Jahresrückblick

Das sind die meistgelesenen Nachrichten 2022

Der meistgelesene Beitrag des Jahres auf JUVE.de handelt nicht von Rekordgehältern, Krisen oder Katastrophen, sondern vom abenteuerlichen Lebens- und Bildungsweg eines Dentons-Associates. Weitere Top-Themen dieses ungewöhnlichen Jahres: der Porsche-Börsengang, mehrere Todesfälle – und natürlich doch neue Gehälterrekorde.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wenn es einen Deal gibt, der unsere Leserinnen und Leser dieses Jahr in den Bann geschlagen hat, dann dieser: Drei Mal haben wir über den Porsche-Börsengang berichtet, in unterschiedlichen Stadien des Mammutprojekts, und alle drei Nachrichten stehen in der Liste der 25 meistgelesenen des Jahres. Man könnte sagen: Mehr als 10 Prozent der Top 25 betreffen Porsche.

Wie immer gehörten Sprünge bei den Einstiegsgehältern zu den besonders häufig gelesenen Beiträgen. Auffällig ist, dass diesmal ein anderes Thema aus der Welt des Kanzleimanagements sogar noch größere Aufmerksamkeit erlangt hat: das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Zeiterfassung am Arbeitsplatz und seine möglichen Auswirkungen auf Kanzleien. Doppelt vertreten in der Liste ist die Aufspaltung von EY in Prüfungs- und Beratungsgeschäft, die Vorbotin fundamentaler Veränderungen im globalen Big-Four-Markt sein könnte.

Corona verschwindet, Aufstiegsgeschichten faszinieren

Auffällig ist auch: Obwohl mehrere Krisen die Welt 2022 in Atem hielten, über deren Auswirkungen auf den Rechtsmarkt wir oft berichtet haben, finden sich weder der Ukraine-Krieg noch Corona oder der Klimawandel direkt in der Liste. Dass Corona vom alles dominierenden Thema zu einem unter vielen geworden ist, lässt sich auch daran ablesen, dass das Wort insgesamt immer seltener auftaucht. In 71 Nachrichten des Jahres kam es vor – das sind halb so viele wie im Jahr 2021.

Dass ein rundherum positiver Beitrag wie unser Interview mit dem Dentons-Associate Dr. Josef Tahmaz die größte Resonanz in diesem Jahr gefunden hat, freut uns. Tahmaz‘ Eltern sind 1976 während des Bürgerkriegs aus dem Libanon nach Deutschland geflohen, er wuchs mit zwölf Geschwistern in einer alten Schule im Siegerland auf. Sein Weg in die Großkanzlei ist eine aufregende Aufstiegsgeschichte, die Mut macht – und zugleich zeigt, dass wir mehr solcher Geschichten brauchen. Wir halten die Augen offen.

Wir bedanken uns, dass Sie uns und unseren Publikationen im Jahr 2022 die Treue gehalten haben. Wir wünschen Ihnen Zufriedenheit und Gesundheit für das neue Jahr!

1. Ich will meinen Lebenslauf gar nicht leugnen
2. Top-Arbeitsrechtler kämpfen um 200.000 Euro Jahresrente
3. Douglas trennt sich mit Freshfields von CEO Tina Müller
4. Nur Billables reichen nicht – Kanzleien müssen Zeiterfassung ausweiten
5. Quinn Emanuel-Partnerin Nadine Herrmann verstorben
6. Deutsche Bank-Bezwinger: Wolf-Rüdiger Bub verstorben
7. Noerr, Poellath und Görg steigen in den Gehälterkampf ein
8. Autozulieferer Dr. Schneider sucht mit Dr. Beck nach Ausweg
9. Internationale Investoren steigen mit Pinsent Masons beim FC Kaiserslautern ein
10. Aufspaltung – EY will Wende im globalen Big-Four-Markt anführen
11. Kanzlei-Armada bringt Rekord-IPO über die Ziellinie
12. Inhouse-Teams und Top-Kanzleien planen größten Börsengang seit 1996
13. Bird & Bird muss Wölbern-Fonds entschädigen
14. OLG Stuttgart erklärt zwei Richter für befangen
15. EY-Aufspaltung – Mammutprojekt für Linklaters und Simpson Thacher
16. Lutz Abel klärt beim RBB auf, Strafrechtler werden bekannt
17. Linklaters-Partner Neil Weiand verstorben
18. US-Kanzleien und der nächste Gehaltssprung: 175.000 Euro für Anfänger
19. CMS ist die Kanzlei des Jahres
20. Lieferstreit mit Edeka: Coca-Cola stimmt Landgericht mit CMS um
21. Linklaters und SZA können Elmos-Werkverkauf nicht retten
22. Bekannte Strafverteidiger eröffnen Kanzlei in München
23. Beraterschwergewichte bereiten Porsche-IPO vor
24. Anwalts-Trio von Feigen Graf, White & Case und Freshfields eröffnet Boutique
25. 169.000 Euro – Kirkland setzt sich an die Spitze der Top-Zahler

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema