Ticker

Juni 2022

Compliance-Experte wechselt zu Juergensen

Der bisherige Chief Compliance Officer der ECE Group Dr. Hans-Udo Richarz wechselt zum Juli als of Counsel in die Hamburger Kanzlei Juergensen Law. Der 65-Jährige beschäftigt sich vor allem mit der Beratung zu Compliance und dem Kartellrecht sowie mit Fragen zu BigData oder KI. Richarz startete 1994 als Legal Counsel beim Immobilienunternehmen ECE. Ab 2006 hatte er für rund sechs Jahre die internationale Führung der Rechtsabteilung inne, bis er schließlich seinen jetzigen Posten bekleidete.

Neue Strafrechtsboutique in Berlin und Veränderung bei D+B

Zum Juli gründen der Strafrechtler Dr. Tobias Lubitz (42) und der Medizinstrafrechtler Dr. Maximilian Warntjen (44) in Berlin eine neue Wirtschaftsstrafrechtsboutique namens Lubitz Warntjen Rechtsanwälte. Zuvor hatten die beiden punktuell in Verfahren mit mehreren Beschuldigten gemeinsam verteidigt.

Deutscher Managing-Partner von Herbert Smith wechselt zu Cleary

Cleary Gottlieb Steen & Hamilton baut ihre Präsenz in Deutschland wieder deutlich aus: Von der britischen Wettbewerberin Herbert Smith Freehills holt die New Yorker Kanzlei den bekannten Corporate-Partner Dr. Nico Abel an Bord. Der 50-Jährige amtierte bei Herbert Smith seit Sommer 2018 als Managing-Partner der deutschen Praxis.

Freshfields eröffnet Büros in Hannover, Mannheim und Nürnberg

Freshfields Bruckhaus Deringer expandiert weiter abseits der gängigen Metropolen: Im Laufe des Frühsommers eröffnet die Großkanzlei Büros in Nürnberg, Mannheim und Hannover. Bereits im Februar öffnete die Kanzlei in Münster ihre Tore. Grund ist die Stärkung der Massenprozessabteilung.

Busse & Miessen verstärkt sich mit erfahrener Franchiserechtlerin

Busse & Miessen hat mit Rita d'Avis eine Equity-Partnerin von Tigges gewonnen. Die 68-jährige Vertriebsrechtlerin ist auf die Beratung zu Franchisesystemen spezialisiert. Zudem ist sie auch im Markenrecht erfahren. Das Franchiserechtsteam von Busse & Miessen besteht nun aus sechs Anwälten.

Neue Kanzleispitze für FPS Fritze Wicke Seelig

Florian Wiesner wurde in die Geschäftsführung von FPS Fritze Wicke Seelig gewählt. Zum Juni löste der Notar und Immobilienrechtler dort den Frankfurter Partner Dr. Robin Fritz ab, der künftig als Senior-Partner fungiert. Stephan Jüngst aus Frankfurt sowie Tobias Törnig aus Düsseldorf bleiben dem Führungsgremium wie gehabt erhalten. Wiesner arbeitet seit 2009 bei FPS, seit 2016 als Partner. Seit 2017 ist er zudem Chief Digital Officer der Mittelstandskanzlei und begleitet als solcher die Digitalisierung und den Ausbau von Legal Tech.

Neuer Managing Partner bei CMS

Dr. Martin Vorsmann wird neuer Managing Partner bei CMS Hasche Sigle. Der 50-Jährige wird zum Juli Dr. Hubertus Kolster (59) ablösen. Gleichzeitig wird Kolster zum Senior Partner ernannt.

Milbank vertraut Clifford-Partner neue Praxis an

Philipp Klöckner, derzeit Partner bei Clifford Chance in Frankfurt, soll für die US-Kanzlei Milbank ein eigenständiges Kapitalmarktrechts-Team in Deutschland aufbauen. Der Wechsel des 40-Jährigen steht nach JUVE-Informationen fest, nur der Zeitpunkt ist noch offen.

Synlab bekommt neuen General Counsel

Zum Juli bekommt der Laborkonzern Synlab einen neuen General Counsel: Dr. Fabian Walla (38) kommt von Adidas und wird beim Müncher Labordienstleister künftig als Group General Counsel und Chief Compliance Officer amtieren.

Schork Kauffmann Wache holt erfahrenen Strafrechtler

Die Compliance- und Strafrechtsboutique Schork Kauffmann Wache hat zum Juni Dr. Michael Rosenthal (69) als of Counsel für ihr Büro in Karlsruhe gewonnen. Der erfahrene Revisionsrechtler setzt seinen Fokus auf Vermögensdelikte sowie das Jugendstrafrecht, oftmals mit einem Bezug zum Ausland.

Friedrich Graf von Westphalen wählt neue Geschäftsführung

Die Mittelstandskanzlei Friedrich Graf von Westfalen hat ihr Managementteam neu aufgestellt: Der bisherige Co-Managing-Partner Carsten Laschet (49) wird Sprecher der Geschäftsführung. Die Sozietät selbst wird zukünftig von Dr. Sabine Schröter (42) und Dr. Stefan Lammel (46) geleitet.

Neue General Counsel für Rolls-Royce Power Systems

Seit Juni ist Kathrin Aigner (51) die neue General Counsel des Triebwerkherstellers Rolls-Royce Power Systems. Neben den rechtlichen Themen verantwortet sie dort auch die Bereiche Compliance, Integrität und Exportkontrolle.

Stuttgarter IP-Boutique Lichtenstein Körner schließt sich Schalast an

Zum Oktober schließt sich die alteingesessene Stuttgarter Soft-IP-Kanzlei Lichtenstein Körner & Partner dem Stuttgarter Büro von Schalast & Partner an. Als Partner wechselt neben den beiden erfahrenen Lichtenstein-Partnern Dr. Kerstin Gründig-Schnelle (57) und Prof. Dr. Thomas Sambuc (71) auch Dr. Alexander Hauch (36), der derzeit noch als Associate in der IP-Boutique tätig ist.

BVerwG-Richter wird of Counsel bei Dombert

Der ehemalige Vorsitzende Richter am Leipziger Bundesverwaltungsgericht Ulf Domgörgen (68) ist seit Juni of Counsel bei Dombert in Düsseldorf. Bis Ende Februar war er für das Recht des öffentlichen Dienstes am zweiten Revisionssenat und des früheren Disziplinarsenats zuständig.

Früherer Moskauer Compliance-Leiter von Noerr geht zu Norton Rose

Hannes Lubitzsch ist zum Juni zu Norton Rose Fullbright in Frankfurt gewechselt. Zuvor war der 45-Jährige Leiter der Moskauer Compliance und Investigation-Praxis bei Noerr. Sein Schwerpunkt sind Wirtschaftssanktionen, insbesondere im schwierigen postsowjetischen Umfeld. Noerr hatte ihren Standort in Moskau bereits zum Jahreswechsel geschlossen.

Willkie Farr & Gallagher gewinnt Finanzaufsichtsrechtler

Dr. David Jansen, zuletzt Counsel bei Freshfields Bruckhaus Deringer, ist zum Juni in gleicher Position zu Willkie Farr & Gallagher gewechselt. Im Frankfurter Büro berät er zu finanzaufsichts- und investmentrechtlichen Themen sowie M&A-Transaktionen.

Ehemaliger Ford-Chefjurist wechselt zu Mazda Europe

Dr. Benno Hilgers (55) ist zum Juni als Leiter der europäischen Rechtsabteilung bei Mazda eingestiegen. Erst im Dezember 2019 war er zu ZF Friedrichshafen gewechselt. Dort tritt die Amerikanerin Holly Swanson seine Nachfolge an.

FPS will mit DLA-Partner Kartellrechtspraxis aufbauen

FPS Fritze Wicke Seelig zählt mit 130 Anwältinnen und Anwälten an vier Standorten zu den größeren deutschen Mittelstandskanzleien, aber eine Kartellrechtspraxis hat sie nicht. Das soll sich nun ändern: Zum Juni ist Dr. Jan Dreyer (53) aus dem Kölner Büro von DLA Piper zu FPS nach Düsseldorf gewechselt.

Neue Partnerin für Dentons' Kartellrechts-Praxis kommt von Freshfields

Dr. Maren Tamke, zuletzt Counsel bei Freshfields Bruckhaus Deringer, ist seit Juni neue Partnerin bei Dentons in Berlin. Die 43-Jährige verstärkt das Kartellrechtsteam, das von René Grafunder und Florian Wiesner geleitet wird. Bereits im Januar war mit Johanna Redlefsen eine erfahrene Kartellrechts-Counsel von Hengeler Mueller dazugekommen, ebenfalls in Berlin. An den deutschen Dentons-Standorten Berlin, Düsseldorf, München und Frankfurt arbeiten damit nun 23 Berufsträger in der Praxisgruppe Kartellrecht.

Lutz Abel wächst im Immobilienrecht mit Breyer-Anwalt

Dr. Christian Kruska ist zum Juni als Partner zu Lutz Abel in Stuttgart gewechselt. Der 40-Jährige ist auf das Immobilien- sowie Baurecht spezialisiert. Zuvor war Kruska Associate bei Breyer.