Kartellrecht

  Juve Plus Politik trifft Kartellrecht

Die EU-Kommission hat ein kartellrechtliches Verfahren gegen die Lufthansa eingestellt – nur wenige Wochen, nachdem sie Beschwerdepunkte zugestellt und Eilbedürftigkeit festgestellt hat. Das gab es so noch nie. In dem…

  Juve Plus Ungewöhnlicher D&O-Fall

Kann ein Unternehmen sich Kartellbußgelder zurückholen, indem es sein Führungspersonal in Regress nimmt? Diese Frage im Fall Zapp verweist der BGH nach Luxemburg. Die Anwälte des Metallverarbeiters haben ihre Mandantin…

  Juve Plus Kartellschadensersatz

Wieder Ex-Latham, wieder Hamburg: Willkie setzt sein Wachstum jenseits des angestammten Transaktionsgeschäfts mit großen Schritten fort: Von Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan wechselt ein Team um den Equity-Partner Prof. Dr.…

  Juve Plus Fusionskontrolle

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat die Rewe-Gruppe zu einer Geldbuße von 70 Millionen Euro verurteilt (16 Ok 5/24g). Dies ist die höchste je in Österreich verhängte Kartellstrafe. Die ursprünglich vom…

  Juve Plus Bußgeldrabatt

Der Leiber Group ist vor dem Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf ein beneidenswerter Coup gelungen: Das Gericht reduzierte das vom Bundeskartellamt verhängte Bußgeld wegen Kartellrechtsverstößen zwischen fünf Aluminiumschmieden um knapp 80 Prozent.

Patentverfahren

Bayer kämpft mit harten Bandagen um sein Blockbuster-Medikament Xarelto. Nun scheiterte der Pharmahersteller mit dem Versuch, den Informationsdienst für Medikamente IFA für die Verletzung eines Dosierungspatents in die Pflicht zu…

  Juve Plus Studienvereinigung

Die Mitglieder der Studienvereinigung Kartellrecht haben einen neuen Vorstand gewählt. Einige Top-Praxen mussten bis zum Ende bangen, ob jemand aus ihren Reihen es in das Gremium schafft. Ein langjähriges Vorstandsmitglied…