IPO

  Juve Plus Börsengang

Volkswagen hält trotz der herrschenden Unsicherheit an den Finanzmärkten am Börsengang seiner Lkw-Sparte Traton fest. Es werde eine Notierung in Frankfurt und in Stockholm vorbereitet, teilte das Unternehmen mit. Der…

  Juve Plus E-Commerce

Das E-Commerce-Unternehmen Jumia Technologies (vormals Africa Internet Group) steckt in den Vorbereitungen für einen Börsengang in New York. Das angepeilte Emissionsvolumen des IPOs der deutschen Aktiengesellschaft liegt bei 100 Millionen…

  Juve Plus Hübsch eingerichtet

Nach Home24 im Juni ist Westwing bereits der zweite Onlinemöbelhändler aus dem Rocket-Imperium binnen kurzer Zeit, der sein Börsendebüt feiert. Trotz der hohen Nachfrage reizte das in München ansässige Unternehmen…

  Juve Plus Neue Struktur

Seit mehr als einem halben Jahr stand der Plan im Raum, nun hat der Aufsichtsrat seinen Segen gegeben: Der Dax-Konzern Continental gibt sich eine neue Holding-Struktur. Die Division Powertrain soll…

  Juve Plus Kreditmarktplatz

Ab heute sind die Aktien von Creditshelf im Handel. Das Frankfurter Fintech-Start-up mit einer Marktkapitalisierung von etwa 106 Millionen Euro schaffte direkt den Sprung in den regulären Prime Standard. Andere…

  Juve Plus Der dritte Streich

Nach den Börsengängen von Siemens Healthineers und DWS erwartet das Frankfurter Parkett den dritten milliardenschweren Neuzugang in diesem Jahr: Die Verlagsgruppe Springer Nature will mit dem angestrebten Börsengang bis zu…

  Juve Plus Schweizer Parkett

Der Schweizer Sensorenhersteller Sensirion reiht sich in die vorösterliche IPO-Welle ein. Beim geplanten Bösengang an der SIX Swiss Exchange sollen überwiegend bereits existierende Aktien von Mehrheitseigner Gottlieb Knoch platziert werden,…

  Juve Plus Nächster Mega-IPO

Neben dem milliardenschweren Börsengang der Siemens-Medizintechniksparte Healthineers erwartet das Frankfurter Parkett noch vor Ostern einen weiteren Neuzugang: Die Deutsche Bank will ihre Fondsgesellschaft DWS an die Börse bringen. Sie verspricht…

  Juve Plus Gut verbunden

Die Stuttgarter Beteiliungsgesellschaft BWK hat 90 Prozent der Anteile an dem Strom-Verbindungstechniker Hora-Werk übernommen. Die verbleibenden zehn Prozent erwarb Hora-Geschäftsführer Dirk Niestrat. Verkäuferin des Komponenten-Herstellers ist die Leipold-Gruppe.