Jordgas Transport mit Sitz im niedersächsischen Emden ist ein Fernleitungsnetzbetreiber für Erdgas. Mit dem Zukauf erweitern Gasunie und OGE ihre Beteiligung an der Ferngasleitung NETRA, die derzeit von allen drei Unternehmen gehalten wird. Die Ferngasleitung reicht von der Europipe Empfangsanlage in Dornum an der Nordseeküste bis nach Steinitz in Sachsen-Anhalt und ist 341 Kilometer lang. Sie hat eine Transportkapazität von rund 58 Millioenn Kubikmetern pro Tag, mit der bis zu 5,5 Prozent des deutschen Erdgasbedarfs gedeckt werden können.
Verkäuferin des Pipelinebetreibers Jordgas ist eine deutsche Tochter des norwegischen Energiekonzerns Statoil. Die Käuferin Gasunie besitzt ein 15.500 Kilometer langes Gasleitungsnetz in den Niederlanden und in Deutschland. Open Grid Europe, die seit 2012 einem internationalen Investorenkonsortium gehört, zählt zu den größten Erdgastransporteuren Europas.
Berater Gasunie Deutschland Transport Services
White & Case (Düsseldorf): Thomas Burmeister (M&A/Energy; Federführung), Dr. Markus Stephanblome (M&A, Frankfurt), Dr. Kristin Spiekermann (M&A/Energy), Dr. Justus Herlinger (Hamburg), Prof. Dr. Michael Bartsch (of Counsel, beide Kartellrecht), Christina Will (M&A/Energy); Associates: Dr. Jan Ole Eichstädt, Hugo Leite, Marco Stephan (alle M&A), Andreas Kössel (Arbeitsrecht; alle Frankfurt), Alexander Dartsch (M&A/Energy)
Inhouse Recht (Emden): Gorden Janus, Johann-Caspar Engels, Sebastian Hoppe (Hannover), Hester bij de Leij (Groningen)
Berater Open Grid Europe
Luther (Essen): Dr. Stefan Galla (Federführung), Dr. Michael Krömker (Düsseldorf), Dr. Cédric Müller (alle M&A/Gesellschaftsrecht), Dr. Holger Stappert, Dr. Angelo Vallone, Franz-Rudolf Groß (alle Kartell- und Regulierungsrecht; alle Düsseldorf) Paul Schreiner (Arbeitsrecht), Dr. Alexander Mönnig (Versicherungsrecht; Hamburg); Associates: Daniel Jürgensen (M&A/Gesellschaftsrecht), Klaus Thönißen (Arbeitsrecht), Dr. Björn Arndt (Real Estate)
Inhouse Recht (Essen): Uwe Becker, Dr. Carla von Lossow, Lars Voss
Berater Statoil Deutschland
Hogan Lovells (Hamburg): Matthias Hirschmann (Corporate Energy), Dr. Michael Dettmeier (Steuern; Düsseldorf), Matthes Schröder (Arbeitsrecht), Tobias Flasbarth (Federführung; Corporate Energy) Mathias Schönhaus (Steuern; Düsseldorf), Jan Eggers (Kartellrecht); Associates: Dr. Alexander Koch (Corporate Energy), Dr. Kjell Jacobsen (Corporate M&A), Johanna Brock-Wenzek (Kartellrecht), Dr. Claus Asbeck (Arbeitsrecht), Dr. Thomas Frank (Arbeitsrecht/Altersversorgung; München)
Inhouse Recht (Stavanger): Egil Kolstø
Hintergrund: Luther arbeitete zum ersten Mal in einer großen Unternehmenstransaktion für OGE. White & Case-Partner Burmeister hat bereits eine längere Mandatbeziehung zu Gasunie und berät das Unternehmen auch in regulatorischen Fragen. Zudem gehörte er zu dem Team, das ein Konsortium um Gasunie beriet, welches 2012 für das damalige E.on-Gasnetz, die heutige Open Grid Europe mitbot. Damals war das Beraterteam allerdings noch bei Clifford Chance tätig.
Das Hamburger Hogan Lovells-Team um Counsel Tobias Flasbarth wurde im letzten Jahr bereits von Statoil mandatiert, als sich der nordische Energiekonzern an dem Offshorewindparkprojekt Arkona beteiligte.