Legal Tech und Legal Operations

Kommentar

Der M&A-Boom ist fürs Erste vorbei – von einer Handvoll Mega-Deals abgesehen werden die Transaktionen immer kleiner und immer weniger. Die meisten Top-Transaktionspraxen berührt das zunächst kaum. Corporate-Schwergewichte wie Freshfields…

Interview zum neuen SKW Schwarz-Management

Seit Jahresanfang ist Stefan Schicker CEO von SKW Schwarz. Gleichzeitig holte die vor allem im Medien-, IP- und IT-Recht bekannte Kanzlei auch einen Nicht-Juristen in ihre Managementteam. JUVE sprach mit…

  Juve Plus Streit um Lizenz

Unterstützung von Mietern „einfach, online, ohne Kostenrisiko" – das verspricht das Internetportal Wenigermiete.de seinen Nutzern. Das Geschäftsmodell des Berliner Start-ups ist aber umstritten. Über die Frage, ob das Unternehmen sein…

Berufsrechtsreform

Einige wesentliche Forderungen des Eckpunktepapiers zur BRAO-Reform stoßen bei Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und Bundessteuerberaterkammer (BStBK) auf Ablehnung. Beide sehen zentrale Werte des Beratungsgeschäfts gefährdet, vor allem die Unabhängigkeit der Rechtsprechung und…

Im Gespräch mit KPMG Law

Mit KPMG ist nun auch die vierte große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit einer festen Kooperationskanzlei am österreichischen Markt vertreten. Im August startete Buchberger Ettmayer als selbständige Rechtsanwaltskanzlei unter der Marke KPMG Law.…

Kommentar

Was ist gute Rechtsberatung wert? Wie können Kanzleien, die Stundensätze lieben, Unternehmen entgegenkommen, die gern für alles Festpreise hätten? Zunehmend übernehmen Verhandlungsprofis das Thema Preisgestaltung im Rechtsmarkt – vor allem…

Legal Tech in Kanzleien

Unter den Kanzleien in Österreich herrscht ein gerütteltes Maß an Unsicherheit, wie digitale Entwicklungen anzugehen sind. Das zeigen ihre Pläne zu dem Thema: Gut über die Hälfte wollen in den…

Legal-Tech-Erweiterung

PricewaterhouseCoopers Legal hat zum Juli ihr deutsches Management erweitert: Dr. Nicole Elert verstärkt seitdem das sogenannte deutsche Legal Leadership Team der Beratungsgesellschaft. Die Arbeitsrechtlerin soll insbesondere Verantwortung für die Legal-Tech-Entwicklung…

Legal-Tech-Umfrage

Die deutschen Wirtschaftskanzleien nutzen längst die Vorteile, die die Digitalisierung ihnen bietet. Das zeigt eine JUVE-Umfrage, an der 182 vor allem kleine und mittelgroße Kanzleien teilnahmen. Zum Einsatz kommt insbesondere…