Kartellrecht

  Juve Plus Megadeal unter Stahl-Riesen

Der größte japanische Stahlkonzern, Nippon Steel, will seinen US-Rivalen United States Steel Corporation (U. S. Steel) übernehmen. Die Japaner zahlen 55 US-Dollar je Aktie in bar. Inklusive übernommener Schulden liegt…

  Juve Plus Süßwarenkartell

Mehr als zehn Jahre wurde im Süßwarenkartell gestritten, bis zum Bundesgerichtshof und zurück. Nun endet für drei Hersteller der Komplex mit insgesamt 6,3 Millionen Euro Bußgeld vor dem OLG Düsseldorf.…

  Juve Plus Datenraum für Autoindustrie

Der Datenraum Catena-X für die Automobilindustrie ist weltweit ein Pionierprojekt – und steht nun für Nutzer offen. Das Who's who der deutschen Industrie hat sich zusammengeschlossen. Für das gewaltige Datenprojekt…

  Juve Plus Besonderes Kartellverfahren

Das Bundeskartellamt hat ein Kartellverwaltungsverfahren gegen die Arbeitsgemeinschaft Hilfsmittelverbände eingestellt. Konsequenz ist allerdings die Auflösung der Arbeitsgemeinschaft. Eine rechtliche Frage bleibt dabei ungeklärt.

  Juve Plus Marktmachtmissbrauch

Der Postdienstleister DVS verklagt die Deutsche Post (heute DHL Group) auf Kartellschadensersatz in Milliardenhöhe. Für Kapellmann und Partner ist es das größte Verfahren der Kanzleigeschichte.

  Juve Plus Digitalregulierung

Das Bundeskartellamt und der Google-Konzern Alphabet haben in der Frage um dessen Datenverarbeitungskonditionen einen Kompromiss erzielt: Google muss seinen Nutzern künftig mehr Wahlmöglichkeiten bei der Verarbeitung ihrer Daten einräumen. Die…

  Juve Plus Fortsetzung vor Gericht

Das Landgericht (LG) München muss den größten Schadensersatzprozess gegen ein Lkw-Kartell möglicherweise noch einmal aufrollen. Zuvor hatte es die Sammelklage des Rechtsdienstleisters Financialright als teils unzulässig, teils unbegründet abgewiesen und…