Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Oktober 2022

Pinsent Masons wechselt ihren Managing-Partner in Deutschland

Zum Oktober hat Rainer Kreifels (58) die Leitung des deutschen Teams an Dr. Thomas Peschke (47) übergeben. Damit wechselt das Amt des ‚Head of Germany‘ zwar vom ersten deutschen Büro in München ins zweite nach Düsseldorf − nicht aber aus der Praxisgruppe M&A heraus.

Kliemt holt Arbeitsrechtler von Trebeck zurück

Die Arbeitsrechtskanzlei Kliemt bekommt zum November erneut Zuwachs. Martin Eisenbeis, zuletzt Equity-Partner bei der Kölner Boutique Trebeck & von Broich, kehrt nach einem guten Jahr zu seiner alten Einheit zurück. Nach seinem Wechsel wird der 39-Jährige eine zentrale Rolle bei dem geplanten Aufbau eines spezialisierten Hubs in Köln übernehmen.

Immobilienfinanzierer von Dentons geht zu Baker Tilly

Bernhard Gemmel hat zu Mitte Oktober seine neue Position bei Baker Tilly in Frankfurt angetreten: Der 55-jährige Finanzierungsexperte stieß als Partner zur Immobilienpraxis der MDP-Einheit. Er war seit 2015 bei Dentons.

Österreichische Marinomed holt Rechtschef von Wienerberger

Bernd Braunstein ist seit Oktober Corporate Counsel bei dem niederösterreichischen Biotechnologieunternehmen Marinomed. Der 48-Jährige kommt von dem Dachziegelhersteller Wienerberger, wo er den Großteil seiner Karriere verbrachte.

Bekannte Strafverteidiger eröffnen Kanzlei in München

Der Markt der Wirtschaftsstrafrechtler bleibt in Bewegung: Zum Januar machen die Teams um Dr. Florian Ufer (50) von Ufer Knauer und Dr. Norbert Scharf (55) von Grub Brugger gemeinsame Sache und firmieren dann unter Ufer Scharf.

Rödl holt Verstärkung von Becker Büttner Held

Rödl & Partner hat ihre Energie- und Umweltrechtspraxis zum Oktober mit Guido Morber (50) verstärkt. Er wechselte innerhalb von München von Becker Büttner Held, wo er zuvor als Salary-Partner im Öffentlichen Recht tätig war und Mandanten zudem in Prozessen vertrat.

Vorsitzender Richter am LG München wechselt zum OLG und wird UPC-Richter

Matthias Zigann, derzeit Vorsitzender Richter der 7. Zivilkammer des Landgerichts München und einer der bekanntesten Richter für IP-Fragen in Deutschland, macht einen doppelten Karrieresprung. Er wechselt zum 1. November als Vorsitzender Richter zum Oberlandesgericht München. Dort übernimmt der bekannte Münchner Patentrichter einen Senat, der neu geschaffen wird und auch IP-Streitfälle klären soll. Darüber hinaus wird Zigann als Richter künftig Verhandlungen am neuen Einheitlichen Patentgericht (Unified Patent Court/UPC) führen.

Vier Stuttgarter Strafrechtler von Tsambikakis machen sich selbstständig

Eine weitere neue Strafrechtsboutique geht zum Jahreswechsel an den Start: Das komplette Stuttgarter Büro von Tsambikakis segelt künftig unter eigener Flagge und firmiert unter zkkh.

Berliner Immobilienrechtler von Noerr wird sechster Notar bei Legerwall

Der Immobilienrechtler Dr. Enno Stange (41) hat sich als sechster Partner der Berliner Kanzlei Legerwall angeschlossen. Legerwall ist auf das Notariat spezialisiert, Stange soll in Kürze zum Notar bestellt werden. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit werden auch weiterhin Immobilientransaktionen bilden. Stange war zuletzt im Berliner Noerr-Büro tätig, zuvor hatte er für GSK Stockmann und CMS gearbeitet, ebenfalls in Berlin.

Haufe Group holt neuen Chefjuristen von SNP Schlawien

Die Freiburger Medien- und Softwaregruppe Haufe hat einen neuen General Legal Counsel: Seit Anfang Oktober verantwortet Dr. Wolf Beck die Rechtsabteilung. Der 40-Jährige war zuvor Partner bei SNP Schlawien.