JUVE Top-Arbeitgeber 2024
Für das JUVE Ranking der 20 Top-Arbeitgeber haben wir die beliebtesten Kanzleien Österreichs unter die Lupe genommen. Denn die kluge Wahl des ersten Arbeitgebers nach dem Jus-Studium kann eine Laufbahn bestimmen. Neben dem Gehalt sind die Qualität der Ausbildung und die Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie zentrale Kriterien. Deshalb sind nicht nur das Gehalt, sondern ebenso die Konzipientenzufriedenheit, die Karrierechancen und das Image als Arbeitgeber in die Bewertung eingeflossen.
Welche 20 Arbeitgeber nach Meinung von Bewerbern und Konzipienten besonders empfehlenswert sind, haben wir in unserer Top-Arbeitgeberliste zusammengestellt. In den einzelnen Arbeitgeber-Porträts stellen wir die Kanzleien und ihre Ausbildungskonzepte ausführlich vor und lassen Konzipienten zu Wort kommen.
Schönherr
Die Kanzlei zählt in Österreich zu den größten Arbeitgebern für Juristen und zugleich zu den beliebtesten. In der JUVE-Umfrage loben Konzipientinnen und Konzipienten ihren „herausragenden Ruf“.
Freshfields
Die internationale Großkanzlei macht ihrem Ruf alle Ehre: Als „herausragend international“ beschreibt ein Anwärter in der JUVE-Konzipientenumfrage seine Arbeitgeberin, entsprechend gut fallen auch die Noten bei Internationalität aus.
Wolf Theiss
WT hebt sich von den anderen Kanzleien ab“, so lautet ein Kommentar in der JUVE-Konzipientenumfrage: „Sie machen viel im Bereich Diversity und ESG, das machen nicht viele.
Rang 4 - 20
E + H Rechtsanwälte
Spannende Inhalte“ erwarten junge Juristinnen und Juristen ebenso wie frühe eigenständige Arbeit. Es sei üblich, dass die Anwärterinnen und Anwärter einen ersten Entwurf erarbeiten und diesen dann mit einem Partner besprechen, geht aus der JUVE-Konzipientenumfrage hervor.
Dorda
Es gibt genug Gründe, bei Dorda seine Ausbildung anzutreten. Ein Anwärter hebt in der JUVE-Konzipientenumfrage etwa hervor: „Weil Dorda den KonzipientInnen bereits relativ früh viel Mandantenkontakt zutraut und die Arbeit an den Causen wahnsinnig vielfältig und spannend ist.“
Binder Grösswang
"Eine der wenigen Großkanzleien, die ein gutes Betriebsklima hat und rücksichtsvoll mit Konzipienten umgeht“, so beschreibt einer der Befragten Binder Grösswang in der JUVE-Konzipientenumfrage. Und damit ist er nicht allein: „Es passt menschlich sehr gut und auch fachlich lernt man viel dazu“, schreibt ein anderer.
Baker McKenzie
Bei kaum einer Kanzlei rechnen sich die Konzipientinnen und Konzipienten so gute Karrierechancen aus wie bei Baker McKenzie. Das spiegelt den merklichen Ausbau der vergangenen Jahre wider mit äußerst erfolgreichen Teams im IP-/IT-Recht und im Schiedsrecht sowie drei Ernennungen zu Salary-Partnern allein im Sommer 2024.
CMS Reich-Rohrwig Hainz
In fast allen Kriterien in der JUVE-Umfrage vergeben die Anwärterinnen und Anwärter der Kanzlei bessere Noten als der Durchschnitt der Teilnehmenden. Einige Punkte stechen besonders heraus: Die Nachwuchsjuristen sind besonders zufrieden mit der Ausbildung für die Rechtsanwaltsprüfung (RAP), zu der als wichtiger Baustein monatliche Fortbildungen für die Konzipientinnen und Konzipienten gehören.
Cerha Hempel
Mit knapp 20 geplanten Neueinstellungen zählt die Kanzlei zu den großen Ausbildern hierzulande. Dass sie diese Aufgabe gut erfüllt, heben mehrere Teilnehmende der JUVE-Konzipientenumfrage hervor: „Gute Ausbildung, nettes Team. Fachlich tolles Niveau und spannende Mandate“, schwärmt einer.
bpv Hügel
Die Kanzlei schneidet bei zahlreichen Punkten in der JUVE-Konzipientenumfrage besser ab als der Durchschnitt der erfassten Arbeitgeberinnen. Besonders groß ist der Abstand bei der Zufriedenheit der Anwärterinnen und Anwärter mit der Weiterbildung, der Gleichbehandlung von Männern und Frauen, dem Gehalt sowie der Work-Life-Balance.
DLA Piper Weiss-Tessbach
Deutlich zufriedener als der Marktdurchschnitt zeigen sich die Konzipientinnen und Konzipienten bei DLA in der JUVE-Umfrage mit ihrer Arbeitgeberin. Die Gründe dafür sind zahlreich: „Betriebsklima, Gemeinschaft unter den Kollegen, Wertschätzung durch den Arbeitgeber, internationales Umfeld, Aktivitäten abseits der rein juristischen Tätigkeit“, zählt ein Teilnehmer auf.
Herbst Kinsky
Bei Herbst Kinsky fühlen sich die Konzipienten pudelwohl. Sie honorieren das in der JUVE-Konzipientenumfrage mit sehr guten Noten. In puncto Ausbildung ist die Kanzlei weit vorne mit dabei. Die „direkte Zusammenarbeit mit Partnern und selbstständiges Bearbeiten von Akten“, „viel eigener Mandantenkontakt“ und die „Möglichkeit breit zu arbeiten und sich breit weiterzubilden“ kommen bei den angehenden Anwältinnen und Anwälten super an.
Fellner Wratzfeld & Partner
Die Rechtsanwaltsanwärterinnen und -anwärter loben insbesondere das Aus- und Weiterbildungsprogramm von FWP, und geben entsprechend gute Noten in der JUVE-Konzipientenumfrage.
EY Law – Pelzmann Gall Größ
Im Großen und Ganzen ist bei den Anwärterinnen und Anwärtern laut JUVE-Konzipientenumfrage alles im grünen Bereich. Einmal mehr heben die jungen Juristinnen und Juristen in diesem Jahr das positive Arbeitsklima hervor, das sie als „großes Plus“ beschreiben und mit hervorragenden Noten honorieren.
Deloitte Legal – Jank Weiler Operenyi
"Rückenwind statt Gegenwind“, so fasst eine Teilnehmerin an der JUVE-Umfrage unter Konzipientinnen und Konzipienten ihre Erfahrungen bei der Kanzlei zusammen. Tatsächlich schneidet die Einheit bei den meisten Kriterien besser ab als der Durchschnitt der Kanzleien in der JUVE-Umfrage.
Saxinger
Der neue Name ist ein klares Zeichen: Die frisch umgetaufte Kanzlei verändert ihre Strukturen. Unter anderem ernannte sie im Herbst 2023 sechs neue Equity-Partner.
KWR Karasek Wietrzyk
Die angesehene Kanzlei schneidet in der JUVE-Umfrage unter Konzipientinnen und Konzipienten in vielen Punkten klar besser ab als der Durchschnitt, darunter beim Anspruch der Arbeitsinhalte, bei Aus- und Weiterbildung sowie Personalführung.
DSC Doralt Seist Csoklic
In zahlreichen Punkten erzielt die Kanzlei in der JUVE-Konzipientenumfrage bessere Bewertungen als der Marktdurchschnitt. Eine besonders gute Note erteilt ihr der eigene Nachwuchs bei den Chancen auf eine Vollpartnerschaft.
Haslinger Nagele
Besonders gut schneidet Haslinger Nagele in der JUVE-Konzipientenumfrage bei den Chancen auf eine Vollpartnerschaft ab. Die Karrierechancen abseits der Partnerschaft stuft der eigene Nachwuchs ebenfalls als gut ein.
FSM Rechtsanwälte
Fast in allen Punkten erreicht die Kanzlei in der JUVE-Konzipientenumfrage überdurchschnittlich gute Noten. Besonders die „sehr gute Work-LifeBalance“ heben die Teilnehmenden hervor.