Meinung

DAV und Großkanzleien

Der Deutsche Anwaltverein (DAV) will im Konflikt mit großen Wirtschaftskanzleien das Heft des Handelns wieder in die Hand bekommen. Ein neues ‚Forum‘ im DAV soll ihnen mehr Gehör verschaffen. Allzu…

On the record

Die reine Lockstep-Vergütung hat immer weniger Fans. Viele Kanzleien, darunter die Magic-Circle-Einheiten, haben in den vergangenen Jahren Modifikationen des Prinzips beschlossen – zuletzt Linklaters. Der Beweggrund ist stets die Hoffnung,…

Partnerernennungen

Counsel oder gar Partner in einer Spitzenkanzlei zu werden, muss man erst mal schaffen. Herzlichen Glückwunsch den rund 400 Neuen des Jahres 2021! Dazu gehört individuelle Leistung. Aber wie schon…

On the record

Bei vielen Angeboten zur Durchsetzung von Verbraucheransprüchen nehmen Prozessfinanzierer Klägern das Kostenrisiko ab. Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat vorgeschlagen, Prozessfinanzierer hart zu regulieren – unter anderem indem sie unter Behördenaufsicht…

Kommentar zum Gehälterkrieg

Nach den US- und den britischen Top-Kanzleien erhöhen auch deutsche Traditionskanzleien auf breiter Front und in nie gekanntem Ausmaß die Gehälter ihrer angestellten Anwälte. Das ist ein Zeichen der Stärke.

Interview

Als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ) setzt sich Eva-Maria Tos (35) für einheitliche Qualitätsstandards und mehr Diversität in Rechtsabteilungen ein.

Kommentar

Die Initiative einiger Wirtschaftskanzleien, die einen eigenen Verband gründen wollen, ist eindeutig auch eine Niederlage für den Deutschen Anwaltverein. Wenn sich der DAV nicht bewegt, kann er einen Alleingang der…

Interview

Die Branche diskutiert darüber, ob Wirtschaftsanwälte eine eigene Interessensvertretung benötigen. Viele trauen dem DAV nicht zu, dass dieser die spezifischen Themen wirkungsvoll zu Gehör bringt. JUVE sprach darüber mit Dirk…