022M&A
-
Bewertung
Die Wiener Praxis der internationalen Großkanzlei war im vergangenen Jahr an zahlreichen herausragenden Transaktionen beteiligt – sowohl in Österreich als auch grenzüberschreitend. Dabei sticht der Verkauf der Stickstoffsparte von Borealis heraus, der aufgrund der Russland-Sanktionen zwei Mal erfolgte und mit einem Kaufpreis von 810 Millionen Euro letztlich zu den größten…
-
Bewertung
Die führende M&A-Praxis vereint Jahr um Jahr die meisten Highlight-Transaktionen auf sich. Diesen Vorsprung erkennen neidlos auch Wettbewerber an und bescheinigen ihr ein „sehr starkes und vielseitiges M&A-Team“. In der Tat ist es bemerkenswert, wie viele Experten die Kanzlei hervorbringt. Fast selbstverständlich gelingt es ihnen, sich nebeneinander in ihren Spezialgebieten…
-
Bewertung
Durch ihre Büros in zentralost- und südosteuropäischen Ländern ist die Kanzlei dort sehr gut vernetzt, was sich regelmäßig in Mandaten niederschlägt. Beispielhaft ist hier die Beratung der VIG zum Verkauf der Beteiligung am ungarischen Versicherungs- und Pensionsfondsgeschäft von Aegon und VIG in Ungarn, bei dem WT-Teams aus Wien, Budapest und…
-
Bewertung
Die Kanzlei weist eines der größten Teams für Gesellschaftsrecht und M&A in Österreich vor, anerkannt ist sie insbesondere für ihre Transaktionsstärke. Die personelle Breite erlaubt eine hohe Spezialisierung der einzelnen Anwälte. Tief verankert ist BG unter anderem im Finanzsektor. Auf ihrem Weg zu einem reinen Fintech vertraute etwa die Anadi…
-
Bewertung
Erneut kann die Praxisgruppe der Kanzlei einen beachtlichen Trackrecord von Transaktionen vorweisen. Als besonders präsent nehmen Wettbewerber die beiden Praxisgruppenleiter Dr. Albert Birkner und Dr. Clemens Hasenauer wahr. Beide haben beste Kontakte in die österreichische Konzernlandschaft, was sich in regelmäßigen Mandatierungen durch Unternehmen wie OMV, XXXLutz oder RHI Magnesita niederschlägt. Bei…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist in Österreich vor allem für M&A-Transaktionen mit CEE-Bezug bekannt. Dabei kommt das CMS RRH-Netzwerk mit zahlreichen Büros in Osteuropa regelmäßig zum Einsatz, so etwa für eine Investorengruppe bei einer Serie-C-Finanzierungsrunde über 220 Millionen Euro in den tschechischen Online-Supermarkt Rohlik. Aber auch die anderen europäischen Standorte des CMS-Verbunds…
-
Bewertung
Die Praxis hat sowohl in der gesellschaftsrechtlichen als auch in der Transaktionsberatung gleich mehrere hoch angesehene Partner. Ihren Schwerpunkt setzt sie bei (grenzüberschreitenden) Transaktionen, häufig mit Private-Equity-Bezug. Ein Highlight markierte zuletzt die Beratung von US-Investor Digital Bridge bei der milliardenschweren Übernahme des Funkmastengeschäfts der Deutschen Telekom, bei dem der erfahrene…
-
Bewertung
Die Kanzlei bespielt die gesamte Klaviatur gesellschaftsrechtlicher und transaktioneller Themen. Mit Dr. Peter Winkler hat E+H ein echtes Corporate-Schwergewicht in ihren Reihen, den sowohl Wettbewerber in Österreich als auch Anwälte aus Deutschland loben. Sein annerkanntes Know-how an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sorgt regelmäßig für Mandatierungen bei Public-M&A-Transaktionen. Eine Leuchtturmcausa…
-
Bewertung
Komplexe Großtransaktionen mit grenzüberschreitenden Bezügen sind eine Spezialität des österreichischen Büros der intenationalen Großkanzlei. Dabei kann sie ihr weltweites kanzleieigenes Netzwerk einsetzen und Experten über diverse Rechtsgebiete für ihre Mandanten bereitstellen. Ein Beispiel ist die Beratung von Thales, die beim Verkauf der globalen Signaltechnik-Sparte bei sämtlichen Pre-Closing-Restrukturierungsschritten und allgemeinen gesellschaftsrechtlichen…
-
Bewertung
Die Kanzlei hat eine anerkannte Stärke in der integrierten gesellschafts- und steuerrechtlichen Beratung ebenso wie bei Umgründungen und grenzüberschreitenden Verschmelzungen. Darüber hinaus kommt sie regelmäßig bei Transaktionen zum Einsatz, bei denen bpv gleichermaßen aufseiten von Strategen wie Finanzinvestoren agiert. Da die Gesellschaftsrechtler und M&A-Anwälte regelmäßig im Schulterschluss mit den Kapitalmarktrechlern…
-
Bewertung
Das Herzstück der M&A-Beratung sind weiterhin grenzüberschreitende Deals, häufig in enger Zusammenarbeit mit internationalen Taylor Wessing-Büros. So lobt ein Mandant, dass es Philip Hoflehner besser als vielen Wettbewerbern gelinge, „auf die Anforderungen von US-Mandanten einzugehen“. Der Beratungschwerpunkt im M&A verlagerte sich deutlich in Richtung Frühphase- und Private-Equity-Investments. Dafür steht eine…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist für die Beratung von René Benko und dessen Signa-Imperium sowie für die stiftungsrechtliche Kompetenz von Dr. Nikolaus Arnold bekannt. Für Stammmandantin Signa ist sowohl die M&A- als auch die gesellschaftsrechtliche Praxis gefragt, zuletzt beispielsweise bei einer Kapitalerhöhung und einer Beteiligung an der Ostthüringer Zeitung. Doch aufgrund des…
-
Bewertung
Es ist beachtlich, wie schnell sich die Kooperationskanzlei von KPMG etabliert hat. Denn Wettbewerber bescheinigen der jüngsten unter den Big-Four-Kanzleien die höchste Präsenz am Markt. Diese zeigt sich vor allem in größer werdenden Transaktionen, bei denen Dr. Wendelin Ettmayer und Stefan Arnold regelmäßig den M&A-Teams von etablierten Großkanzleien wie Freshfields,…
-
Bewertung
Die Kanzlei gehört in Oberösterreich zur Marktspitze. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die Gesellschaftsrecht- und M&A-Beratung. Mit einer breiten Partnerriege begleitet HN Industrie- und Handelsunternehmen sowie Beteiligungsfirmen aus dem Finanzsektor regelmäßig bei Investments, (Anteils-)Verkäufen oder gesellschaftsrechtlichen Strukturmaßnahmen. Eine der zahlreichen grenzüberschreitenden Transaktionen war jene für Neumandantin Eurofun, die 51 Prozent…
-
Bewertung
Die Corporate-/M&A-Praxis ist insbesondere für ihre Beratung von Gründern und Venture-Capital-Investoren anerkannt. Entsprechend eng ist die Verbindung zur Kapitalmarktpraxis der Kanzlei. Ein Highlight war 2022 die Beratung der 300-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde für den Online-Nachhilfeanbieter GoStudent. Typischerweise berät das ebenso große wie erfahrene Team Start-ups von der Gründung bis zum Exit, wie auch…
-
Bewertung
Die Anwälte beraten zu Transaktionen in ganz Österreich sowie bei grenzüberschreitenden Deals. Dabei kommt auch das internationale Netzwerk der Kanzlei zum Tragen. Die Beratung der norwegischen Hexagon Composits und Hexagon Purus durch ein SCWP-Team um Dr. Immanuel Gerstner und Dr. Lukas Leitner zum Einstieg bei Cryoshelter ist ein Beispiel für…
-
Bewertung
Die Kanzlei berät Mandanten sowohl bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen – einschließlich Streitigkeiten – als auch zu teilweise grenzübschreitenden Transaktionen. Ein besonderer Sektorfokus liegt auf Unternehmen aus der Energie- und Infrastrukturbranche. So zählt neben Porr auch die Asfinag sowie EVN zum Kreis der Mandanten, die regelmäßig auf die Kanzlei setzen. Dass sie…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist vor allem für ihre Start-up-Beratung im Markt anerkannt. Jungunternehmen, aber auch Investoren, setzen gerne bei Finanzierungsrunden auf das renommierte Team um Roman Rericha. Neben ihm haben inzwischen auch Markus Arzt und der jüngere Adrian Zuschmann begonnen, sich einen Namen zu erarbeiten. Für Stammmandantin Sportradar ist BT regelmäßig…
-
Bewertung
Eng eingebunden in das weltweite Kanzleinetzwerk zeichnet sich die Beratung des Wiener Corporate-/M&A-Teams durch eine hohe Internationalität aus. Entgegen der Wahrnehmung vieler Wettbewerber, die Partner seien am hiesigen Markt zuletzt wenig präsent gewesen, waren die DLA-Anwälte regelmäßig an hochvolumigen grenzüberschreitenden Transaktionen wie der Übernahme des österreichischen E-Mobilitätsanbieters Kreisel durch John…
-
Bewertung
Die Corporate-/M&A-Praxis der mit Deloitte Legal kooperierenden Kanzlei steht insbesondere für internationale Transaktionen. Die gemeinsame Akquise mit den Deloitte-Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern sorgt für einen hohen Dealflow, den das eingespielte Team effizient bearbeiten kann. Ebenso eng ist die Zusammenarbeit mit den Legal-Büros in andereren Länder, zuletzt etwa bei der Beratung von…
-
Bewertung
Namenspartner Dr. Mario Gall ist in Österreich einer der renommiertesten Übernahmerechtsexperte. Jahr für Jahr loben Wettbewerber ihn für sein Know-how im Zusammenhang mit Public-M&A-Transaktionen. Seine Kompetenz bei kapitalmarktnahen Causen konnte er zuletzt in einem Verfahren unter Beweis stellen, welches bis zum EuGH führte. So vertrat er Cevdet Caner gegen einen…
-
Bewertung
Für die Stärke an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Steuerrecht sind nur wenige Einheiten so anerkannt wie sie. Dies geht auf Namenspartner Dr. Clemens Schindler zurück. Wie bpv Hügel ist sie am Markt hoch renommiert für die Beratung bei Umgründungen. Anders als die Wettbewerberin hat die Kanzlei aber auch einen…
-
Bewertung
Für ihre Mandanten stemmt die Kanzlei von Dr. Georg Blumauer regelmäßig Transaktionen (mit Immobilienbezug) und berät ebenso bei Joint-Venture-Gründungen wie zu klassischen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, beispielsweise bei Formwechseln. Bei Transaktionen tritt das Team sowohl an der Seite von Finanzinvestoren als auch Strategen in Erscheinung. Dass Blumauer über sehr gute Kontakte zu…
-
Bewertung
Ähnlich wie Wettbewerberin Dorda hat die Corporate/M&A-Praxis der Kanzlei einen hervorragenden Ruf für die Beratung öffentlicher Übernahmen. Dies geht auf Dr. Christoph Diregger und den 2021 zum Salary-Partner ernannten Dr. Ulrich Edelmann zurück, die als ehemalige Leiter der Geschäftsstelle der österreichischen Übernahmekommission großes Know-how in diesem Bereich mitbringen. Zudem verfügt…
-
Bewertung
Das Team um Dr. Markus Fellner gehört zu den Top-Beratern in sanierungsnahen Transaktionen und finanziellen Restrukturierungen. Zudem ist der prozessstarke Namenspartner in der Bankenszene so gut vernetzt wie nur Wenige. Ein bezeichnendes FWP-Mandat war zuletzt die Beratung einer österreichischen Bank als Mitkreditgeber bei der Restrukturierung des angeschlagenen Verpackungsherstellers Schur Flexibles. Da…
-
Bewertung
Das Anfang 2020 zur Kanzlei gestoßene Team um Hannes Havranek und Dörk Pätzold verfügt über Know-how an der Schnittstelle zwischen Gesellschafts- und Vertriebsrecht, auf das internationale Großmandanten wie Anheuser-Busch Inbev und Iveco regelmäßig setzen. Ein Beleg für die hohe Qualität der Beratung bei Abspaltungen ist die Mandatierung durch den renommierten…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist für ihre hohe Qualität der Beratung im Gesellschaftsrecht sowie bei Transaktionen an der Schnittstelle zum Immobilienrecht im Markt anerkannt. Die größte Aufmerksamkeit zog zuletzt eine Transaktion in der Sportwelt auf sich: Beim Verkauf des Skiproduzenten Augment an Van Deer-Red Bull setzte die finnische Verkäuferin CSH Group auf…
-
Bewertung
Knifflige gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten und High-End-Beratung im klassichen Gesellschaftsrecht sind die Themen, mit denen sich Mandanten bei KWR gut aufgehoben fühlen. Dies belegen zahlreiche Aufträge aus diesem Bereich. So ließ etwa die Wirtschaftskammer Wien von der Kanzlei ein Rechtsgutachten erstellen, um sich gegen den vorläufigen Stop des Projekts ‚Lobautunnel‘ zu wehren,…
-
Bewertung
Die mit PwC Legal kooperierende Kanzlei hat einen Schwerpunkt bei M&A-Transaktionen. Praxischef Dr. Christian Öhner beriet etwa das österreichische Recruiting-Scale-up Firstbird bei der Übernahme durch den amerikanischen Recruiting-Technologie-Anbieter Radancy und Partner Dr. Michael Lind führte das Team, das Neumandantin Evidensia beim Markteintritt in Österreich durch den Kauf einer Tierklinik begleitete. Dies…
-
Bewertung
Die Praxis um Dr. Rainer Kaspar war zuletzt sowohl bei Private- als auch bei Public-M&A-Transaktionen gefragt. Ein Beispiel für eine solche kapitalmarktnahe Transaktion war die Beratung der russischen Eurochem bei ihrem Versuch, Anfang Februar 2022 die Borealis-Stickstoffsparte zu übernehmen. Wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine kam dieses Vorhaben jedoch…
-
Bewertung
Die kleine Praxis der burgenländischen Kanzlei beriet ihre Mandanten zuletzt überwiegend zur Optimierung von Strukturen. Dabei setzten nicht nur Unternehmen auf das sowohl aus Eisenstadt und Oberwart als auch aus Wien heraus agierende Team, sondern insbesondere Gebietskörperschaften, allen voran das Burgenland mit ihrer Landesholding. Juristisch überaus komplex war etwa die…
-
Bewertung
Verschmelzungen, gesellschaftsrechtliche Restrukturierungen und Transaktionen aus Insolvenzen heraus prägten auch zuletzt das Geschäft des Corporate-Teams, das sich teilweise mit den Partnern der Insolvenz- und Restrukturierungspraxis deckt. Stammmandanten wie die Peter Lisec Privatstiftung, Cortical.io und Lukoil zogen auch in den, insbesondere für die russischstämmige Lukoil, stürmischen Zeiten ihre bewährten Berater hinzu.…
-
Bewertung
In Innsbruck sowie ganz Tirol gehört die Kanzlei zu den führenden Einheiten. Renommiert ist sie unter anderem für die hervorragende gesellschaftsrechtliche und transaktionbezogene Beratung in der Region. So wird die Kanzlei regelmäßig von weniger spezialisierten Stammberatern für besondere Causen empfohlen, so etwa im Falle einer gemeinnützigen Privatstiftung, die wegen Nichterreichen…
-
Bewertung
Aus ihrer Stärke auf dem Salzburger Markt heraus entwickelt die Kanzlei ihre Transaktionsarbeit weiter. Ein wichtiger Schritt dabei war der Zugang von Dr. Christian Thaler, dem früheren General Counsel der Porsche Holding, als Salary-Partner Ende 2021. Dieser hat Erfahrung aus Dutzenden M&A-Deals und weiterhin exzellente Kontakte zu dem wichtigen Mandanten.…
-
Bewertung
Schon lange legt die internationale Boutique ihren Fokus in der gesellschafsrechtlichen Beratung auf das Venture-Capital- und Social-Impact-Geschäft. Ihre Vorreiterrolle in diesem Bereich untermauerte sie 2021 durch die Gründung des ersten österreichischen VC-Fonds mit Schwerpunkt auf gemeinwohlorientierte Unternehmen, bei dem die Kanzlei Fair Finance begleitete. Solche Mandate an der Schnittstelle zum…
-
Bewertung
Die Kanzlei gehört in Klagenfurt zur Marktspitze, was auch auf ihre renommierte Beratung im Gesellschaftsrecht und bei M&A-Deals zurückzuführen ist. Gut verdrahtet ist sie bei der öffentlichen Hand vor Ort und durch die regelmäßige Beratung von Start-ups auch bei Venture-Capital-Fonds. Neben bestehenden Mandanten wie den AWS Mittelstandsfonds kommen über Empfehlungen…
Gesellschaftsrecht
-
Bewertung
Die führende M&A-Praxis vereint Jahr um Jahr die meisten Highlight-Transaktionen auf sich. Diesen Vorsprung erkennen neidlos auch Wettbewerber an und bescheinigen ihr ein „sehr starkes und vielseitiges M&A-Team“. In der Tat ist es bemerkenswert, wie viele Experten die Kanzlei hervorbringt. Fast selbstverständlich gelingt es ihnen, sich nebeneinander in ihren Spezialgebieten…
-
Bewertung
Die Kanzlei weist eines der größten Teams für Gesellschaftsrecht und M&A in Österreich vor, anerkannt ist sie insbesondere für ihre Transaktionsstärke. Die personelle Breite erlaubt eine hohe Spezialisierung der einzelnen Anwälte. Tief verankert ist BG unter anderem im Finanzsektor. Auf ihrem Weg zu einem reinen Fintech vertraute etwa die Anadi…
-
Bewertung
Die Kanzlei hat eine anerkannte Stärke in der integrierten gesellschafts- und steuerrechtlichen Beratung ebenso wie bei Umgründungen und grenzüberschreitenden Verschmelzungen. Darüber hinaus kommt sie regelmäßig bei Transaktionen zum Einsatz, bei denen bpv gleichermaßen aufseiten von Strategen wie Finanzinvestoren agiert. Da die Gesellschaftsrechtler und M&A-Anwälte regelmäßig im Schulterschluss mit den Kapitalmarktrechlern…
-
Bewertung
Erneut kann die Praxisgruppe der Kanzlei einen beachtlichen Trackrecord von Transaktionen vorweisen. Als besonders präsent nehmen Wettbewerber die beiden Praxisgruppenleiter Dr. Albert Birkner und Dr. Clemens Hasenauer wahr. Beide haben beste Kontakte in die österreichische Konzernlandschaft, was sich in regelmäßigen Mandatierungen durch Unternehmen wie OMV, XXXLutz oder RHI Magnesita niederschlägt. Bei…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist in Österreich vor allem für M&A-Transaktionen mit CEE-Bezug bekannt. Dabei kommt das CMS RRH-Netzwerk mit zahlreichen Büros in Osteuropa regelmäßig zum Einsatz, so etwa für eine Investorengruppe bei einer Serie-C-Finanzierungsrunde über 220 Millionen Euro in den tschechischen Online-Supermarkt Rohlik. Aber auch die anderen europäischen Standorte des CMS-Verbunds…
-
Bewertung
Die Praxis hat sowohl in der gesellschaftsrechtlichen als auch in der Transaktionsberatung gleich mehrere hoch angesehene Partner. Ihren Schwerpunkt setzt sie bei (grenzüberschreitenden) Transaktionen, häufig mit Private-Equity-Bezug. Ein Highlight markierte zuletzt die Beratung von US-Investor Digital Bridge bei der milliardenschweren Übernahme des Funkmastengeschäfts der Deutschen Telekom, bei dem der erfahrene…
-
Bewertung
Die Wiener Praxis der internationalen Großkanzlei war im vergangenen Jahr an zahlreichen herausragenden Transaktionen beteiligt – sowohl in Österreich als auch grenzüberschreitend. Dabei sticht der Verkauf der Stickstoffsparte von Borealis heraus, der aufgrund der Russland-Sanktionen zwei Mal erfolgte und mit einem Kaufpreis von 810 Millionen Euro letztlich zu den größten…
-
Bewertung
Durch ihre Büros in zentralost- und südosteuropäischen Ländern ist die Kanzlei dort sehr gut vernetzt, was sich regelmäßig in Mandaten niederschlägt. Beispielhaft ist hier die Beratung der VIG zum Verkauf der Beteiligung am ungarischen Versicherungs- und Pensionsfondsgeschäft von Aegon und VIG in Ungarn, bei dem WT-Teams aus Wien, Budapest und…
-
Bewertung
Ähnlich wie Wettbewerberin Dorda hat die Corporate/M&A-Praxis der Kanzlei einen hervorragenden Ruf für die Beratung öffentlicher Übernahmen. Dies geht auf Dr. Christoph Diregger und den 2021 zum Salary-Partner ernannten Dr. Ulrich Edelmann zurück, die als ehemalige Leiter der Geschäftsstelle der österreichischen Übernahmekommission großes Know-how in diesem Bereich mitbringen. Zudem verfügt…
-
Bewertung
Die von Marktteilnehmern als „klassische gesellschaftsrechtliche Boutique mit exzellentem Know-how“ bezeichnete Einheit ist vor allem für die Umsetzung komplexer Umstrukturierungen anerkannt. Insbesondere die Bankenbranche setzt auf das Spezialwissen von Altmeister Dr. Stephan Frotz. Auch die beiden jüngeren Partner stehen Unternehmen aller Branchen regelmäßig bei konzerninternen Anpassungen zur Seite, häufig im…
-
Bewertung
Der Name Torggler steht insbesondere für die Beratung von Private Clients und Familienunternehmen. In vielen Mandaten greifen dabei Gesellschafts-, Stiftungs-, Erbrecht und Nachfolgeplanung eng ineinander. Neben Altmeister Prof. Dr. Dr. Hellwig Torggler stehen mit zwei erfahrenen Partnern und zwei Anwälten jeder Mandantengeneration die passenden Ansprechpartner gegenüber. Der Ansatz der Kanzlei, ihren…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist für die Beratung von René Benko und dessen Signa-Imperium sowie für die stiftungsrechtliche Kompetenz von Dr. Nikolaus Arnold bekannt. Für Stammmandantin Signa ist sowohl die M&A- als auch die gesellschaftsrechtliche Praxis gefragt, zuletzt beispielsweise bei einer Kapitalerhöhung und einer Beteiligung an der Ostthüringer Zeitung. Doch aufgrund des…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist vor allem für ihre Start-up-Beratung im Markt anerkannt. Jungunternehmen, aber auch Investoren, setzen gerne bei Finanzierungsrunden auf das renommierte Team um Roman Rericha. Neben ihm haben inzwischen auch Markus Arzt und der jüngere Adrian Zuschmann begonnen, sich einen Namen zu erarbeiten. Für Stammmandantin Sportradar ist BT regelmäßig…
-
Bewertung
Eng eingebunden in das weltweite Kanzleinetzwerk zeichnet sich die Beratung des Wiener Corporate-/M&A-Teams durch eine hohe Internationalität aus. Entgegen der Wahrnehmung vieler Wettbewerber, die Partner seien am hiesigen Markt zuletzt wenig präsent gewesen, waren die DLA-Anwälte regelmäßig an hochvolumigen grenzüberschreitenden Transaktionen wie der Übernahme des österreichischen E-Mobilitätsanbieters Kreisel durch John…
-
Bewertung
Die Kanzlei bespielt die gesamte Klaviatur gesellschaftsrechtlicher und transaktioneller Themen. Mit Dr. Peter Winkler hat E+H ein echtes Corporate-Schwergewicht in ihren Reihen, den sowohl Wettbewerber in Österreich als auch Anwälte aus Deutschland loben. Sein annerkanntes Know-how an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sorgt regelmäßig für Mandatierungen bei Public-M&A-Transaktionen. Eine Leuchtturmcausa…
-
Bewertung
Das Team um Dr. Markus Fellner gehört zu den Top-Beratern in sanierungsnahen Transaktionen und finanziellen Restrukturierungen. Zudem ist der prozessstarke Namenspartner in der Bankenszene so gut vernetzt wie nur Wenige. Ein bezeichnendes FWP-Mandat war zuletzt die Beratung einer österreichischen Bank als Mitkreditgeber bei der Restrukturierung des angeschlagenen Verpackungsherstellers Schur Flexibles. Da…
-
Bewertung
Die Corporate-/M&A-Praxis ist insbesondere für ihre Beratung von Gründern und Venture-Capital-Investoren anerkannt. Entsprechend eng ist die Verbindung zur Kapitalmarktpraxis der Kanzlei. Ein Highlight war 2022 die Beratung der 300-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde für den Online-Nachhilfeanbieter GoStudent. Typischerweise berät das ebenso große wie erfahrene Team Start-ups von der Gründung bis zum Exit, wie auch…
-
Bewertung
Knifflige gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten und High-End-Beratung im klassichen Gesellschaftsrecht sind die Themen, mit denen sich Mandanten bei KWR gut aufgehoben fühlen. Dies belegen zahlreiche Aufträge aus diesem Bereich. So ließ etwa die Wirtschaftskammer Wien von der Kanzlei ein Rechtsgutachten erstellen, um sich gegen den vorläufigen Stop des Projekts ‚Lobautunnel‘ zu wehren,…
-
Bewertung
Schon lange legt die internationale Boutique ihren Fokus in der gesellschafsrechtlichen Beratung auf das Venture-Capital- und Social-Impact-Geschäft. Ihre Vorreiterrolle in diesem Bereich untermauerte sie 2021 durch die Gründung des ersten österreichischen VC-Fonds mit Schwerpunkt auf gemeinwohlorientierte Unternehmen, bei dem die Kanzlei Fair Finance begleitete. Solche Mandate an der Schnittstelle zum…
-
Bewertung
Komplexe Großtransaktionen mit grenzüberschreitenden Bezügen sind eine Spezialität des österreichischen Büros der intenationalen Großkanzlei. Dabei kann sie ihr weltweites kanzleieigenes Netzwerk einsetzen und Experten über diverse Rechtsgebiete für ihre Mandanten bereitstellen. Ein Beispiel ist die Beratung von Thales, die beim Verkauf der globalen Signaltechnik-Sparte bei sämtlichen Pre-Closing-Restrukturierungsschritten und allgemeinen gesellschaftsrechtlichen…
-
Bewertung
Die Kanzlei gehört in Oberösterreich zur Marktspitze. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die Gesellschaftsrecht- und M&A-Beratung. Mit einer breiten Partnerriege begleitet HN Industrie- und Handelsunternehmen sowie Beteiligungsfirmen aus dem Finanzsektor regelmäßig bei Investments, (Anteils-)Verkäufen oder gesellschaftsrechtlichen Strukturmaßnahmen. Eine der zahlreichen grenzüberschreitenden Transaktionen war jene für Neumandantin Eurofun, die 51 Prozent…
-
Bewertung
Die Anwälte beraten zu Transaktionen in ganz Österreich sowie bei grenzüberschreitenden Deals. Dabei kommt auch das internationale Netzwerk der Kanzlei zum Tragen. Die Beratung der norwegischen Hexagon Composits und Hexagon Purus durch ein SCWP-Team um Dr. Immanuel Gerstner und Dr. Lukas Leitner zum Einstieg bei Cryoshelter ist ein Beispiel für…
-
Bewertung
Die Kanzlei berät Mandanten sowohl bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen – einschließlich Streitigkeiten – als auch zu teilweise grenzübschreitenden Transaktionen. Ein besonderer Sektorfokus liegt auf Unternehmen aus der Energie- und Infrastrukturbranche. So zählt neben Porr auch die Asfinag sowie EVN zum Kreis der Mandanten, die regelmäßig auf die Kanzlei setzen. Dass sie…
-
Bewertung
Es ist beachtlich, wie schnell sich die Kooperationskanzlei von KPMG etabliert hat. Denn Wettbewerber bescheinigen der jüngsten unter den Big-Four-Kanzleien die höchste Präsenz am Markt. Diese zeigt sich vor allem in größer werdenden Transaktionen, bei denen Dr. Wendelin Ettmayer und Stefan Arnold regelmäßig den M&A-Teams von etablierten Großkanzleien wie Freshfields,…
-
Bewertung
Verschmelzungen, gesellschaftsrechtliche Restrukturierungen und Transaktionen aus Insolvenzen heraus prägten auch zuletzt das Geschäft des Corporate-Teams, das sich teilweise mit den Partnern der Insolvenz- und Restrukturierungspraxis deckt. Stammmandanten wie die Peter Lisec Privatstiftung, Cortical.io und Lukoil zogen auch in den, insbesondere für die russischstämmige Lukoil, stürmischen Zeiten ihre bewährten Berater hinzu.…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist für ihre hohe Qualität der Beratung im Gesellschaftsrecht sowie bei Transaktionen an der Schnittstelle zum Immobilienrecht im Markt anerkannt. Die größte Aufmerksamkeit zog zuletzt eine Transaktion in der Sportwelt auf sich: Beim Verkauf des Skiproduzenten Augment an Van Deer-Red Bull setzte die finnische Verkäuferin CSH Group auf…
-
Bewertung
Hohes Ansehen genießt die Kanzlei in der Beratung zu stiftungsrechtlichen Themen. Hier loben Wettbewerber insbesondere Dr. Stefan Fida für sein Know-how. Im Markt anerkannt ist auch die exzellente Qualität der Arbeit im klassischen Gesellschaftsrecht. Zu den Stammmandanten der Kanzlei zählt beispielsweise die B&C-Gruppe, die sie in der Vergangenheit sowohl zu…
-
Bewertung
Die Corporate-/M&A-Praxis der mit Deloitte Legal kooperierenden Kanzlei steht insbesondere für internationale Transaktionen. Die gemeinsame Akquise mit den Deloitte-Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern sorgt für einen hohen Dealflow, den das eingespielte Team effizient bearbeiten kann. Ebenso eng ist die Zusammenarbeit mit den Legal-Büros in andereren Länder, zuletzt etwa bei der Beratung von…
-
Bewertung
Das Herzstück der M&A-Beratung sind weiterhin grenzüberschreitende Deals, häufig in enger Zusammenarbeit mit internationalen Taylor Wessing-Büros. So lobt ein Mandant, dass es Philip Hoflehner besser als vielen Wettbewerbern gelinge, „auf die Anforderungen von US-Mandanten einzugehen“. Der Beratungschwerpunkt im M&A verlagerte sich deutlich in Richtung Frühphase- und Private-Equity-Investments. Dafür steht eine…
-
Bewertung
Das Anfang 2020 zur Kanzlei gestoßene Team um Hannes Havranek und Dörk Pätzold verfügt über Know-how an der Schnittstelle zwischen Gesellschafts- und Vertriebsrecht, auf das internationale Großmandanten wie Anheuser-Busch Inbev und Iveco regelmäßig setzen. Ein Beleg für die hohe Qualität der Beratung bei Abspaltungen ist die Mandatierung durch den renommierten…
-
Bewertung
Die kleine Kanzlei ist bekannt für ihre fundierte Beratung im Zusammenhang mit gesellschaftrechtlichen Strukturmaßnahmen. Dabei steht sie sowohl namhaften österreichischen Mandanten wie Borealis und Head zur Seite als auch ausländischen (Groß-)Unternehmen, die nach Europa beziehungsweise Österreich expandieren (wollen). Neue Klienten finden oft auf Empfehlung ausländischer Kanzleien, insbesondere internationaler Großkanzleien ohne…
-
Bewertung
Namenspartner Dr. Mario Gall ist in Österreich einer der renommiertesten Übernahmerechtsexperte. Jahr für Jahr loben Wettbewerber ihn für sein Know-how im Zusammenhang mit Public-M&A-Transaktionen. Seine Kompetenz bei kapitalmarktnahen Causen konnte er zuletzt in einem Verfahren unter Beweis stellen, welches bis zum EuGH führte. So vertrat er Cevdet Caner gegen einen…
-
Bewertung
Die in der Steiermark zur Marktspitze gehörende Kanzlei berät und vertritt ihre Mandanten sowohl von Graz als auch von Wien aus. Bekannt ist die Kanzlei insbesondere für ihre Prozesstärke. Der auf Start-up-Beratung und Gesellschafterstreitigkeiten spezialisierte Florian Thelen aus dem Grazer Büro wurde im April 2022 zum Salary-Partner ernannt. Er führte unter…
-
Bewertung
Für die Stärke an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Steuerrecht sind nur wenige Einheiten so anerkannt wie sie. Dies geht auf Namenspartner Dr. Clemens Schindler zurück. Wie bpv Hügel ist sie am Markt hoch renommiert für die Beratung bei Umgründungen. Anders als die Wettbewerberin hat die Kanzlei aber auch einen…
-
Bewertung
Für ihre Mandanten stemmt die Kanzlei von Dr. Georg Blumauer regelmäßig Transaktionen (mit Immobilienbezug) und berät ebenso bei Joint-Venture-Gründungen wie zu klassischen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, beispielsweise bei Formwechseln. Bei Transaktionen tritt das Team sowohl an der Seite von Finanzinvestoren als auch Strategen in Erscheinung. Dass Blumauer über sehr gute Kontakte zu…
-
Bewertung
Die kleine Praxis der burgenländischen Kanzlei beriet ihre Mandanten zuletzt überwiegend zur Optimierung von Strukturen. Dabei setzten nicht nur Unternehmen auf das sowohl aus Eisenstadt und Oberwart als auch aus Wien heraus agierende Team, sondern insbesondere Gebietskörperschaften, allen voran das Burgenland mit ihrer Landesholding. Juristisch überaus komplex war etwa die…
-
Bewertung
In Innsbruck sowie ganz Tirol gehört die Kanzlei zu den führenden Einheiten. Renommiert ist sie unter anderem für die hervorragende gesellschaftsrechtliche und transaktionbezogene Beratung in der Region. So wird die Kanzlei regelmäßig von weniger spezialisierten Stammberatern für besondere Causen empfohlen, so etwa im Falle einer gemeinnützigen Privatstiftung, die wegen Nichterreichen…
-
Bewertung
Die mit PwC Legal kooperierende Kanzlei hat einen Schwerpunkt bei M&A-Transaktionen. Praxischef Dr. Christian Öhner beriet etwa das österreichische Recruiting-Scale-up Firstbird bei der Übernahme durch den amerikanischen Recruiting-Technologie-Anbieter Radancy und Partner Dr. Michael Lind führte das Team, das Neumandantin Evidensia beim Markteintritt in Österreich durch den Kauf einer Tierklinik begleitete. Dies…
-
Bewertung
Die Praxis um Dr. Rainer Kaspar war zuletzt sowohl bei Private- als auch bei Public-M&A-Transaktionen gefragt. Ein Beispiel für eine solche kapitalmarktnahe Transaktion war die Beratung der russischen Eurochem bei ihrem Versuch, Anfang Februar 2022 die Borealis-Stickstoffsparte zu übernehmen. Wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine kam dieses Vorhaben jedoch…
-
Bewertung
Die Kanzlei gehört in Klagenfurt zur Marktspitze, was auch auf ihre renommierte Beratung im Gesellschaftsrecht und bei M&A-Deals zurückzuführen ist. Gut verdrahtet ist sie bei der öffentlichen Hand vor Ort und durch die regelmäßige Beratung von Start-ups auch bei Venture-Capital-Fonds. Neben bestehenden Mandanten wie den AWS Mittelstandsfonds kommen über Empfehlungen…
Führende Namen im M&A/Gesellschaftsrecht
Dr. Albert Birkner
Gesellschaftsrecht/M&A, Cerha Hempel, WienDr. Martin Brodey
M&A, Dorda, WienDr. Maria Doralt
Gesellschaftsrecht/M&A, DLA Piper Weiss-Tessbach, WienDr. Christoph Diregger
Gesellschaftsrecht, DSC Doralt Seist Csoklich, WienDr. Phillip Dubsky
Gesellschaftsrecht/M&A, Herbst Kinsky, WienDr. Horst Ebhardt
Gesellschaftsrecht, Wolf Theiss, WienHeinrich Foglar-Deinhardstein
Gesellschaftsrecht, Cerha Hempel, WienDr. Stephan Frotz
Gesellschaftsrecht, Frotz Riedl, WienDr. Konrad Gröller
M&A, Freshfields Bruckhaus Deringer, WienDr. Clemens Grossmayer
M&A, CMS Reich-Rohrwig Hainz, WienDr. Clemens Hasenauer
M&A, Cerha Hempel, WienDr. Christian Herbst
M&A, Schönherr, WienDr. Sascha Hödl
Gesellschaftsrecht/M&A, Schönherr, WienDr. Peter Huber
M&A, CMS Reich-Rohrwig Hainz, WienDr. Philipp Kinsky
VC/Start-ups, Herbst Kinsky, WienDr. Thomas Kulnigg
VC/Start-ups, Schönherr, WarschauDr. Florian Kusznier
M&A, Wolf Theiss, WienDr. Michael Kutschera
M&A, Binder Grösswang, WienDr. Andreas Mayr
Gesellschaftsrecht/Public M&A, Dorda, WienDr. Elke Napokoj
Gesellschaftsrecht/M&A, bpv Hügel, WienDr. Christoph Nauer
Gesellschaftsrecht/Public M&A, bpv Hügel, WienDr. Roman Perner
Gesellschaftsrecht, Schönherr, WienProf. Dr. Johannes Reich-Rohrwig
Gesellschaftsrecht, CMS Reich-Rohrwig Hainz, WienRoman Rericha
VC/Start-ups, Brandl Talos, WienDr. Bernhard Rieder
Gesellschaftsrecht, Dorda, WienDr. Clemens Schindler
M&A, Schindler, WienDr. Thomas Schirmer
M&A, Binder Grösswang, WienDr. Peter Winkler
M&A, E+H Rechtsanwälte, WienAufsteiger im M&A/Gesellschaftsrecht
Georg Perkowitsch
Gesellschaftsrecht/M&A, Pelzmann Gall Größ, WienJosef Schmidt
Gesellschaftsrecht/Public M&A, E+H Rechtsanwälte, WienDr. Sarah Wared
M&A, Wolf Theiss, WienAdrian Zuschmann
Gesellschaftsrecht/Public M&A, Brandl Talos, WienBemerkung: Der JUVE-Verlag beabsichtigt mit dieser Auswahl keine allgemein gültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führen würde.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen