Kartellrecht

  Juve Plus BGH zu Marktbeherrschung

Das Bundeskartellamt kann den Online-Riesen Amazon künftig härter in die Mangel nehmen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich an die Seite der Wettbewerbshüter gestellt und die Einstufung des Konzerns als Unternehmen…

M&A-Kanzlei betritt Neuland

Der Kartellrechtler Tilman Siebert hat sich zum April dem Münchner Büro von Lupp + Partner angeschlossen. Fragen der Fusions- und Investitionskontrolle kann die Transaktionskanzlei damit ab sofort inhouse klären. Der…

  Juve Plus Lkw-Kartell

Seit 2016 kämpft Scania gegen ein EU-Bußgeld im Lkw-Kartell. Vergebens, wie der Europäische Gerichtshof nun entschieden hat. Die Folgen könnten dramatisch sein: Während Schadensersatzansprüche anderer Hersteller längst verjährt sind, könnte…

Neue JUVE-Listen

Es gibt sie noch, die sogenannten Hardcore-Kartelle: beinharte Preisabsprachen zwischen Konkurrenten. Seit einiger Zeit aber wächst die Bedeutung anderer Themen im Kartellrecht: Marktmacht in der Digitalökonomie, Absprachen ohne Preisbezug, Schadensersatz.…

Trauer bei Cleary

Er war Gründer des angesehenen Kölner Büros von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton und einer der renommiertesten deutschen Kartellrechtler. Eine ganze Reihe bekannter Kartellrechtler hat ihre Laufbahn in seinem Team…

  Juve Plus Akteneinsicht nach IFG

Das Bundeskartellamt muss Klägern im Girocard-Fall keine Akteneinsicht auf Basis des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) gewähren. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster im Streit zwischen dem Tankstellenbetreiber Jet und dem Amt entschieden. Damit…

  Juve Plus Überraschung im Milliardenstreit

Muss das Lkw-Kartell dem Inkassodienstleister Financialright Claims 1,5 Milliarden Euro Schadensersatz zahlen? Als wäre das nicht aufregend genug, geht es im Prozess vor dem OLG München nun plötzlich erst mal…