Bank- und Finanzrecht/Kapitalmarktrecht
Stand: 17.08.2022Bank- und Finanzrecht
-
Bewertung
Die regulatorische Beratung hat sich bei der breit aufgestellten, bank-, finanz- und kapitalmarktrechtlichen Praxis zum Zugpferd entwickelt. Dafür steht etwa die Arbeit Dr. Stephan Heckenthalers bei der Kooperation der Austrian Anadi Bank mit den Tabaktrafikanten. Aufsichtsrechtlich geprägt ist auch die Beratung zu Zahlungsdiensten, die in den vergangenen Monaten an Bedeutung…
-
Bewertung
Die Kanzlei bietet im Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht eine umfassende, hochkarätige Praxis auf. Deren Spektrum reicht von komplexen, grenzüberschreitenden Transaktionen bis zur strategischen Beratung, etwa zu innovativen Geschäftsmodellen in der Finanzbranche. Ein herausragendes Transaktionsmandat war zuletzt der Verkauf der Geschäftskundensparte der Western Union, bei der der internationale Zahlungsdienstleister auf ein…
-
Bewertung
Nur wenige Kanzleien verfügen über eine so breit aufgestellte und doch hoch spezialisierte Praxis. Im Bank- und Finanzrecht gehört sie seit Langem zu den Marktführern und konnte zuletzt doch eine Schippe drauflegen. So verzeichnete sie etwa einen erheblichen Zuwachs bei Akquisitionsfinanzierungen und führte Bitpanda durch mehrere Finanzierungsrunden schließlich zum Unicorn-Status.…
-
Bewertung
Im Bank- und Finanzrecht, vor allem aber im Kapitalmarktrecht, nimmt die Kanzlei eine herausgehobene Position ein. Kaum eine Wettbewerberin kommt ihr bei Know-how, Erfahrung und Reputation über die gesamte Breite des Beratungsspektrums nahe. Über den Finanzierungspartner Dr. Andreas Schmid sagt beispielsweise eine Mandantin: „An ihm kommt früher oder später keine…
-
Bewertung
Im Bank- und Finanzrecht hat sich die breit aufgestellte Praxis in der erweiterten Marktspitze etabliert, in der kapitalmarktrechtlichen Beratung gehört sie zu den Verfolgern. Regelmäßig ist das Team um Dr. Günther Hanslik an marktprägenden Projektfinanzierungen beteiligt – ein Paradebeispiel dafür ist die Beratung eines Bankenkonsortiums um Stammmandantin RBI zur Finanzierung…
-
Bewertung
Die Anwälte der Praxis sind bekannt für ihre Kompetenz bei hochvolumigen Causen im Kapitalmarktrecht sowie im Bank- und Finanzrecht. Dies ist unter anderem auf den zielgerichteten Ausbau des Teams in den vergangenen Jahren mit Partnern wie Josef Schmidt zurückzuführen. Auch der zuletzt zum Partner ernannte Dr. Philipp Schrader fiel bereits…
-
Bewertung
Die angesehene Praxis steht für die Beratung von Unternehmen bei hochvolumigen Emissionen und von Banken bei ebensolchen Kreditvergaben. Darüberhinaus ist Dr. Peter Knobl für seine Kompetenz bei kniffligen bankregulatorischen Fragen bekannt und beriet zuletzt häufig mit grenzüberschreitenden Bezügen. Am meisten beschäftigte ihn indes ein rein österreichisches Mandat: Im Zuge der…
-
Bewertung
Im Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht besticht die Kanzlei durch eine Reihe hochkarätiger, langlaufender Mandate. Dazu zählen insbesondere Krisenszenarien und nachfolgende Auseinandersetzungen, etwa im Zuge des Zusammenbruchs der Commerzialbank Mattersburg. Wie nur wenige andere Kanzleien kann die Praxis erfahrene und angesehene Partner im Finanzierungs-, Aufsichts- und Kapitalmarktrecht aufbieten; auch auf Anwalts-…
-
Bewertung
Ihre anerkannte Stärke bei finanziellen Restrukturierungen sorgte erneut für eine hohe Auslastung der Praxisgruppe Bank- und Finanzrecht. Beispielhaft ist hier die Beratung der UniCredit Bank Austria im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren von Kremsmüller Industrieanlagen. Zudem rücken Finanzierungsmandate abseits der Restrukturierung immer mehr in den Fokus der Kanzlei. Diese fallen in…
-
Bewertung
Für das angesehene Team um Kapitalmarktrechtler Dr. Christoph Nauer prägte vor allem ein Thema das vergangene Jahr: Der Übernahmekrimi um Stammmandantin Immofinanz, im Zuge dessen die tschechische CPI Property und S Immo konkurrierende Angebote unterbreitet hatten – eine erstmalige Situation in Österreich. Zuvor hatten die Finanzierungsexperten der Kanzlei die Immofinanz…
-
Bewertung
Das Bank- und Finanzrechtsteam der Kanzlei ist bekannt für seine hohe Spezialisierung im Kapitalmarktrecht sowie im Bankvertragsrecht und daraus resultierenden Streitigkeiten. So beriet Dr. Markus Kellner seine Bankmandanten einerseits zur Einführung neuer Produkte und andererseits zur großflächigen Kündigung von Einlagekonten aufgrund von Negativzinsen. Den dagegen klagenden Verbraucherschutzverbänden steht er nach…
-
Bewertung
Die auf Venture-Capital-Maßnahmen und internationale Finanzierungen ausgerichtete Praxisgruppe trat gleich bei mehreren Transaktionen für namhafte Mandanten in Erscheinung. So zum Beispiel gemeinsam mit Latham & Watkins an der Seite mehrerer Banken, darunter Deutsche Bank und Goldman Sachs, im Zusammenhang mit dem Beitritt von Schur Flexibles zu einer €440-Mio-Finanzierung. Im Venture-Capital-Sektor…
-
Bewertung
Erneut war die Praxisgruppe durch zahlreiche Causen gut ausgelastet. Diese umfassten sämtliche Facetten der bank- und finanzrechtlichen Beratung, einschließlich milliardenschwerer Finanzierungen. So vertraute der Kartonhersteller Mayr-Melnhof bei einer hochvolumigen Finanzierung über Schuldscheindarlehen und Namensschuldverschreibungen auf ein Team um Dr. Wolfram Huber. Weiters setzen Mandanten auf die Kompetenz von Huber und…
-
Bewertung
Die bank-, finanz- und kapitalmarktrechtliche Praxis bedient fast die gesamte Palette an Beratungsfeldern und leitete in den vergangenen Monaten einen neuen Aufbruch ein. Im Kapitalmarktrecht lässt sich das an Dr. Eva-Maria Ségur-Cabanacs bankseitiger Beratung zu mehreren Börsegängen im Ausland festmachen, etwa jenem von MotorK in Amsterdam. Eine der Grundlagen dieses…
-
Bewertung
Die Praxis steht wie nur wenige für hochkarätige regulatorische Beratung und Vertretung gegenüber den Aufsichtsbehörden in der Finanzbranche. Das herausragede Mandat ist aktuell die viel beachtete Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich wegen Mängeln bei der Aufsicht über die implodierte Commerzialbank Mattersburg. Diese strengt der angesehene of Counsel Dr. Ernst Brandl…
-
Bewertung
In der Wiener Banking-Praxis der internationalen Großkanzlei haben sich die Beratungsschwerpunkte nach den Abgängen zweier Partner und eines erfahrenen Counsels zuletzt verschoben. Einen Teil der Mezzaninfinanzierungen, die zum Markenzeichen der Praxis gehörten, führt der gleichermaßen in der Banking- wie auch in der Immobilienrechtspraxis verankerte Dr. Oskar Winkler weiter. Zu neuem…
-
Bewertung
Die international gut vernetzte Spezialkanzlei für Unternehmensfinanzierungen griff in ihrem Kerngeschäft zuletzt zwei Trends verstärkt auf: Investitionen in erneuerbare Energien und ESG-Kriterien bei Finanzierungen, etwa bei Schuldscheindarlehen eines Mandanten über insgesamt 400 Millionen Euro. Dass sie auf Augenhöhe mit den österreichischen Top-Kanzleien an hochvolumigen Transaktionen arbeiten, bewiesen Dr. Erik Hödl…
-
Bewertung
Die Bank- und Finanzrechtspraxis um Dr. Dietmar Lux und Dr. Johanna Fischer hat beste Kontakte zu Banken und Unternehmen in Oberösterreich. Eine Leuchtturm-Causa ist die Vertretung der Oberbank in den weiterhin andauernden zivil- und verwaltungsgerichtlichen Auseinandersetzungen mit der UniCredit Bank Austria. Neben streitigen Angelegenheiten prägen Finanzierungen die Arbeit der Praxisgruppe.…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist hoch angesehen als Spezialistin für Aufsichtsrecht und gerichtliche Auseinandersetzungen in der Finanzbranche. Deshalb setzen Mandanten in marktbestimmenden Causen auf die erfahrenen Berater, darunter unverändert das Land Kärnten und der KAF im Kontext von Heta-Emissionen, wo sich zuletzt neue Aufgabenfelder ergaben. Auch konnte die Einheit an die jahrelange…
-
Bewertung
Die Bank- und Finanzrechtspraxis der mit Deloitte Legal kooperierenden Kanzlei hat sich durch personelle und inhaltliche Verbreiterung der vergangenen Jahre weiter spezialisiert. Nach wie vor steht der anerkannte Dr. Andreas Jank für finanzielle Restukturierungen und Bankenberatung. Doch während sich dieses Geschäftsfeld zuletzt wenig dynamisch zeigte, boomte ein anderes: Fonds und…
-
Bewertung
Die Stärke der Kanzlei liegt auch im Bank- und Finanzrecht in ihrer breiten Mandantenbasis bei oberösterreichischen Unternehmen und Banken. Doch auch österreichweit zieht sie Mandanten an: Ein herausragendes Beispiel ist die Beratung der Raiffeisen-Landesbank Steiermark bei der Verschmelzung mit ihrer Tochter Landes-Hypothekenbank Steiermark; Teil des Vorhabens war auch der Übergang…
-
Bewertung
Die Praxis hebt sich von Wettbewerbern ähnlicher Größe ab durch ihre breit gefächerte Arbeit im Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht sowie ihren unmittelbaren Zugang zu Legal-Tech-Anwendungen. Zu den auffälligen Causen gehört derzeit der Bieterwettstreit um den Immobilienkonzern Immofinanz, in dem die Anwälte aufseiten des slowakischen Investors Peter Korbacka auftreten. Zudem ist…
-
Bewertung
Die Praxis um Gründungspartner Dr. Dieter Buchberger ist für ihre finanzregulatorische sowie ihre kapitalmarkt- und übernahmerechtliche Beratung anerkannt. Ein Beleg für das Renomee der mit KPMG kooperierenden Kanzlei ist, dass die Österreichische Post bei dem Erwerb des hiesigen Privatkundengeschäfts der ING DiBa durch ihre Tochter Bank 99 auf sie vertraute…
-
Bewertung
Die bank- und finanzrechtliche Beratung der Kanzlei kristallisiert sich um zwei Punkte: Finanzierungen von Windkraftanlagen und Auslandsbanken. Letztere setzen in regulatorischen und finanzrechtlichen Causen auf die kleine Einheit um Dr. Uwe Rautner. Dazu gehört auch das Eintreiben von Forderungen, unter anderem in gerichtlichen Verfahren. Diese Prozessführung ging mit dem Wechsel…
-
Bewertung
Das Geschäft der Bank- und Finanzrechtspraxis fußt insbesondere auf der Beratung von Unternehmensmandanten zu (transaktionsbezogenen) Finanzierungen. In der oft grenzüberschreitenden Arbeit kommt ihr die internationale Aufstellung der Kanzlei zugute, insbesondere bei Mandaten mit CEE-Bezug. Zudem verankerte sie sich in den vergangenen Jahren bei einigen Banken auch für die laufende regulatorische…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist hochgradig spezialisiert auf die regulatorischen Belange der Finanzbranche. Der Kern der Mandantschaft besteht aus Banken wie der Kommunalkredit Austria, die das Team um Dr. Clemens Völkl unter anderem zur Digitalisierung ihrer Geschäfte berät. Die Auslagerung von bankrelevanten Aufgaben an Dritte, etwa in der IT, und die Vertretung…
-
Bewertung
Der Schwerpunkt der Praxisgruppe um Alexander Illigasch liegt auf der finanzierungsrechtlichen Beratung von Unternehmen. Die Bandbreite der Themen reicht von der Auflösung bestehender Finanzierungsverträge, etwa beim Verkauf von Kraftwerksanteilen durch die EVN in Deutschland, über die Beratung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bis hin zur klassischen Akquisitionsfinanzierung. Zusätzlich berät eine…
-
Bewertung
Die kleine Praxis berät ihre recht internationale Mandantschaft zu Finanzierungen und Umstrukturierungen. Mit der Ernennung des Grazer Partners Stefan Weileder zum Co-Leiter verjüngte sich das Team, gleichzeitig verschob sich ihr Beratungsschwerpunkt etwas hin zu insolvenznahen Finanzierungen. So setzte beispielsweise die Steiermärkische Bank bei der Restrukturierung der Finanzierung eines Einkaufszentrums auf…
-
Bewertung
Das prägende Gesicht der Praxis ist und bleibt jedoch der renommierte Dr. Mario Gall, der im vergangenen Jahr seine Mandanten wieder in zahlreichen Verfahren gegenüber der Übernahmekommission und der FMA vertrat. Die zuvor vor allem auf aufsichts- und übernahmerechtliche Fragen spezialisierte Praxis hat ihr Beratungsspektrum jedoch erweitert. Der Zuwachs bei…
-
Bewertung
Die Kanzlei hat sich im Bank- und Finanzrecht zu einer Spezialistin für Wachstums- und Impact-Maßnahmen entwickelt. Dass sie dabei auch rechtliches Neuland erkundet, belegte zuletzt das Mandat von Fair Finance: Ein Team um Dr. Keyvan Rastegar beriet die Vorsorgekasse bei der aufwendigen FMA-Registrierung eines EuVECA-Fonds, den ein maltesischer AIFM-Fonds verwaltet.…
-
Bewertung
Die Praxis ist weiterhin auf grenzüberschreitende Finanzierungen, Anleihen und die Strukturierung von Fonds spezialisiert. Durch den Zugang Dr. Christoph Urbaneks, der zahlreiche deutsche und österreichische Projektentwickler als Mandanten mitbrachte, spielt die Beratung zu Immobilienfinanzierungen nun eine stärkere Rolle als zuvor. Das zeigt etwa die Arbeit für den Immobilienentwickler 6B47 Real…
-
Bewertung
Der Schwerpunkt der Praxis bleibt die kapitalmarktrechtliche Beratung zu Fremdkapitalmaßnahmen. Highlights zuletzt waren etwa eine €500-Mio-Senior-Nachhaltigkeitsanleihe der Vienna Insurance Group sowie eine regulatorisch anspruchsvolle Nachranganleihe für einen Versicherer. Durch den Weggang Christoph Mosers zu Schönherr und den damit einhergehenden Verlust hochvolumiger Mandate, hat die kleine Einheit jedoch im DCM-Geschäft an…
-
Bewertung
Marktbedingt haben sich die Geschäftsfelder der von Klagenfurt und Wien aus tätigen Bank- und Finanzrechtspraxis zuletzt weiter verschoben: Die Nachfrage ihrer zahlreichen Bankmandanten zu finanziellen Restrukturierungen ging zurück, stattdessen mehrten sich die Anfragen neuer Mandanten zu Kryptothemen und Green Finance. So berät der im Aufsichtsrecht versierte Dr. Roman Hager gemeinsam…
-
Bewertung
Die Praxisgruppe begleitet die weitgehend internationale Mandantschaft vor allem bei Konsortialkrediten, die sich zunehmend im hochvolumigen Bereich bewegen – häufig in Zusammenarbeit mit ausländischen Kanzleien, darunter Norton Rose Fulbright. Dabei ist die Einheit sowohl bankenseitig als auch aufseiten von Kreditnehmern unterwegs. So zum Beispiel für ein Chemieunternehmen im Zusammenhang mit…
-
Bewertung
Im Bank- und Finanzrecht berät die Kanzlei vor allem Unternehmen in finanzierungsrechtlichen Angelegenheiten, eine Mandantin lobt etwa „die schnelle und hoch professionelle Arbeitsweise“. Die Stammmandantin Head etwa setzte in der Unternehmensfinanzierung erneut auf den erfahrenen Partner Dr. Bernd Taucher, zuletzt bei einer €200-Mio-Maßnahme. Ein zweites Standbein in der Beratung sind…
-
Bewertung
Der Partner Dr. Bernd Fletzberger hat ein ausgeprägtes Profil in der Beratung von Zahlungs- und Kryptodienstleistern, das die Praxis von vielen Wettbewerberinnen abhebt. Dafür stehen Mandate bedeutender, international tätiger Unternehmen wie Daimler und Novomatic. Auch Sowa Labs und Euwax, beides Töchter der Börse Stuttgart, setzen beim Start der App ‚Bison‘,…
-
Bewertung
Die Beratung im Bank- und Finanzrecht geht bei der Kanzlei häufig Hand in Hand mit Projektentwicklungen und Immobilientransaktionen. Das belegen laufende Mandate von IEV ebenso wie Aufträge, etwa von 400 Four Hundred Real Estate. Dass die auf Immobilienfinanzierungen spezialisierte Partnerin Nadja Holzer im Sommer 2021 zu einem Projektentwickler wechselte, änderte…
-
Bewertung
Die Kanzlei von Dr. Andreas Mätzler steht Finanzinstituten zur Seite, wenn es um aufsichtsrechtliche Fragestellungen geht ebenso wie bei Fragen zum Produkt- und Vertriebsrecht sowie zu Zahlungsdiensten. So vertraute die Internetplattform Willhaben bei der Einführung einer Online-Zahlungsmethode auf Iuro. Ein weiterer Pfeiler der Beratung ist die datenschutzrechtliche Arbeit für Finanzinstitute.…
-
Bewertung
Durch ihre Spezialisierung auf das Aufsichtsrecht und ihr Know-how in digitalen Themen hat sich die noch junge Banking- und Finance-Praxis schnell in Leuchtturmprojekten österreichischer Finanzinstitute etabliert. So beriet sie den österreichischen Zentralverwahrer OeKB CSD zunächst zur Digitalisierung der Wertpapierverwahrung. Darauf aufsetzend arbeiten Dr. Michael Kollik und sein Team nun im…
-
Bewertung
Der Weggang des Teams um Dr. Lukas Röper (zu PHH Prochaska Havranek) im Herbst 2020 machte bei der mit PwC Legal kooperierenden Kanzlei im Bank- und Finanzrecht einen Neuanfang nötig. Mit der Rückkehr der Regulatorikexpertin Irene Eckart aus einer Karenzzeit und dem Einstieg des Gesellschafts- und Bankrechtlers Dr. Michael Lind,…
-
Bewertung
Das Leitmotiv der Bank- und Finanzrechtspraxis ist die Beratung zu Kryptothemen und -produkten einschließlich der damit verbundenen aufsichtsrechtlichen Fragen. Ein Wettbewerber bezeichnet die Kanzlei als „Platzhirsch in Österreich“, wenn es um dieses Thema geht. Dass Unternehmen wie die Österreichische Post in diesem Kontext auf Stadler Völkel setzen, belegt nicht nur…
Kapitalmarktrecht
-
Bewertung
Im Bank- und Finanzrecht, vor allem aber im Kapitalmarktrecht, nimmt die Kanzlei eine herausgehobene Position ein. Kaum eine Wettbewerberin kommt ihr bei Know-how, Erfahrung und Reputation über die gesamte Breite des Beratungsspektrums nahe. Über den Finanzierungspartner Dr. Andreas Schmid sagt beispielsweise eine Mandantin: „An ihm kommt früher oder später keine…
-
Bewertung
Für das angesehene Team um Kapitalmarktrechtler Dr. Christoph Nauer prägte vor allem ein Thema das vergangene Jahr: Der Übernahmekrimi um Stammmandantin Immofinanz, im Zuge dessen die tschechische CPI Property und S Immo konkurrierende Angebote unterbreitet hatten – eine erstmalige Situation in Österreich. Zuvor hatten die Finanzierungsexperten der Kanzlei die Immofinanz…
-
Bewertung
Die angesehene Praxis steht für die Beratung von Unternehmen bei hochvolumigen Emissionen und von Banken bei ebensolchen Kreditvergaben. Darüberhinaus ist Dr. Peter Knobl für seine Kompetenz bei kniffligen bankregulatorischen Fragen bekannt und beriet zuletzt häufig mit grenzüberschreitenden Bezügen. Am meisten beschäftigte ihn indes ein rein österreichisches Mandat: Im Zuge der…
-
Bewertung
Die Kanzlei bietet im Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht eine umfassende, hochkarätige Praxis auf. Deren Spektrum reicht von komplexen, grenzüberschreitenden Transaktionen bis zur strategischen Beratung, etwa zu innovativen Geschäftsmodellen in der Finanzbranche. Ein herausragendes Transaktionsmandat war zuletzt der Verkauf der Geschäftskundensparte der Western Union, bei der der internationale Zahlungsdienstleister auf ein…
-
Bewertung
Nur wenige Kanzleien verfügen über eine so breit aufgestellte und doch hoch spezialisierte Praxis. Im Bank- und Finanzrecht gehört sie seit Langem zu den Marktführern und konnte zuletzt doch eine Schippe drauflegen. So verzeichnete sie etwa einen erheblichen Zuwachs bei Akquisitionsfinanzierungen und führte Bitpanda durch mehrere Finanzierungsrunden schließlich zum Unicorn-Status.…
-
Bewertung
Die regulatorische Beratung hat sich bei der breit aufgestellten, bank-, finanz- und kapitalmarktrechtlichen Praxis zum Zugpferd entwickelt. Dafür steht etwa die Arbeit Dr. Stephan Heckenthalers bei der Kooperation der Austrian Anadi Bank mit den Tabaktrafikanten. Aufsichtsrechtlich geprägt ist auch die Beratung zu Zahlungsdiensten, die in den vergangenen Monaten an Bedeutung…
-
Bewertung
Im Bank- und Finanzrecht hat sich die breit aufgestellte Praxis in der erweiterten Marktspitze etabliert, in der kapitalmarktrechtlichen Beratung gehört sie zu den Verfolgern. Regelmäßig ist das Team um Dr. Günther Hanslik an marktprägenden Projektfinanzierungen beteiligt – ein Paradebeispiel dafür ist die Beratung eines Bankenkonsortiums um Stammmandantin RBI zur Finanzierung…
-
Bewertung
Im Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht besticht die Kanzlei durch eine Reihe hochkarätiger, langlaufender Mandate. Dazu zählen insbesondere Krisenszenarien und nachfolgende Auseinandersetzungen, etwa im Zuge des Zusammenbruchs der Commerzialbank Mattersburg. Wie nur wenige andere Kanzleien kann die Praxis erfahrene und angesehene Partner im Finanzierungs-, Aufsichts- und Kapitalmarktrecht aufbieten; auch auf Anwalts-…
-
Bewertung
In der Wiener Banking-Praxis der internationalen Großkanzlei haben sich die Beratungsschwerpunkte nach den Abgängen zweier Partner und eines erfahrenen Counsels zuletzt verschoben. Einen Teil der Mezzaninfinanzierungen, die zum Markenzeichen der Praxis gehörten, führt der gleichermaßen in der Banking- wie auch in der Immobilienrechtspraxis verankerte Dr. Oskar Winkler weiter. Zu neuem…
-
Bewertung
Die Anwälte der Praxis sind bekannt für ihre Kompetenz bei hochvolumigen Causen im Kapitalmarktrecht sowie im Bank- und Finanzrecht. Dies ist unter anderem auf den zielgerichteten Ausbau des Teams in den vergangenen Jahren mit Partnern wie Josef Schmidt zurückzuführen. Auch der zuletzt zum Partner ernannte Dr. Philipp Schrader fiel bereits…
-
Bewertung
Die auf Venture-Capital-Maßnahmen und internationale Finanzierungen ausgerichtete Praxisgruppe trat gleich bei mehreren Transaktionen für namhafte Mandanten in Erscheinung. So zum Beispiel gemeinsam mit Latham & Watkins an der Seite mehrerer Banken, darunter Deutsche Bank und Goldman Sachs, im Zusammenhang mit dem Beitritt von Schur Flexibles zu einer €440-Mio-Finanzierung. Im Venture-Capital-Sektor…
-
Bewertung
Der Schwerpunkt der Praxis bleibt die kapitalmarktrechtliche Beratung zu Fremdkapitalmaßnahmen. Highlights zuletzt waren etwa eine €500-Mio-Senior-Nachhaltigkeitsanleihe der Vienna Insurance Group sowie eine regulatorisch anspruchsvolle Nachranganleihe für einen Versicherer. Durch den Weggang Christoph Mosers zu Schönherr und den damit einhergehenden Verlust hochvolumiger Mandate, hat die kleine Einheit jedoch im DCM-Geschäft an…
-
Bewertung
Die bank-, finanz- und kapitalmarktrechtliche Praxis bedient fast die gesamte Palette an Beratungsfeldern und leitete in den vergangenen Monaten einen neuen Aufbruch ein. Im Kapitalmarktrecht lässt sich das an Dr. Eva-Maria Ségur-Cabanacs bankseitiger Beratung zu mehreren Börsegängen im Ausland festmachen, etwa jenem von MotorK in Amsterdam. Eine der Grundlagen dieses…
-
Bewertung
Die Praxis um Gründungspartner Dr. Dieter Buchberger ist für ihre finanzregulatorische sowie ihre kapitalmarkt- und übernahmerechtliche Beratung anerkannt. Ein Beleg für das Renomee der mit KPMG kooperierenden Kanzlei ist, dass die Österreichische Post bei dem Erwerb des hiesigen Privatkundengeschäfts der ING DiBa durch ihre Tochter Bank 99 auf sie vertraute…
-
Bewertung
Das Bank- und Finanzrechtsteam der Kanzlei ist bekannt für seine hohe Spezialisierung im Kapitalmarktrecht sowie im Bankvertragsrecht und daraus resultierenden Streitigkeiten. So beriet Dr. Markus Kellner seine Bankmandanten einerseits zur Einführung neuer Produkte und andererseits zur großflächigen Kündigung von Einlagekonten aufgrund von Negativzinsen. Den dagegen klagenden Verbraucherschutzverbänden steht er nach…
-
Bewertung
Im Kapitalmarktrecht rückt die Praxis um Gernot Wilfling Schritt für Schritt nach vorn. Ein Meilenstein ist die Platzierung einer hochvolumigen Anleihe mit Nachhaltigkeitselementen durch die Kelag, bei der das Team als Transaction Counsel auch die zuständige Bank beriet. Weiter an Profil gewonnen hat die Praxis in der kapitalmarktrechtlichen Compliance, bei…
-
Bewertung
Das prägende Gesicht der Praxis ist und bleibt jedoch der renommierte Dr. Mario Gall, der im vergangenen Jahr seine Mandanten wieder in zahlreichen Verfahren gegenüber der Übernahmekommission und der FMA vertrat. Die zuvor vor allem auf aufsichts- und übernahmerechtliche Fragen spezialisierte Praxis hat ihr Beratungsspektrum jedoch erweitert. Der Zuwachs bei…
-
Bewertung
Die Praxis steht wie nur wenige für hochkarätige regulatorische Beratung und Vertretung gegenüber den Aufsichtsbehörden in der Finanzbranche. Das herausragede Mandat ist aktuell die viel beachtete Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich wegen Mängeln bei der Aufsicht über die implodierte Commerzialbank Mattersburg. Diese strengt der angesehene of Counsel Dr. Ernst Brandl…
-
Bewertung
Durch ihre Spezialisierung auf das Aufsichtsrecht und ihr Know-how in digitalen Themen hat sich die noch junge Banking- und Finance-Praxis schnell in Leuchtturmprojekten österreichischer Finanzinstitute etabliert. So beriet sie den österreichischen Zentralverwahrer OeKB CSD zunächst zur Digitalisierung der Wertpapierverwahrung. Darauf aufsetzend arbeiten Dr. Michael Kollik und sein Team nun im…
Führende Namen im Bank- und Finanzrecht/Kapitalmarktrecht
Dr. Marcus Benes
Bankrecht, E+H Rechtsanwälte, WienDr. Ernst Brandl
Bankrecht, Brandl Talos, WienMartin Ebner
Bankrecht, Schönherr, WienDr. Christoph Diregger
Kapitalmarktrecht, DSC Doralt Seist Csoklich, WienDr. Markus Fellner
Bankrecht, Fellner Wratzfeld & Partner, WienDr. Peter Feyl
Bankrecht, Schönherr, WienDr. Volker Glas
Kapitalmarktrecht, Cerha Hempel, WienAlexander Haas
Kapitalmarktrecht, Wolf Theiss, WienDr. Günther Hanslik
Bankrecht, CMS Reich-Rohrwig Hainz, WienDr. Stephan Heckenthaler
Bankrecht, Binder Grösswang, WienDr. Friedrich Jergitsch
Bank-/Kapitalmarktrecht, Freshfields Bruckhaus Deringer, WienDr. Florian Klimscha
Bankrecht, Freshfields Bruckhaus Deringer, WienDr. Andreas Mayr
Kapitalmarktrecht, Dorda, WienChristoph Moser
Kapitalmarktrecht, Schönherr, WienDr. Andreas Schmid
Bankrecht, Wolf Theiss, WienDr. Claus Schneider
Bankrecht, Wolf Theiss, WienDr. Stefan Tiefenthaler
Bankrecht, Binder Grösswang, WienDr. Tibor Varga
Bankrecht, Dorda, WienDr. Andreas Zahradnik
Bankrecht, Dorda, WienFrankfurter Anwälte mit bedeutendem Kapitalmarktgeschäft in Österreich
Dr. George Hacket
Clifford ChanceDr. Stephan Hutter
Skadden Arps Slate Meagher & FlomSebastian Maerker
Clifford ChanceMarc Plepelits
Allen & OveryPeter Waltz
LinklatersKarsten Wöckener
White & CaseBemerkung: Der JUVE Verlag beabsichtigt mit dieser Auswahl keine allgemein gültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führen würde.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen