Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Stand: 05.09.2022Wirtschaftsstrafrecht: Individualverteidigung
-
Bewertung
Die wirtschaftsstrafrechtl. Spezialkanzlei behauptet ihre Position an der Marktspitze souverän u. ist bei Zivilkanzleien ebenso angesehen wie bei strafrechtl. Wettbewerbern. Fast schon chronisch an der Belastungsgrenze tätig, hat sie sich personell in einem ihrer Paradefelder, der Vertretung von WP-Gesellschaften, verstärkt: Der ehem. Leiter Litigation bei PwC u. eine Juristin von…
-
Bewertung
Im Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht ist die Kanzlei von der Marktspitze nicht wegzudenken. Ihre Pole-Position in Cum-Ex-Fällen u. namh. Unternehmen, die ihr dauerhaft vertrauen, verbunden mit einer sehr hohen Akzeptanz bei Zivil- u. Strafkanzleien sind Garanten dafür, dass das auch vorerst so bleibt. Bemerkenswert ist, wie gut es der Kanzlei gelingt,…
-
Bewertung
Die Kölner Kanzlei gehört in der Individualverteidigung zu den Marktführern u. zeigt Flagge in nahezu allen wesentl. Verfahrenskomplexen. Dazu gehören Mandate im Dieselverf. genauso wie das Mandat von EY im Wirecard-Verf., zuletzt um die Geheimhaltung des Wambach-Berichts. Die Begleitung von Jens Spahn im bayer. Untersuchungsausschuss zur Maskenaffäre bescherte der Kanzlei…
-
Bewertung
Die Berliner Kanzlei zählt in der Individualverteidigung unangefochten zu den Marktführern u. ist in nahezu allen marktprägenden Verfahren präsent. Dazu gehören die Prozesse gg. Hartmut Fromm u. den Konzertveranstalter im Rolling-Stones-Komplex genauso wie gg. die Vorstände von Wirecard u. der Dt. Bank. Auf Tuchfühlung zur Marktspitze agiert das Team um…
-
Bewertung
Das Pensum, das die Kanzlei im Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht meist recht geräuschlos bewältigt, ist beachtlich. Neben etl. Unternehmen unterschiedlichster Branchen – viele davon in Dauerberatung – verteidigen die Anwälte in einer Fülle teils komplexer Verf. Einzelpersonen. Gerade für betroffene Individuen ist die D’dorfer Kanzlei, die Wettbewerber insges. als „super Laden“…
-
Bewertung
Die angesehene Wirtschaftsstrafrechtskanzlei ist u.a. wg. etlicher Individual- u. Unternehmensmandate im Cum-Ex-Komplex intensiv im Bankensektor gefragt. Auch im Abgasskandal tritt inzw. neben die prominente Verteidigung Winterkorns ein neues Unternehmensmandat. Letzteres liegt in den Händen der jüngeren Partner, was zeigt, dass es immer besser gelingt, die Aufmerksamkeit vom Namenspartner auf seine…
-
Bewertung
Die hoch angesehene Strafrechtskanzlei überzeugt Wettbewerber mit „einem gelungenem Mix an Erfahrung u. Dynamik“ u. „hoher Kompetenz“. Zivilkanzleien setzen ebenso regelm. auf das Team wie zahlr. Unternehmen, die immer wieder den Rat der Anwälte suchen. Ein Dämpfer beim bisher sehr erfolgr. Aufbau junger Anwälte war das Ausscheiden des hoch angesehenen…
-
Bewertung
Mit ihrer Strategie, den wirtschaftsstrafrechtl. Beratungsbedarf in ganzer Breite u. auf hohem Niveau zu bedienen, ist die Dortmunder Kanzlei ausgespr. erfolgreich. Auch Wettbewerber zollen dem „super Aufbau“ Respekt. Der spiegelt sich nicht nur in der Qualität der Mandate – darunter mehrere, die über das internat. Netzwerk kamen, sondern auch in…
-
Bewertung
Dank ihrer Personalstärke bietet diese im Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht hoch angesehene Kanzlei Kapazitäten, die sie auch bei der derzeitigen Zunahme an Hauptverhandlungen nicht so schnell ins Schlingern kommen lassen. Zudem hat sie einen Spezialisierungsgrad, den kleinere Einheiten kaum bieten können. Das erklärt u.a., dass es recht schnell gelungen ist, sich…
-
Bewertung
Die D’dorfer Kanzlei ist eine der Marktführerinnen u. behauptet sich im Wirtschaftsstrafrecht nachhaltig erfolgr. mit einem breit aufgestellten Team. Auch die Beratung zum Steuerstrafrecht hat sich mittlerw. zu einem soliden Geschäftsfeld entwickelt. U.a. landen der Marktentwicklung gemäß wieder mehr Selbstanzeigen auf den Schreibtischen der Anwälte, u.a. zu Einfuhrumsatzsteuer u. Zollabgaben.…
-
Bewertung
Die wirtschaftsstrafrechtl. Boutique ist nicht nur im Frankfurter Markt fest etabliert, auch wenn es seit einiger Zeit um die Anwälte, die sich trad. auch rechtswissenschaftl. engagieren, etwas ruhiger ist. Immer stärker konzentriert sich die Aufmerksamkeit des Marktes inzw. auf Richter, eine Folge auch des allg. Generationswechsels in der Szene. Während…
-
Bewertung
Die Kölner Spezialkanzlei gehört inzw. zu den personalstärksten Einheiten bundesweit. Ähnl. wie VBB erlaubt ihr dies eine ausgeprägte Binnenspezialisierung. Ihr zentrales Asset ist u. bleibt jedoch die Verteidigererfahrung, die gerade in Zeiten wachsender Anklagefreude der Ermittlungsbehörden auch bei Unternehmen wieder stärker gefragt ist. Auch deswegen steigt daher die Zahl der…
-
Bewertung
Die wirtschaftsstrafrechtl. Praxis der Münchner Kanzlei fokussiert sich auf die Individualverteidigung. Sie hebt sich insofern von den Wettbewerbern ab, weil sie eng mit den Insolvenzrechtlern kooperiert, sodass immer wieder Synergien entstehen. Dabei verfügt sie über ein breites Mandatsportfolio: So holen sich regelm. Manager, wie etwa der CFO von Wirecard, das…
-
Bewertung
Die Berliner Kanzlei ist immer wieder bei Verf. im bundespolit. Umfeld gefragt. Lange war v.a. der Namenspartner die zentrale Anlaufstelle für die Vertretung in Untersuchungsausschüssen. Zwar engagiert sich das Team auf diesem Feld nach wie vor, doch beherrscht es das nicht mehr so souverän, da Wettbewerber v.a. im Wirecard-Verf. nachgezogen…
-
Bewertung
Der Wirtschaftsstrafrechtler gehört aufgr. seiner langj. Erfahrung nach wie vor zu den etablierten Strafverteidigern in HH. Gerade im norddt. Raum ist sein Ruf exzellent, u. es geht kein relevantes Verfahren an ihm vorüber. Bundesw. erreicht er jedoch nicht mehr ganz die Präsenz wie vor einigen Jahren, da zentrale Mandate mit…
-
Bewertung
Die Hamburger Boutique genießt v.a in der Individualverteidigung, mittlerw. aber auch in der Unternehmensverteidigung u. im Steuerstrafrecht einen guten Ruf u. gilt bei Wettbewerbern als „kompetent u. kollegial“. Im Wirtschaftsstrafrecht war sie zuletzt u.a. in Verf. tätig, die den Norden der Republik beschäftigten, wie etwa das Rolling-Stones-Verf. oder auch im…
-
Bewertung
Im Münchner Markt der Wirtschaftsstrafrechtler bleibt die Kanzlei ein fester Anlaufpunkt für viele Manager u. Unternehmen. Ein Grund ist die langj. Erfahrung des Namenspartners, ein anderer dessen trad. guten Kontakte zu den Ermittlungsbehörden. Immer wieder ist die Kanzlei bei grenzüberschr. Sachverhalten gefragt, etwa mit Bezug zu Liechtenstein oder bei den…
-
Bewertung
Im Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht erobert sich die Münchner Boutique seit ihrer Gründung vor knapp 3 Jahren immer mehr Marktanteile auf Individual- wie Unternehmensseite. Letztere berät sie teils dauerhaft. Insbes. Bosbach ist zudem intensiv im Steuerstrafrecht tätig – eine Ausrichtung, die auch dazu führte, dass er an einem der ersten Verf.…
-
Bewertung
Die Hamburger Einheit ist für ihre Individual-, aber auch Unternehmensvertretung im Wirtschaftsstrafrecht über die Stadtgrenzen hinaus anerkannt. Das zeigt sich auch im Steuerstrafrecht, wo sie sowohl Banken als auch Bankvorstände wegen Cum-Ex auf gleichbleibend hohem Niveau vertritt. Doch auch an der Schnittstelle zu Compliance, an der Roxin sehr aktiv ist,…
-
Bewertung
Die Münchner Strafrechtsboutique zählte im Wirtschaftsstrafrecht langjährig zur erweiterten Marktspitze, besteht in dieser Konstellation aber nur noch bis zum Jahreswechsel 2022/23. Ab 2023 gehen die beiden renommierten Namenspartner getrennte Wege: Ufer wird die Kanzlei in München u. Frankfurt fortführen, Knauer wird mit Sören Schomburg in München, Frankfurt und Berlin eine…
-
Bewertung
Die Münchner Strafrechtsboutique zählt im Steuerstrafrecht zu den Marktführern mit gleich mehreren angesehenen Partnern, die das Thema in seiner ganzen Breite bespielen. Bspw. setzten erneut Private-Equity-Unternehmen wg. Fondstrukturen auf das Team. Hauptsächl. auf der Vertriebsseite berät W&P bei einem Steuersparmodell mit gegenläufigen Zertifikaten – ein Thema, das v.a. in München…
-
Bewertung
Die Berliner Kanzlei ist dank zahlr. Dauermandanten im klass. Wirtschaftsstrafrecht regelm. gefragt. Ihre intensive Ombudstätigkeit, gepaart mit umfangr. Erfahrung in Geldwäschefragen, bildet die Basis für die solide Marktposition. Zuletzt deutete sich mit der Vertretung der Bundestagsfraktionen im Wirecard-Komplex zudem eine wachsende Akzeptanz im polit. Raum an, trad. eine Domäne v.a.…
-
Bewertung
Die Mainzer Boutique bleibt ihrem Konzept, an der Schnittstelle von Wirtschaftsstrafrecht u. Compliance zu beraten, treu. Zudem wird das Team bereits seit Jahren von WP-Gesellschaften mandatiert, auf die die Ermittlungsbehörden inzw. ein aufmerksames Auge werfen – mit entspr. Mandatsanfall. Die sich im Vorjahr abzeichnende positive Entwicklung bei der Positionierung weiterer…
-
Bewertung
Die Kanzlei verfügt unter den breit aufgestellten Einheiten über die wohl längste wirtschaftsstrafrechtl. Tradition. Bemerkenswert ist, wie es gelingt, dieser Tradition Rechnung zu tragen u. zugleich die fachübergr. Compliance-Beratung voranzutreiben. Letztere war zuletzt zwar stark durch die Arbeit für Currenta geprägt, doch behauptet das Team trotz dieses personalintensiven Mandats seine…
-
Bewertung
V.a. dank Namenspartner Trüg ist die Freiburger Kanzlei im Wirtschaftsstrafrecht bundesw. anerkannt. Regelm. ist er an den relevanten Verfahrenskomplexen beteiligt, was in Anbetracht des vglw. abgelegenen Standorts keine Selbstverständlichkeit ist. Das Erfahrungsspektrum ist sowohl auf Unternehmens- wie auf Individuenseite breit. Es schließt auch Steuerstrafrecht ein, auch wenn zuletzt Mandate auf…
-
Bewertung
Die Berliner Strafrechtsboutique konzentriert sich trad. auf Individualverteidigung, zeigte zuletzt aber auch bei der Verteidigung von Unternehmen deutl. Engagement. Prominentes Bsp. für Ersteres ist die Vertretung von Wirtschaftsminister Habeck wg. Corona-Sonderzahlungen. Weiterhin gehört sie – neben Krause – zu den Berliner Kanzleien, die immer wieder als Zeugenbeistand in Untersuchungsausschüssen gefragt…
-
Bewertung
Die anerkannten Partner verfügen über langj. Erfahrungen im Wirtschaftsstrafrecht. Zum Jahreswechsel wird sich das Team, das sowohl in der Individual- als auch in der Unternehmensvertretung tätig ist, aus der Kanzlei Klinkert lösen und unter dem Namen Kayßer weitermachen. Da inhaltl. kaum noch Verbindungen zu den anderen Praxen bestehen, wird die…
-
Bewertung
Die Frankfurter Kanzlei bleibt ihrem Konzept treu, sich im Grenzbereich zw. Wirtschafts- bzw. Steuerstrafrecht u. Compliance zu bewegen. Diese Strategie hat sich als goldrichtig erwiesen, denn sie ist sowohl bei Individuen als auch Unternehmen gefragter denn je. Erstere suchen auch regelm. in Steuerstrafverf. Unterstützung. Hinzu kommt, dass die strateg. u.…
-
Bewertung
Die Münchner Boutique hat sich im Wirtschaftsstrafrecht v.a. für ihre Individual-, aber auch für die Unternehmensvertretung eine hohe Reputation erarbeitet. Das kleine Team rund um die Namenspartnerin ist in bemerkenswert vielen Verfahren präsent, die den Markt derzeit beschäftigen, etwa Cum-Ex, Diesel, Wirecard u. in der Maskenaffäre. Dabei weisen die Mandate…
-
Bewertung
Im Jahr 2 nach der Neuaufstellung im Zuge des Generationswechsels hat sich die Münchner Strafrechtsboutique im Steuer- u. Wirtschaftsstrafrecht im Markt behauptet. Dafür sorgen u.a. die Vertretung der Macquarie Bank im Cum-Ex-Verf. u. eines Audi-Entwicklers im Dieselprozess. Doch obwohl diese beiden Großverf. verhältnismäßig viel Raum einnehmen, gelang es BMP, ihr…
-
Bewertung
Aus der wirtschaftsstrafrechtl. Individualvertretung ist die noch junge Einheit schon jetzt nicht mehr wegzudenken. Das gilt insbes. für Fälle mit internat. Bezug u. Auslieferungsangelegenheiten. Erstmals bringt die Kanzlei diese Stärke nun prominent bei einem Unternehmensmandanten ein: Für Siemens koordiniert sie das Berufungsverf. in Griechenland, eine Korruptionsaltlast, u. verteidigt dort zugleich.…
-
Bewertung
Die wirtschafts- u. steuerstrafrechtl. Praxis um Szesny bildet, ähnl. wie bei White & Case, den Nukleus der Compliance-Beratung, sodass interne Untersuchungen u. strafrechtl. Verfahren aus einer Praxisgruppe heraus bearbeitet werden. Bekannt ist HKLW v.a. für die Unternehmensvertretung, wo sie inzw. regelm. sowohl mit anderen Praxisgruppen als auch standortübergr. arbeitet. Ein…
-
Bewertung
Die Darmstädter Boutique hat sich mit ihren 3 angesehenen Partnern im Markt für die Individualverteidigung u. im Steuerstrafrecht festgesetzt. Viel Raum nimmt nach wie vor Cum-Ex ein, sichtbar etwa in der Verteidigung eines Bankmitarbeiters der Maple Bank vor dem LG Frankfurt. Wie bei zahlr. Wettbewerbern auch wuchs die Zahl der…
-
Bewertung
Die kleine Frankfurter Strafrechtsboutique verdankt ihre gute Positionierung nach wie vor v.a. der Erfahrung der Namenspartnerin im Finanzumfeld. Dies bestätigte sich zuletzt durch die Mandatierung im Greensill-Komplex. Es zeigt aber auch, dass sich die Einheit darauf längst nicht mehr reduzieren lässt. So vertritt die Namenspartnerin auch ein Vorstandsmitglied im Conti-Verf.,…
-
Bewertung
Die HHer Wirtschaftsstrafrechtsboutique ist im Norden fest etabliert, was die Freisprüche für die Mitarbeiter der Veranstaltungsagentur im sog. Rolling-Stones-Komplex noch unterstützen dürften. Bundesw. zwar weniger gut vernetzt als viele ihrer Wettbewerber, sind die Anwälte doch an großen Verfahrenskomplexen beteiligt. In HH geht ohnehin kaum ein relevantes Verf. an ihnen vorbei,…
-
Bewertung
Immer wieder ist Partnerin Greeve in wirtschaftsstrafrechtl. Großverf. gefragt. Im Markt gilt sie nicht nur als Spezialistin für die Probleme der Bauwirtschaft, sondern v.a. als akribische u. jurist. hoch kompetente Verteidigerin u. Zeugenbeiständin. Nicht zuletzt die hochrangigen Mandanten bei Cum-Ex u. im Vorjahr im Wirecard-Untersuchungsausschuss belegen ihre Akzeptanz auch in…
-
Bewertung
Die Praxis gehört zu denjenigen, die die wirtschafts- u. steuerstrafrechtl. Beratung schon langj. anbieten, oft – ähnl. wie bei Clifford Chance – in Kombination mit internen Untersuchungen. Ein aktuelles Bsp. ist die Vertretung eines Textilunternehmens wg. Korruptionsvorwürfen im Zshg. mit Maskengeschäften. Langj. arbeitet die Praxis mit der Praxis für Produkthaftung…
-
Bewertung
Im Südwesten der Republik gilt die Boutique als etabliert – v.a. für die Beratung von Individuen, aber auch im Steuerstrafrecht. Der Zugang 2er Partner aus dem Vorjahr schlug sich v.a. in Mandaten aus der Gastronomiebranche nieder, die nun deutl. zunahmen. Dabei profitiert die Einheit auch von dem neuesten Zugang, der…
-
Bewertung
Die Frankfurter Wirtschaftsstrafrechtskanzlei hat sich v.a. in der Individualverteidigung fest etabliert u. ist erneut personell gewachsen. Zwar ist die Zahl der beratenen Unternehmen bei schon länger etablierten Boutiquen deutl. größer, doch erweitert sich das Portfolio allmählich. Zugenommen haben auch Mandate mit internat. Bezug, die das internat. Netzwerk der Kanzlei wachsen…
-
Bewertung
Individualverteidigungen bleiben die Domäne der Münchner Kanzlei. Das gilt umso mehr nach dem Ausscheiden der beiden Sal.-Partner, die nicht nur im Markt gut vernetzt u. anerkannt sind, sondern sich allmähl. die Unternehmensvertretung erschlossen. In den Vorstandsetagen war u. ist v.a. der Namenspartner stärker gefragt, wobei viele Mandate zu zweit bearbeitet…
-
Bewertung
Die erst im Frühjahr 2021 an den Start gegangene Mönchengladbacher Wirtschaftsstrafrechtskanzlei hat sich rasch etabliert. Grund dafür ist die langj. Erfahrung des Namenspartners, der wie die zum Jahresanfang 2022 gewechselte Veit zuvor bei Kapellmann tätig war. Auf diese Erfahrung setzen neben anderen strafrechtl. Boutiquen inzw. auch etl. Zivilkanzleien, die über…
-
Bewertung
Das kleine Team der Münchner Boutique fokussiert sich auf die Individualverteidigung. Bemerkenswert dabei ist, dass es in nahezu alle wichtigen Verfahrenskomplexe involviert ist: So ist es von leitenden Wirecard-Mitarbeitern genauso mandatiert wie von Audi- u. Continental-Mitarbeitern in Sachen Diesel u. von Geschäftsbereichsleitern zu Cum-Ex. Als Schwerpunkt hat sich mittlerw. durch…
-
Bewertung
Auch wenn die kleine wirtschaftsstrafrechtl. Kanzlei mit dem Tod des Namenspartners ihre Galionsfigur verloren hat, bleibt sie im Frankfurter Markt dank guter Vernetzung etabliert. Deutl. geschwächt ist allerdings die Reputation für die Arbeit an der Schnittstelle zu D&O-Themen, auch wenn eine Partnerin hier Erfahrung vorweisen kann u. weiterhin AIG vertreten…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist wie kaum eine 2. klar positioniert mit der Vertretung von Bankmitarbeitern zu Cum-Ex, Cum-Cum u. ähnl. Steuergestaltungen. Gleichwohl bespielt sie das Steuerstrafrecht breiter: So gehören Selbstanzeigen, z.B. zu Fragen von Schenkungsteuer bei Erbschaften oder verdeckte Gewinnausschüttungen, ebenso zu den Themen, die die beiden Namenspartner abdecken, wie Fragen…
-
Bewertung
Die Wirtschaftsstrafrechtler der inzw. inhaltl. breiter aufgestellten Stuttgarter Kanzlei sind bei einer Vielzahl von teils großen Mittelständlern in der weiteren Region gefragt, aber auch immer wieder bundesweit in großen Mandatskomplexen tätig. Der Fokus liegt weiterhin auf der Individualverteidigung, wobei gerade bei der Vertretung von Inhabern auch Unternehmensinteressen eine Rolle spielen.…
-
Bewertung
Auch wenn Namenspartner Strate sich nicht als Wirtschaftsstrafrechtler definiert, ist er immer wieder in prominente Verf. im Wirtschaftsumfeld involviert. Grund dafür ist seine große Hauptverhandlungserfahrung u. sein Blick fürs Machbare. Sein Rollenverständnis als streitbarer Verteidiger führt ihn aber auch immer wieder auf Kollisionskurs mit Politik u. Justiz. So machte seine…
-
Bewertung
Im Münchner Markt der Wirtschafts- u. Steuerstrafrechtler ist die Kanzlei v.a. für Individualverteidigung bekannt. Unternehmensvertretungen haben zwar zugenommen, doch muss sich die Einheit insoweit erst noch gegen die starke lokale Konkurrenz durchsetzen. Einen Vorteil könnte dabei das internat., auf Compliance ausgerichtete Netzwerk Concilium darstellen. Hier besteht allerdings noch Potenzial. Inzw.…
-
Bewertung
Kaum ein Wettbewerber ist so für sein Know-how im Medizinstrafrecht anerkannt wie T&P. Dadurch erreichen die Kanzlei mit schöner Regelmäßigkeit Mandate von Ärzten u. Klinken zu Themen der ganzen medizinstrafrechtl. Bandbreite. Allerdings gerät mitunter aus dem Blick, dass sie sich mittlerw. deutl. diversifiziert hat – und zwar sowohl unternehmensseitig, zuletzt…
-
Bewertung
Die kleine Wirtschaftsstrafrechtskanzlei hat sich im Markt immer weiter nach vorn gearbeitet. Dass dies gelungen ist, obwohl die Namenspartnerin bis vor wenigen Monaten als Einzelanwältin tätig war, ist mit Blick auf den gerade in Ffm. engen Markt u. die zunehmende Komplexität wirtschaftsstrafrechtl. Mandate durchaus beachtlich. Die gute Vernetzung bei Zivil-…
-
Bewertung
Der Berliner Anwalt Norouzi gilt in Dtl. unangefochten als der Revisionsspezialist überhaupt. Immer wieder ist er deswegen in Verf. präsent, die den Markt elektrisieren – zuletzt etwa durch die Vertretung des ehem. Oberbauleiters des Kölner Stadtarchivs vor dem BGH. Auch die M.M. Warburg setzte bei ihrer Revision auf ihn.
Wirtschaftsstrafrecht: Beratung von Unternehmen
-
Bewertung
Im Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht ist die Kanzlei von der Marktspitze nicht wegzudenken. Ihre Pole-Position in Cum-Ex-Fällen u. namh. Unternehmen, die ihr dauerhaft vertrauen, verbunden mit einer sehr hohen Akzeptanz bei Zivil- u. Strafkanzleien sind Garanten dafür, dass das auch vorerst so bleibt. Bemerkenswert ist, wie gut es der Kanzlei gelingt,…
-
Bewertung
Das wirtschaftsstrafrechtl. Team setzt seinen Erfolgskurs ungebremst fort, was sich inzw. mit der Partnerernennung von Travers auch nach außen manifestiert. Eine Vielzahl neuer Unternehmensmandate, teils im Grenzbereich zu Compliance, teils eher der klass. Verteidigung zuzuordnen, belegen die Akzeptanz des Teams. Darunter sind neben Geldwäsche- u. inzw. vermehrt Steuerverf. u. Cyberdelikten…
-
Bewertung
Dank ihrer Personalstärke bietet diese im Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht hoch angesehene Kanzlei Kapazitäten, die sie auch bei der derzeitigen Zunahme an Hauptverhandlungen nicht so schnell ins Schlingern kommen lassen. Zudem hat sie einen Spezialisierungsgrad, den kleinere Einheiten kaum bieten können. Das erklärt u.a., dass es recht schnell gelungen ist, sich…
-
Bewertung
Die D’dorfer Kanzlei ist eine der Marktführerinnen u. behauptet sich im Wirtschaftsstrafrecht nachhaltig erfolgr. mit einem breit aufgestellten Team. Auch die Beratung zum Steuerstrafrecht hat sich mittlerw. zu einem soliden Geschäftsfeld entwickelt. U.a. landen der Marktentwicklung gemäß wieder mehr Selbstanzeigen auf den Schreibtischen der Anwälte, u.a. zu Einfuhrumsatzsteuer u. Zollabgaben.…
-
Bewertung
Als integraler Bestandteil der Compliance-Praxis gelingt es dem wirtschaftsstrafrechtl. Team, sich ein eigenes Profil zu bewahren. Geschuldet ist dies dem langj. Engagement, aber auch der Tatsache, dass Compliance-Mandate regelm. durch die Strafrechtspartner geführt werden oder mit einer Unternehmensverteidigung verbunden sind. Trad. in der Industrie gefragt, finden inzw. auch immer wieder…
-
Bewertung
Wie ein Fels in der Brandung steht der angesehene Namenspartner als feste Größe im Steuerstrafrecht. Ablesbar ist das zum einen an seinen Verteidigungsmandaten von mehreren Banken in Sachen Cum-Ex u. Cum-Cum, die an sich schon einige Kapazitäten binden. Darüber gerät im Markt mitunter in Vergessenheit, dass er auch zu anderen…
-
Bewertung
Mit ihrer Strategie, den wirtschaftsstrafrechtl. Beratungsbedarf in ganzer Breite u. auf hohem Niveau zu bedienen, ist die Dortmunder Kanzlei ausgespr. erfolgreich. Auch Wettbewerber zollen dem „super Aufbau“ Respekt. Der spiegelt sich nicht nur in der Qualität der Mandate – darunter mehrere, die über das internat. Netzwerk kamen, sondern auch in…
-
Bewertung
Als Dreh- u. Angelpunkt steht die wirtschaftsstrafrechtl. Praxis um Hugger im Zentrum der Compliance-Beratung. Diesbzgl. ähnl. aufgestellt wie White & Case vertritt sie eine Reihe von Mandanten in umfangr. Verf., die ihre themat. breite Aufstellung widerspiegeln. Dazu zählen Pharma- u. Medienunternehmen genauso wie Finanzinstitute zu aktuellen Themen wie Sanktionen, ESG…
-
Bewertung
Die wirtschaftsstrafrechtl. Spezialkanzlei behauptet ihre Position an der Marktspitze souverän u. ist bei Zivilkanzleien ebenso angesehen wie bei strafrechtl. Wettbewerbern. Fast schon chronisch an der Belastungsgrenze tätig, hat sie sich personell in einem ihrer Paradefelder, der Vertretung von WP-Gesellschaften, verstärkt: Der ehem. Leiter Litigation bei PwC u. eine Juristin von…
-
Bewertung
Die Berliner Kanzlei zählt in der Individualverteidigung unangefochten zu den Marktführern u. ist in nahezu allen marktprägenden Verfahren präsent. Dazu gehören die Prozesse gg. Hartmut Fromm u. den Konzertveranstalter im Rolling-Stones-Komplex genauso wie gg. die Vorstände von Wirecard u. der Dt. Bank. Auf Tuchfühlung zur Marktspitze agiert das Team um…
-
Bewertung
Die Münchner Strafrechtsboutique zählte im Wirtschaftsstrafrecht langjährig zur erweiterten Marktspitze, besteht in dieser Konstellation aber nur noch bis zum Jahreswechsel 2022/23. Ab 2023 gehen die beiden renommierten Namenspartner getrennte Wege: Ufer wird die Kanzlei in München u. Frankfurt fortführen, Knauer wird mit Sören Schomburg in München, Frankfurt und Berlin eine…
-
Bewertung
Wirtschaftsstrafrecht u. Compliance bietet W&C mit dem Team um Xylander aus einer Hand an, womit die Kanzlei ein ähnl. Konzept verfolgt wie Clifford Chance. Herzstück der Beratung bleibt die Finanzbranche, in der die Kanzlei einen überaus guten Ruf genießt. Während der Cum-Ex-Komplex, zu dem die Praxis folgerichtig eine Reihe von…
-
Bewertung
Die Berliner Kanzlei ist dank zahlr. Dauermandanten im klass. Wirtschaftsstrafrecht regelm. gefragt. Ihre intensive Ombudstätigkeit, gepaart mit umfangr. Erfahrung in Geldwäschefragen, bildet die Basis für die solide Marktposition. Zuletzt deutete sich mit der Vertretung der Bundestagsfraktionen im Wirecard-Komplex zudem eine wachsende Akzeptanz im polit. Raum an, trad. eine Domäne v.a.…
-
Bewertung
Die Kölner Kanzlei gehört in der Individualverteidigung zu den Marktführern u. zeigt Flagge in nahezu allen wesentl. Verfahrenskomplexen. Dazu gehören Mandate im Dieselverf. genauso wie das Mandat von EY im Wirecard-Verf., zuletzt um die Geheimhaltung des Wambach-Berichts. Die Begleitung von Jens Spahn im bayer. Untersuchungsausschuss zur Maskenaffäre bescherte der Kanzlei…
-
Bewertung
Die wirtschaftsstrafrechtl. Praxis wartet mit einer Fülle neuer Unternehmensverteidigungen auf. Zwar ist die Beratung oft Teil breiter angelegter Compliance-Mandate, doch stehen daneben immer mehr originäre Verteidigungen u. Geschädigtenvertretungen. Der im Markt anerkannte Lauterwein, der vereinzelt auch Individuen vertritt, scheint insoweit bei HM genau das richtige Umfeld gefunden zu haben. Das…
-
Bewertung
Die wirtschafts- u. steuerstrafrechtl. Praxis um Szesny bildet, ähnl. wie bei White & Case, den Nukleus der Compliance-Beratung, sodass interne Untersuchungen u. strafrechtl. Verfahren aus einer Praxisgruppe heraus bearbeitet werden. Bekannt ist HKLW v.a. für die Unternehmensvertretung, wo sie inzw. regelm. sowohl mit anderen Praxisgruppen als auch standortübergr. arbeitet. Ein…
-
Bewertung
Die hoch angesehene Strafrechtskanzlei überzeugt Wettbewerber mit „einem gelungenem Mix an Erfahrung u. Dynamik“ u. „hoher Kompetenz“. Zivilkanzleien setzen ebenso regelm. auf das Team wie zahlr. Unternehmen, die immer wieder den Rat der Anwälte suchen. Ein Dämpfer beim bisher sehr erfolgr. Aufbau junger Anwälte war das Ausscheiden des hoch angesehenen…
-
Bewertung
Die Mainzer Boutique bleibt ihrem Konzept, an der Schnittstelle von Wirtschaftsstrafrecht u. Compliance zu beraten, treu. Zudem wird das Team bereits seit Jahren von WP-Gesellschaften mandatiert, auf die die Ermittlungsbehörden inzw. ein aufmerksames Auge werfen – mit entspr. Mandatsanfall. Die sich im Vorjahr abzeichnende positive Entwicklung bei der Positionierung weiterer…
-
Bewertung
Der Frankfurter Einzelanwalt lässt sich kaum auf Wirtschaftsstrafverf. festlegen, doch kommt genau dabei seine internat. Vernetzung immer wieder zum Tragen. Sein langj. Engagement auf europ. Ebene dürfte sich künftig bei den Ermittlungen der Europ. Staatsanwaltschaft als Vorteil erweisen. Im Markt gehört er zu den Verteidigern, die den dezenten Auftritt bevorzugen,…
-
Bewertung
Die Kanzlei verfügt unter den breit aufgestellten Einheiten über die wohl längste wirtschaftsstrafrechtl. Tradition. Bemerkenswert ist, wie es gelingt, dieser Tradition Rechnung zu tragen u. zugleich die fachübergr. Compliance-Beratung voranzutreiben. Letztere war zuletzt zwar stark durch die Arbeit für Currenta geprägt, doch behauptet das Team trotz dieses personalintensiven Mandats seine…
-
Bewertung
Die Frankfurter Kanzlei bleibt ihrem Konzept treu, sich im Grenzbereich zw. Wirtschafts- bzw. Steuerstrafrecht u. Compliance zu bewegen. Diese Strategie hat sich als goldrichtig erwiesen, denn sie ist sowohl bei Individuen als auch Unternehmen gefragter denn je. Erstere suchen auch regelm. in Steuerstrafverf. Unterstützung. Hinzu kommt, dass die strateg. u.…
-
Bewertung
Die Hamburger Einheit ist für ihre Individual-, aber auch Unternehmensvertretung im Wirtschaftsstrafrecht über die Stadtgrenzen hinaus anerkannt. Das zeigt sich auch im Steuerstrafrecht, wo sie sowohl Banken als auch Bankvorstände wegen Cum-Ex auf gleichbleibend hohem Niveau vertritt. Doch auch an der Schnittstelle zu Compliance, an der Roxin sehr aktiv ist,…
-
Bewertung
Das Pensum, das die Kanzlei im Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht meist recht geräuschlos bewältigt, ist beachtlich. Neben etl. Unternehmen unterschiedlichster Branchen – viele davon in Dauerberatung – verteidigen die Anwälte in einer Fülle teils komplexer Verf. Einzelpersonen. Gerade für betroffene Individuen ist die D’dorfer Kanzlei, die Wettbewerber insges. als „super Laden“…
-
Bewertung
Kaum ein Wettbewerber ist so für sein Know-how im Medizinstrafrecht anerkannt wie T&P. Dadurch erreichen die Kanzlei mit schöner Regelmäßigkeit Mandate von Ärzten u. Klinken zu Themen der ganzen medizinstrafrechtl. Bandbreite. Allerdings gerät mitunter aus dem Blick, dass sie sich mittlerw. deutl. diversifiziert hat – und zwar sowohl unternehmensseitig, zuletzt…
-
Bewertung
Die Kölner Spezialkanzlei gehört inzw. zu den personalstärksten Einheiten bundesweit. Ähnl. wie VBB erlaubt ihr dies eine ausgeprägte Binnenspezialisierung. Ihr zentrales Asset ist u. bleibt jedoch die Verteidigererfahrung, die gerade in Zeiten wachsender Anklagefreude der Ermittlungsbehörden auch bei Unternehmen wieder stärker gefragt ist. Auch deswegen steigt daher die Zahl der…
-
Bewertung
Die Berliner Strafrechtsboutique konzentriert sich trad. auf Individualverteidigung, zeigte zuletzt aber auch bei der Verteidigung von Unternehmen deutl. Engagement. Prominentes Bsp. für Ersteres ist die Vertretung von Wirtschaftsminister Habeck wg. Corona-Sonderzahlungen. Weiterhin gehört sie – neben Krause – zu den Berliner Kanzleien, die immer wieder als Zeugenbeistand in Untersuchungsausschüssen gefragt…
-
Bewertung
Die Hamburger Boutique genießt v.a in der Individualverteidigung, mittlerw. aber auch in der Unternehmensverteidigung u. im Steuerstrafrecht einen guten Ruf u. gilt bei Wettbewerbern als „kompetent u. kollegial“. Im Wirtschaftsstrafrecht war sie zuletzt u.a. in Verf. tätig, die den Norden der Republik beschäftigten, wie etwa das Rolling-Stones-Verf. oder auch im…
-
Bewertung
Die HHer Wirtschaftsstrafrechtsboutique ist im Norden fest etabliert, was die Freisprüche für die Mitarbeiter der Veranstaltungsagentur im sog. Rolling-Stones-Komplex noch unterstützen dürften. Bundesw. zwar weniger gut vernetzt als viele ihrer Wettbewerber, sind die Anwälte doch an großen Verfahrenskomplexen beteiligt. In HH geht ohnehin kaum ein relevantes Verf. an ihnen vorbei,…
-
Bewertung
Immer wieder ist Partnerin Greeve in wirtschaftsstrafrechtl. Großverf. gefragt. Im Markt gilt sie nicht nur als Spezialistin für die Probleme der Bauwirtschaft, sondern v.a. als akribische u. jurist. hoch kompetente Verteidigerin u. Zeugenbeiständin. Nicht zuletzt die hochrangigen Mandanten bei Cum-Ex u. im Vorjahr im Wirecard-Untersuchungsausschuss belegen ihre Akzeptanz auch in…
-
Bewertung
Die Praxis gehört zu denjenigen, die die wirtschafts- u. steuerstrafrechtl. Beratung schon langj. anbieten, oft – ähnl. wie bei Clifford Chance – in Kombination mit internen Untersuchungen. Ein aktuelles Bsp. ist die Vertretung eines Textilunternehmens wg. Korruptionsvorwürfen im Zshg. mit Maskengeschäften. Langj. arbeitet die Praxis mit der Praxis für Produkthaftung…
-
Bewertung
Die Münchner Boutique hat sich im Wirtschaftsstrafrecht v.a. für ihre Individual-, aber auch für die Unternehmensvertretung eine hohe Reputation erarbeitet. Das kleine Team rund um die Namenspartnerin ist in bemerkenswert vielen Verfahren präsent, die den Markt derzeit beschäftigen, etwa Cum-Ex, Diesel, Wirecard u. in der Maskenaffäre. Dabei weisen die Mandate…
Steuerstrafrecht
-
Bewertung
Die steuerzentrierte Kanzlei gehört im Steuerstrafrecht schon lange zu den tonangebenden Playern. Das verdankt sie ihrem hohen Ansehen hinsichtl. des materiellen Steuerrechts, das den Kern ihrer steuerstrafrechtl. Beratung bildet u. es so ermöglicht, die relevanten Themen sehr breit abzudecken. Fragen zur Umsatzsteuer beschäftigen die Praxis gleichbleibend auf hohem Niveau, nicht…
-
Bewertung
Die Münchner Einheit zählt mittlerw. zu den Marktführern, was sie v.a. ihrem überaus angesehenen Partner Spatscheck verdankt, der im Zentrum der strafrechtl. Praxis steht u. gleichz. Themen im Steuerstreit abdeckt. Öffentl. bekannt ist etwa die Vertretung des Ex-Aufsichtsratsvorsitzenden von Wirecard sowie die Vertretung eines Goldhandelsunternehmens wegen Steuer- u. Zolldelikten. Letzteres…
-
Bewertung
Die Münchner Steuerstrafrechtsboutique gehört zu den präsentesten Einheiten im Markt. Zuletzt trug dazu die Vertretung einer Investmentgesellschaft im Fonds-Feeder-Verf. wg. der Hinterziehung von Kapitalertragsteuer zugunsten ausländischer Investoren bei, was ähnl. gelagerte weitere Mandatierungen durch Private-Equity-Häuser zur Folge hatte. Hier profitiert LSE auch von ihrem Standort, weil es v.a. die Münchner…
-
Bewertung
Die Münchner Strafrechtsboutique zählt im Steuerstrafrecht zu den Marktführern mit gleich mehreren angesehenen Partnern, die das Thema in seiner ganzen Breite bespielen. Bspw. setzten erneut Private-Equity-Unternehmen wg. Fondstrukturen auf das Team. Hauptsächl. auf der Vertriebsseite berät W&P bei einem Steuersparmodell mit gegenläufigen Zertifikaten – ein Thema, das v.a. in München…
-
Bewertung
Die Kölner Kanzlei gilt schon lange als stabile Größe im Markt, die das Steuerstrafrecht in engem Schulterschluss mit den Praxen für Steuerstreit sowie der materiellen Steuerberatung anbietet. Die meist mittelständ. Mandanten setzen oft langj. auf das eingespielte Team, v.a. wenn sich aus Betriebsprüfungen steuerstrafrechtl. relevante Sachverhalte ergeben – ein Trend,…
-
Bewertung
Im Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht ist die Kanzlei von der Marktspitze nicht wegzudenken. Ihre Pole-Position in Cum-Ex-Fällen u. namh. Unternehmen, die ihr dauerhaft vertrauen, verbunden mit einer sehr hohen Akzeptanz bei Zivil- u. Strafkanzleien sind Garanten dafür, dass das auch vorerst so bleibt. Bemerkenswert ist, wie gut es der Kanzlei gelingt,…
-
Bewertung
Im Steuerstrafrecht gehört die Kanzlei zu den Verfolgern der Marktspitze. Basis ihres Erfolges sind mehrere angesehene Partner, die gleichermaßen zu steuerrechtl. als auch steuerstrafrechtl. Fragen in ganzer Breite beraten bzw. verteidigen. V.a. durch die immer größer werdende Zahl von Cum-Ex-Beschuld. der StA Köln finden weiterhin Banken u. Individuen den Weg…
-
Bewertung
Die wirtschafts- u. steuerstrafrechtl. Praxis um Szesny bildet, ähnl. wie bei White & Case, den Nukleus der Compliance-Beratung, sodass interne Untersuchungen u. strafrechtl. Verfahren aus einer Praxisgruppe heraus bearbeitet werden. Bekannt ist HKLW v.a. für die Unternehmensvertretung, wo sie inzw. regelm. sowohl mit anderen Praxisgruppen als auch standortübergr. arbeitet. Ein…
-
Bewertung
Die Berliner Kanzlei zählt in der Individualverteidigung unangefochten zu den Marktführern u. ist in nahezu allen marktprägenden Verfahren präsent. Dazu gehören die Prozesse gg. Hartmut Fromm u. den Konzertveranstalter im Rolling-Stones-Komplex genauso wie gg. die Vorstände von Wirecard u. der Dt. Bank. Auf Tuchfühlung zur Marktspitze agiert das Team um…