Kartellrecht

  Juve Plus EU-Kartellverfahren

Der Rüstungshersteller Diehl muss wegen Verstößen gegen das EU-Wettbewerbsrecht eine Millionenstrafe zahlen. Das Schweizer Rüstungsunternehmen Ruag kommt als Kronzeuge hingegen ohne Strafe davon.

Wettbewerbsökonomie

Das kalifornische Beratungsunternehmen Berkeley Research Group (BRG) bläst zum Großangriff auf den kontinentaleuropäischen Markt. Mit der Übernahme eines kompletten Brattle-Teams um die Partner Prof. Dr. Kai-Uwe Kühn und Konstantin Ebinger…

  Juve Plus Handelsallianzen

Nach gut anderthalb Jahren hat die Europäische Kommission ein Verfahren eingestellt, das vermeintlichen Kartellverstößen durch europäische Händler-Allianzen auf den Grund gehen sollte. Beteiligt waren auch Rewe und Edeka.  

  Juve Plus Datenschutz

Meta muss eine Niederlage vor dem EuGH einstecken: Kartellbehörden dürfen bei ihren Wettbewerbsuntersuchungen auch die Einhaltung von Datenschutzvorschriften prüfen, wenn sie sich mit der zuständigen Datenschutzbehörde abstimmt. Das Urteil ist…

  Juve Plus Marktmachtmissbrauch

Im hart umkämpften Wettbewerb um digitale Mobilitätsdienstleistungen ist zwei Start-ups ein Zwischensieg gegen ihre größte Rivalin gelungen: Das Bundeskartellamt wirft der Deutschen Bahn Marktmissbrauch und Wettbewerbsverstöße vor und fordert den…

  Juve Plus Nach Ökonomen-Marathon

Es gibt erste Urteile im Mannheimer Mammutprozess zum Zuckerkartell: Die beklagten Hersteller Nordzucker, Südzucker und Pfeifer & Langen müssen 8,4 Millionen Euro an Nestlé und 6,3 Millionen an die Molkerei…

  Juve Plus Bierkartell

Das Verfahren zum Bierkartell geht nach einem epischen Prozess zur Neige. Mehr als anderthalb Jahrzehnte nach einem geheimnisumwitterten Treffen von Brauerei-Verantwortlichen hat der 6. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf ein Urteil…