Ticker
September 2022
Dierlamm wächst mit Bosch-Ermittlungschef
Zum Jahreswechsel erweitert Dr. Roman Reiss (48) die Equity-Partnerriege der Wiesbadener Wirtschafts- und Steuerstrafrechtskanzlei Dierlamm. Er kommt von der Robert Bosch-Gruppe, wo er zuletzt die Zentralabteilung Compliance Investigations and Whistleblowing Management leitete.
Kunz eröffnet mit zwei Quereinsteigern in Stuttgart
Die Kanzlei Kunz eröffnet zum Oktober einen Stuttgarter Standort. Dafür wechseln Richard Haug (54) als Partner sowie Gabriele Kaeser (57) als Salary-Partnerin zu Kunz, deren Stammsitz in Koblenz liegt.
Neuer Chefjurist von Werhahn kommt von Peek & Cloppenburg
Dr. Holger Kleinhenz (43) ist seit Anfang September neuer Chefjurist des Neusser Mischkonzerns Werhahn. Langjährige Inhouse-Erfahrung bringt er von Peek & Cloppenburg mit, wo er nach JUVE-Informationen zuletzt Co-Leiter der Rechtsabteilung war. Bei Werhahn verantwortet er neben den rechtlichen Angelegenheiten die Bereiche Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit.
Grünenthal gewinnt neue Head of Global Legal Operations von PwC Legal
Grünenthal verstärkt ihre Schlagkraft im Bereich Legal Operations zum Oktober: Aus dem Legal-Business-Solutions-Team von PwC Legal schließt sich Bianca Neumair (31) dem Aachener Pharmaunternehmen an. Sie wird dort ein fünfköpfiges Team leiten.
Xings neuer General Counsel kommt von Zalando
Das Business-Netzwerk-Unternehmen New Work, besser bekannt als Xing, hat Dr. Rainer Altfuldisch (47) als neuen General Counsel, Vice President Legal und Chief Compliance Officer gewonnen. Er folgt auf den langjährigen Rechtsabteilungsleiter Kai Hollensteiner, der das Hamburger Unternehmen maßgeblich bei seiner Expansion begleitete.
Neue General Counsel für Rock Tech Lithium kommt von Danaher
Kerstin Wedemann ist seit September General Counsel des Cleantech-Unternehmens Rock Tech Lithium in Ratingen. Die 47-Jährige kam von Danaher und soll bei Rock Tech Lithium eine Rechtsabteilung aufbauen.
DLA wächst mit Paul Hastings-Partner
Die Corporate-Praxis von DLA Piper hat sich Mitte September mit einem erfahrenen Partner verstärkt: Der Private-Equity-Spezialist Lars Jessen wechselte von Paul Hastings, wo er seit Anfang 2021 als Equity-Partner tätig war. Der 50-Jährige wird bei DLA primär von Frankfurt aber auch von Hamburg aus arbeiten.
Litigation-Team von Wirsing Hass Zoller geht zu Lutz Abel
Lutz Abel verstärkt ihre Litigation-Praxis zum Jahreswechsel auf einem strategisch wichtigen Gebiet: Bank- und Kapitalmarktspezialist Dr. Michael Zoller (57), bisher Namenspartner bei Wirsing Hass Zoller, schließt sich der Mittelstandskanzlei als Equity-Partner an. Begleitet wird er von einem vierköpfigen Team, zu dem neben Partner Frank Wegmann (46) und Counsel Karina Schreyer-Zacharias (34) noch zwei Associates zählen.
Neuer Jack Wolfskin-Chefjurist kommt vom Industrieverband VDMA
Daniel van Geerenstein (39) übernimmt zum Oktober die Leitung der Rechtsabteilung von Jack Wolfskin. Damit löst er Christian Becker (48) ab, der zur Allgemeinen Deutschen Steuerberatungsgesellschaft ADS wechselt.
Österreichische Kanzlei Heinzle Nagel eröffnet mit neuer Namenspartnerin in Lustenau
Die Bregenzer Kanzlei Heinzle Nagel hat sich mit der Prozess- und Strafrechtsspezialistin Olivia Lerch (42) zu einer neuen Einheit formiert. Unter dem Namen Lerch Nagel Heinzle unterhält sie seit September einen zweiten Standort in Lustenau.
Neuer Compliance Officer der Deutschen Börse kommt von der Deutschen Bank
Zum Jahreswechsel wird Marc Klein neuer Compliance-Verantwortlicher der Deutsche-Börse Gruppe. Der 45-Jährige kommt von der Deutschen Bank, für die er in den vergangenen sieben Jahre den Anti-Financial-Crime-Bereich (AFC) aufgebaut hat.
Müller Radack Schultz gewinnt Immobilienteam durch Kanzleifusion
Die auf Immobilienrecht spezialisierte Berliner Kanzlei Müller Radack Schultz hat sich mit der bisherigen Mannheimer Einheit Wingendorf & Weissschuh zusammengeschlossen. Oliver Letzner (Immobilienrecht) und Thilo Will (Corporate) verstärken das Berliner Anwaltsteam von Müller Radack Schultz. Die Immobilienrechtler Michael Luhmann (Foto) und Hanno-Volker Musielack sind zunächst weiterhin von Mannheim aus tätig.
Thomas Herrich steigt auf bei Hertha – auch Werder-Jurist wird Geschäftsführer
Zwei Bundesligavereine haben Anwälte aus ihrer Rechtsabteilung zu Geschäftsführern gemacht. Bei Hertha BSC tritt Thomas Herrich (Foto) in das Gremium um Geschäftsführer Fredi Bobic ein. Beim SV Werder Bremen kam zum September Tarek Brauer als neuer Geschäftsführer hinzu. Er war bereits zuvor Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist. Er soll sich insbesondere um Personal, Recht, Liegenschaften, Sicherheit, Infrastruktur und IT kümmern.
Deal-Spezialist wird neuer Managing-Partner bei Reed Smith
Reed Smith hat für ihr Frankfurter Büro einen neuen Managing Partner benannt: Der Transaktionsspezialist Dr. Octávio de Sousa (49) übernimmt die Position von Rolf Hünermann, der in den kommenden Wochen zur Wettbewerberin McDermott Will & Emery wechseln wird. Die beiden waren 2015 zusammen von Willkie Farr & Gallagher zu Reed Smith gewechselt. Auch die Leitung des Münchner Büros wurde kürzlich neu besetzt: Dort hat die Dispute Resolution-Partnerin Daja Apetz-Dreier (41) Oliver Rathje abgelöst.
Ex-Hogan Lovells-Anwältin wird Head of Legal bei Kintyre
Der Frankfurter Investor und Asset Manager Kintyre baut eine eigene Rechtsabteilung auf, Dr. Alina Weber ist ab September Head of Legal. Die frühere Hogan Lovells-Anwältin war zuletzt im Bereich Corporate Structuring des Projektentwicklers Wertconcept Investment Group tätig.
Neuer Syndikus bei Glasfaser Nordwest
Dr. Matthias Baumgärtel wird zum Oktober Leiter des Bereichs "Recht und Human Resources" bei Glasfaser Nordwest in Oldenburg. Das Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen der Telekom und dem Oldenburger Energieversorger EWE. Bei EWE ist der 54-Jährige bisher neben seiner Tätigkeit als Syndikus seit 2012 Prokurist der Tochtergesellschaft Nordcom Niedersachsen.
Sax löst Dieners als Managing-Partner bei Clifford ab
Zum Oktober wird Dr. Stefan Sax deutscher Managing Partner bei Clifford Chance. Der 51-Jährige leitet bislang die Restrukturierungs- und Insolvenzpraxis, er ist seit 2003 bei Clifford. Sax übernimmt das Amt von Dr. Peter Dieners (60), der seit 2014 die Kanzlei in Deutschland führte. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.
Renommierter Wellensiek-Partner wechselt zu Grub Brugger
Der renommierte Frankfurter Insolvenzrechtler Dr. Richard Scholz (53) wechselt als Partner von Wellensiek zu Grub Brugger, spätestens zum Jahresende. Begleitet wird er von Associate Linus Schindler.
Ebner Stolz verstärkt Kölner Arbeitsrechtspraxis
Ebner Stolz gewinnt für die Arbeitsrechtlerin Eva Einfeldt für den Standort Köln. Die 50-Jährige kommt als Partnerin von DWF, wo sie die globale Arbeitsrechtspraxis leitete und vorwiegend mittelständische Mandaten beriet. Zuvor war Einfeldt für Luther und DLA Piper tätig. Zum November stößt mit Dr. Beate Erken eine weitere Arbeitsrechtlerin zum Team von Einfeldt. Sie kommt als Counsel von Gleiss Lutz.
White & Case baut Finanzierungspraxis mit Schalast-Partner aus
White & Case LLP erweitert ihre Finanzierungspraxis in Hamburg mit Dr. Roland Arlt (45). Er kommt von Schalast & Partner, wo er als Partner der Banking-&-Finance-Praxis tätig war. Arlt berät Banken, Fonds, Finanzinstitute, Sponsoren, Kreditnehmer und Investoren bei Krediten, Anleihen und Verbriefungen sowie bei finanziellen Restrukturierungen. Arlts Schwerpunktbranchen sind Energie und Infrastruktur.