Legal Tech und Legal Operations

  Juve Plus Hintergrund

Legal Tech ist längst kein reines Großkanzleithema mehr. Auch Mittelstandskanzleien digitalisieren ihre Mandatsarbeit und bieten Mandanten teils umfangreiche Produkte und Services an. JUVE stellt fünf von ihnen ausführlicher vor –…

KI-basierte Lösungen

Das deutsche KI-Unternehmen Aleph Alpha hat mit Johannes Maurer einen neuen Solutions Principal Legal & Compliance. Der 34-jährige Jurist und Softwareentwickler kommt vom Legal Tech-Unternehmen Bryter, wo er in den…

  Juve Plus Hochleistung bei Rechnern

Der Venture-Capital-Arm der B&C Gruppe hat sich im Zuge einer Kapitalerhöhung an Parity Quantum Computing beteiligt. Das Innsbrucker Spezialunternehmen für Chips in Quantenrechnern kommt dadurch auf eine Bewertung im dreistelligen…

  Juve Plus Legal Tech

Nach JUVE-Informationen wechseln Dr. Michael Zollner und Dr. Carl Renner zu DLA Piper. Die bisherigen Leiter von Vario Legal in Deutschland, dem Legal-Tech-Dienstleister von Pinsent Masons, haben das Unternehmen bereits…

  Juve Plus Kooperation mit Fraunhofer

Egal, ob internationale Großkanzlei oder Boutique: Beim Thema generative KI experimentieren nach wie vor alle. Luther hat sich für ein Vorhaben datenwissenschaftliche Unterstützung geholt: Beim Projekt ‚Luther.AI‘ arbeiten Tobias Deußer,…

KI im Einsatz

Beim Schweizer Bundesverwaltungsgericht war Dr. David Schneeberger ab 2018 für die digitale Transformation zuständig, seit Frühjahr 2023 ist er Generalsekretär der Universität St. Gallen. Parallel dazu berät der Rechtsanwalt zur…

OGH-Urteile als Basis

Den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Rechtsbranche gehen Kanzleien ganz unterschiedlich an: Die Wiener Einheit Grama Schweighofer Vondrak rollt ein Tool aus, das Rechtsfragen auf der Basis von OGH-Urteilen…

Zunehmende Bedeutung von KI

Anfang August übernimmt Katja Osenberg (32) die Position als Head of Legal Operations bei der deutschen Förderbank KfW. Auch an weiteren Stellen im Legal-Operations- und Rechtsbereich der Bank gibt es…

KI und Rechtsberatung

Mehr als 40 Referentinnen und Referenten, 200 Teilnehmer, große Themen: In ihrer sechsten Auflage war die Legal Operations Konferenz von JUVE und NWB größer und vielfältiger als je zuvor. „Ich habe…

KI im Rechtsmarkt

Im Rechtsmarkt gibt es mittlerweile zahlreiche KI-Tools, die das Leben leichter machen sollen. Nun arbeiten einige Anbieter zusammen – zuletzt gaben Aleph Alpha und PwC Deutschland eine Kooperation bekannt.