Kartellrecht

  Juve Plus Neuer Klinikverbund

Die beiden Kölner Krankenhausträger ‚Stiftung der Cellitinnen‘ und ‚Stiftung der Cellitinnen zur heiligen Maria‘ haben sich nach jahrelangen Bemühungen zusammengeschlossen. Grundlage für die Fusion ist eine Ausnahme im Gesetz gegen…

  Juve Plus Kartellverfahren

Das Verfahren gegen Google und dessen Plattform ‚Google News Showcase‘ ist vom Bundeskartellamt beendet worden. Das Bonner Amt hatte seit Sommer 2021 das News-Angebot geprüft, nachdem die Verwertungsgesellschaft Corint Media…

  Juve Plus Drogeriekartell

212 Millionen Euro Schadensersatz verlangt der Schlecker-Insolvenzverwalter vom Drogeriekartell. Damit ist er vor den Instanzgerichten so krachend gescheitert, dass die Entscheidung des Bundesgerichtshofs eine echte Überraschung ist. Das Urteil könnte…

  Juve Plus Eisenbahnentgelte

Private Bahnunternehmen streiten seit langem mit der Deutschen Bahn darüber, ob sie vor 2017 viele Millionen Euro zu viel für die Nutzung von Trassen und Bahnhöfen gezahlt haben. Aber wer…

  Juve Plus Preisexplosion im Handel

Edeka hat im Lieferstreit mit Coca-Cola Berufung eingelegt. Nach Auffassung des Handelsriesen missbraucht der Getränkehersteller seine marktbeherrschende Stellung, um unverhältnismäßig hohe Preissteigerungen durchzusetzen. Das Landgericht Hamburg widerspricht dem – anders…

  Juve Plus Kartellschadensersatz

Fast 120 Millionen Euro Schadensersatz verlangen mehrere Sägewerke von Rheinland-Pfalz. Ihr Vorwurf: Die Holzvermarktung des Landes war über Jahre kartellrechtswidrig und Holz deshalb überteuert. Das Landgericht Mainz hat die Klage…

  Juve Plus LKW-Kartell

Kehrtwende im Lkw-Kartell: Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart erklärte zwei der drei Richter der 53. Zivilkammer für befangen. Stein des Anstoßes ist der Job der Ehefrau des Vorsitzenden Richters genauso wie…

  Juve Plus Urteil des EU-Gerichts

Google muss zahlen. Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat ein von der EU-Kommission verhängtes Rekordbußgeld weitgehend bestätigt. Gegen das Urteil  kann Einspruch vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eingelegt werden.