Legal Tech und Legal Operations

Studie von BUJ und EY Law

Rechtsabteilungen forcieren die Legal Operations, geben aber nur maximal 5 Prozent ihres jährlichen Budgets für Legal Technology aus. Das geht aus einer aktuellen Studie von EY Law und des Bundesverbands…

Azur Wirtschaftsjuristen & Co

Üblicherweise führt der Weg in die Wirtschaftskanzlei über den Einstieg als Associate. Immer mehr Tätigkeiten rund um Großmandate und das Thema Legal Tech erfordern jedoch andere Qualifikationen als das Jurastudium.

Hamburg

Fünf Noerr-Associates aus Hamburg machen sich zum September unter dem Namen Frontwing Litigation selbstständig. Schwerpunkt der neuen Litigation-Boutique sollen Massenverfahren und Sammelklagen aufseiten beklagter Unternehmen sein. Wie bei einigen weiteren…

Berlin

Die Berliner Sozietät Raue hat ihr Team für das Sozietätsmanagement erweitert: Partner Robert Heine, der bisher für IT-Fragen verantwortlich war, konzentriert sich künftig ganz auf Fragen zum Einsatz von künstlicher…

Umfrage

Beim Einsatz von generativer KI scheiden sich noch die Geister: Laut einer Studie von LexisNexis haben Anwaltskanzleien und Unternehmensjuristen derzeit sehr unterschiedliche Erwartungen, ob und wie schnell künstliche Intelligenz in…

  Juve Plus Erst Vertrag, dann Klagen

Die Kanzlei Hausfeld vertritt rund 15.000 Unternehmen bei Schadensersatzforderungen in Sachen Lkw-Maut gegen das Bundesamt für Logistik und Mobilität. Damit die Gerichte nicht von diesen massenhaften Einzelklagen überschwemmt werden, haben…

Legal Tech Colab im Interview

Das Legal Tech Colab in München fördert seit dem vergangenen Sommer Start-ups, die Anwendungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Rechtsbranche entwickeln. Um künstliche Intelligenz trainieren zu können, plant das bayerische…

  Juve Plus Investitionspartnerschaft

Das Berliner Beteiligungshaus Flex Capital hat sich bei Lawpilots eingekauft, dem Unternehmen der Juristinnen Kathrin Schürmann und Simone Rosenthal. Das Investment ist Teil einer umfassenden Investitionspartnerschaft, in deren Rahmen rund…

Legal Operations bei Grünenthal

Seit gut einem Jahr hat das Pharmaunternehmen Grünenthal eine Plattform für das Contract-Lifecycle-Management im Einsatz. Geschafft ist das Projekt noch lange nicht, aber das Bergfest ist gefeiert.

Modernere Zeiten

Künstliche Intelligenz und darauf aufbauende digitale Werkzeuge entwickeln sich rasant weiter. Auch die Rechtsbranche muss sich darauf einstellen, nicht nur im Hinblick auf Datensicherheit und Vertraulichkeit.