Legal Tech und Legal Operations

Umsatz 2020

Zum siebten Mal in Folge konnte Hogan Lovells in Deutschland ihre Umsätze ausbauen. An den fünf deutschen Standorten erwirtschaftete die Kanzlei 2020 trotz Pandemie insgesamt 268 Millionen Euro. Auch die…

Legal Tech

Die Konsolidierung im Legal-Tech-Markt geht weiter: Ende vergangenen Jahres hat das Münchner Start-up Rfrnz seinen Betrieb eingestellt. Ein Team um zwei der drei Rfrnz-Gründer dockte bei Freshfields Bruckhaus Deringer an,…

Inhouse-Verband

Nordamerikanische Chefjuristen bewegen sich derzeit auf einem sehr ähnlichen Kurs wie ihre deutschen Kollegen: Legal Operations wird immer wichtiger, Vertragsmanagement digitaler und die Risikolandschaft komplexer. Klare Unterschiede bleiben dennoch.

Kanzleien vs. Inkasso

Die Bundesregierung hat einen Entwurf für das neue Legal-Tech-Gesetz abgesegnet, der leicht vom bisherigen Referentenentwurf abweicht. Der ‚Legal Tech Verband Deutschland‘ begrüßt das Gesetz, moniert aber, dass das Verbot von…

Recruiting-Paradies

Berlin bleibt eben doch sexy. Diese Meinung vertreten junge Juristen schon seit Jahren. Schon länger sind die Büros von Großkanzleien in der Hauptstadt eher auf Schrumpfkurs, auch das von Freshfields…

Wachstumsschub

Schalast & Partner setzt ihren Wachstumskurs zum Jahreswechsel mit Nachdruck fort: Die Kanzlei mit Hauptsitz in Frankfurt eröffnet neue Büros in Stuttgart und Düsseldorf, insgesamt wächst die Kanzlei bundesweit um…

azur Awards 2021

Die Finalisten für die azur Awards 2021 stehen fest. Die insgesamt 15 Nominierungen sind das Ergebnis intensiver Recherche unter den juristischen Arbeitgebern, wie immer auf der Basis der azur-Umfragen unter…

  Juve Plus Top-Litigators zur EU-Sammelklage

Nach langer Diskussion hat das Europaparlament die EU-Sammelklage auf den Weg gebracht. In vielen Unternehmen geht das Schreckgespenst Klageindustrie um. Geht die Richtlinie zu weit oder nicht weit genug? Was…